unbewußt , mir, me inscio (ohne daß ich daran ... ... mein Vorwissen). – me invīto (gegen meinen Willen). – es ist mir nicht unb., s. »es ist mir nicht unbekannt«, unter »unbekannt no. I«: unb. ...
... will , habe Lust, bin Willens, gedenke; bei Hom. c. inf. praes., Od . 15, 520, ... ... 6, 84; – absolut, διχϑὰ δέ μοι κραδίη μέμονεν , zwiefach strebt mir das Herz, zwischen zwei einander widerstrebenden Wünschen getheilt, Il . 16, ...
... ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum ... ... adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, ...
... Plaut.: h. mediocris, Cic.: h. mirabile est, Ter.: haud pauci, Liv.: h. surdus, Liv. ... ... h. tam facile dictu est, Liv.: h. vidi magis, es fällt mir gar nicht ein, ich denke nicht daran, ich dächte gar! (mit ...
... tribuere. alci rei fidem adiungere (Glauben schenken). glaube mir (als Zwischensatz), quod mihi credas velim; hoc mihi velim credas; ... ... ego existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi visus sum (wie es mir vorkam); quomodo mihi persuadeo (wie ich gewiß glaube, wie ich ...
... convertere ad nostros (amicos), wende dich nun zu unsern Fr. (= gedenke nun bei Beförderungen unserer Fr.), Plin. ep. 2, 13, 3 ... ... erleiden, animus aeger avaritiā facile conversus est, Sall.: hāc oratione habitā mirum in modum conversae sunt omnium mentes, Caes.: quid est ...
Jot. ja , I) als zugestehende Antwort ... ... . (bewirke, sorge dafür, daß etc.), z.B. daß du ja bei mir bist, utique apud me sis: wenn sie ja wollten, si quidem vellent: bedenke ja, fac cogites: das ist ja Gewalt! ista quidem vis ...
... s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de ... ... non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum ...
... es = finge, d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, ... ... sich freuen (gaudere), sich betrüben (dolere), sich wundern (mirari) etc., nach denen quod steht, wenn ein bestimmtes Faktum angegeben ...
... man wünscht, glaubt man gern, quae volumus, credimus libenter: man denke sich (setze den Fall), die Sache sei wahr, fingamus od. ... ... muß man mit Bedacht tun, agere decet, quod agas, considerate: man denke sich (man setze den Fall), es werde jetzt einer ...
... . Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134. D) ... ... alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam ...
... M. – Passiv narror, narraris, man erzählt von mir, von dir, schildert mich, dich, rideor ubique, narror, ostendor ... ... narras, du sagst, »ich meine«, Ter.: narra mihi, sag mir einmal, Cic.: narro tibi (laß dir ...
... als ob sie alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, audire vocem ... ... ecquid venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium est (es ist zweifelhaft), incertum ...
... od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. ... ... u. als Ausdruck der Beistimmung od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte ), ich denke ( dächte ) ...
... nicht gedacht, non putavi; non putaram: ich habe mir's so gedacht, aliquid tale putavi fore: geschwinder, als man denkt, opinione citius, celerius: ich denke (doch), censeo: denke ich (als Parenthese), credo; puto ... ... Vergessenheit, Undankbarkeit etc.). – denke an deinen Tod, memento mortis (vgl Mart. 2, 59 ...
... mortis, Curt.: novum atque inauditum genus spectaculi, Suet.: mira quaedam genera furandi, Cic.; poenam, Val. ... ... absol., ad haec igitur cogita, mi Attice, vel potius excogita, denke daran, was hier zu tun ist, oder richtiger, denke etwas aus, Cic. ad Att. 9, 6, 7: plures ...
... frei heraus, was ich von einer Sache denke). – sie sprechen sich gegenseitig offen aus, invicem loquuntur, quae volunt ... ... vecordia prorsus inest in eius vultu: wie sehr spricht sich deine Liebe zu mir in diesem Buche aus, liber iste quantam habet declarationem amoris tui. ...
... bellum renovare). – mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id ...
... ich bin im Begriff , habe vor, gedenke Etwas zu thun, c. inf ., u. zwar – a) ... ... φίλον εἶναι , wenn es so ist, so folgt nothwendig daraus, daß es mir so beliebt, Il . 1, 564. Schwächer ist die Bdtg in ...
... acc. c. inf ., es kommt mir so vor, ich meine, daß; Τροίαν νῦν πεπορϑῆοϑαι ... ... δεδόκησαι παρ' ἐμοὶ γενναῖος ἀνήρ , du giltst mir für einen edlen Mann, Eur. Med . 763. – Sehr gewöhnlich ... ... Prosa bes. bei Plat . oft, nicht immer beschränkend, wie es mir scheint, sondern auch, wenn ich mich recht erinnere, ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro