Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch ... ... Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps ... ... – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
diversus

diversus [Georges-1913]

... hingewendet, -hingerichtet, -hingehend, -hinlaufend, der eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. dgl.), ... ... voneinander getrennt, -entfernt, der eine da, der andere dort, jeder besonders, einzeln, 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
fremd

fremd [Georges-1910]

... (ausl.) Dialekt, peregrinitas. – der Fremde (der Fremdling, Ausländer), die Fremde (die Ausländerin ... ... od. (Fem.) mulier peregrinae condicionis (eig. der Ausländer, der sich als Reisender, die Ausländerin, die sich als Reisende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
trennen

trennen [Georges-1910]

... liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z.B. res copulatas ... ... , von Dingen; und v. mehreren Menschen, wenn der eine hier-, der andere dorthin geht). – discedere inter se (voneinander gehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den ... ... alii sie, alii secus: der eine hier, der andere dort, alius alibi: der eine dahin, der andere dorthin. alius alio: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... . οἱ ἐν Μαραϑῶνι , die Kämpfer bei Mar. oder die dort Gebliebenen, Thuc . 2, 34; ... ... νίκης πείρατ' ἔχονται ἐν ϑεοῖς , der Sieg liegt in den Händen der Götter (eigtl. der ... ... Rh . 4, 546, was bes. bei der Form ἐνί der Fall ist, die dann ἔνι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
affero

affero [Georges-1913]

... qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, ... ... afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
atrium

atrium [Georges-1913]

... »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, ... ... 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus ... ... , Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
applico

applico [Georges-1913]

... u. b) im Passiv, bes. im Partiz. Pers., der örtl. Lage nach angebaut, angefügt, angelehnt, anliegend, applicitum ... ... A) eig.: navem ad etc. ( als t. t. der Schifferspr.), hinrichten, -treiben nach usw., bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
Alabanda

Alabanda [Georges-1913]

... von Alabandus , einem dort göttlich verehrten Heros, Sohn des Cuippus und der Kallirhoë, Cic. de ... ... nat. deor. 3, 39 u. 50 (der Heros). Liv. 33, 18, 7 u. 38, 13, 2. Iuven. 3, 70 (die Stadt): in der Römerzeit Gerichtsstadt, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alabanda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 283-284.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

... – Das Hinweisen auf das zunächst Vorliegende tritt bes. hervor in der Vrbdg οὐκ ἔρανος τάδε γ' ... ... hier, mit meiner Hand. – Dieselbe örtliche Beziehung tritt in der Frage nach τίς hervor, τίς ὅδε Ναυσικάᾳ ἕπεται ; wer folgt hier der Nausikaa? Od . 6, 276; τί κακὸν τόδε πάσχετε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11