Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attollo

attollo [Georges-1913]

... v. Tieren), Plin.: attollere alqm mersum (im Bade), Ggstz. deprimere alqm, Cels.: Germanos fluminibus suetos levitas armorum et proceritas corporum attollit, ... ... vires in milite (Ggstz. frangere), Prop.: animos civium (Ggstz. deprimere), Plin. pan.; vgl. animum nec attollant fortuita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
dämpfen

dämpfen [Georges-1910]

dämpfen , I) im allg.: attenuare (dünn, schwach machen, schwächen, vermindern). – deprimere (gleichs. niederdrücken, drücken; beide z. B. vocem). – II) unterdrücken: comprimere. – reprimere (von der freien Bewegung zurückhalten, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
vertiefen

vertiefen [Georges-1910]

vertiefen , deprimere (tiefer in den Boden hineinmachen, z.B. aedes). – excavare (hohl machen, aushöhlen, z.B. ripas). – Bildl., sich in die Wissenschaften, in seine Studien v., totum se abdere in litteras; se immergere studiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertiefen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
versenken

versenken [Georges-1910]

versenken , mergere od. demergere od. submergere (untertauchen). – deprimere. opprimere (in den Grund bohren; alle z.B. ein Schiff, eine Flotte). – Bildl., sich in Betrachtung von etwas v., se totum in alcis rei cognitione collocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
herabbringen

herabbringen [Georges-1910]

herabbringen , s. herunterbringen. – herabbücken, sich , se demittere ... ... 48, 3). – herabdrängen , deicere; deturbare. – herabdrücken , deprimere (auch bildl., z.B. jmds. Macht, alcis opes). – degravare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
niederbeugen

niederbeugen [Georges-1910]

niederbeugen , I) eig.: deflectere. – sich n. , inclinari; se demittere. – II) uneig.: deprimere. – affligere (zu Boden schlagen, hart tres. sen; beide v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
kanalisieren

kanalisieren [Georges-1910]

kanalisieren , fossam ducere od. deprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kanalisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
herabwürdigen

herabwürdigen [Georges-1910]

herabwürdigen , jmd., auctoritatem oder famam alcis elevare; detrahere de ... ... od. fama alcis; detrectare alqm oder alcis laudes, gloriam; alqm premere, deprimere (mit Worten herabsetzen). – etwas h., alqd deformare; alqd abicere et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabwürdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
niederdrücken

niederdrücken [Georges-1910]

niederdrücken , deprimere. opprimere (eig. u. uneig., z.B. conscientiā scelerum opprimi). – comminuere. frangere (uneig., mutlos machen, z.B. negotia, quae animum comminuunt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo ... ... Lucr. u. Plin. pan.: veritatem, Cic.: opes illius civitatis comminuere deprimereque, Cic.: ingenium et virtutem deprimere exstinguereque, Cic.: hostem, Liv.: preces alcis taciturnā obstinatione, Nep.: alios nimium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... t., tres pedes altus, latus (z.B. fossam tres pedes altam deprimere [graben, machen]): ein zehn Fuß tiefer Ort, locus in altitudinem pedum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... bohren, navem perforare ac demergere; gew. bl. navem mergere, demergere, deprimere, supprimere: das Schiff wird in den G. gebohrt, navis rostris icta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
tollo

tollo [Georges-1913]

tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, ... ... Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
navis

navis [Georges-1913]

nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... deligare navem ad ancoram od. ad terram, Caes.: navem supprimere od. deprimere, versenken, Liv. u. Tac.: navem mergere, versenken, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

... percutere, Plin. ep., od. deprimere, Hirt. b. G.: fossam obducere, praeducere, Caes.: vallo et ... ... Averno Ostiam usque, Suet.: ab lacu Averno navigabilem fossam usque ad ostia Tiberina deprimere, Tac.: Plur. fossae v. einem Kanal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das Gerinne ... ... Häusern in die Kloaken geleitet wird). – einen K. anlegen, fossam facere, deprimere: einen K. anlegen, um einen Fluß miteinem See zu verbinden, fossam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ... ... II) insbes., niederbeugen, in die Erde beugen, damit es wurzele: in propaginem deprimere. – Senken , das, s. Senkung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
extollo

extollo [Georges-1913]

... erheben = preisen, rühmen (Ggstz. premere, deprimere, herabdrücken, herabsetzen), malos, Sall.: alios praeter modum ext., alios nimium deprimere, Liv.: claritudinem principis (Ggstz. suam famam dehonestare), ... ... Sall.: alqd laudando (Ggstz. per contemptionem deprimere), Cic. u. Sall.: alqd laudibus, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

ad-augeo , auxī, auctum, ēre, I) noch dazu ... ... Plin. pan. – mit Worten, crimen, Cic.: causam (Ggstz. deprimere), Cornif. rhet. – II) als t.t. der Opfersprache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
supprimo

supprimo [Georges-1913]

supprimo , pressī, pressum, ere (sub u. premo), I) herunterdrücken, herabdrücken; dah. 1) in den ... ... oblivio alta suppressit, Sen. – II) hinaufdrücken, hinauftreiben (Ggstz. deprimere), Vitr. 9, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon