dēsīderātio , ōnis, f. (desidero), das Verlangen, der ... ... . 3. – II) insbes., die zu erörternde Frage, relinquetur desideratio, quid etc., es bleibt noch die Frage zu erörtern übrig, Vitr. ...
dēsīderātus , a, um, PAdi. (v. desidero), ersehnt, erwünscht, willkommen, blandidissima desideratissimaque promissa, Plin. 30, 2. – Superl. v. Pers., der ersehnteste, teuerste, Augustin. epist. 73 lemm. u. ...
dēsīderātīvus , a, um (desidero), ein Verlangen anzeigend, verba, Augustin. gramm. V, 516, 16 K. Ps. Asper gramm. V, 551, 22 K.
ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach etwas brennen). – optare. exoptare (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus ... ... z.B. lux [Tageslicht] exspectata). – ersehnt , exoptatus; desideratus; desiderabilis.
cacāturio , īī, īre (Desiderat. v. caco), kacken wollen, Mart. 11, 77, 3. Corp. inscr. Lat. Vol. 4. suppl. 5242.
Hauptmacht , s. Hauptheer. – Hauptmahlzeit , cena. – ... ... H. einnehmen, cenare. – Hauptmangel , summa inopia. – quod maxime desideratur. Hauptmann , a) einer Kompagnie Soldaten: praefectus. – bei den ...
mechanisch , in quo desideratur mens ac ratio (Verstand u. Berechnung erfordernd). – artificiosus (Kunst erfordernd). – ein m. Mensch, operarius: m. Fertigkeit besitzen, manibus esse exercitatum: die m. Künste, res artificiosae; artificia, ōrum, n ...
meditātīvus , a, um (meditor), ein Sinnen auf etwas bezeichnend, verborum forma, verba, das Verlangen nach einer Handlung bezeichnende, Desiderativa (zB. lecturio), Diom. 346, 3. Prisc. 8, 74. Dosith ...
κείω , desiderat . von κεῖμαι , ich will mich niederlegen u. schlafen; ἔνϑ' ἴομεν κείοντες Il . 14, 340; βῆ δ' ἴμεναι κείων , er ging, um sich schlafen zu legen, Od . 14, 532; auch vom Beischlaf ...
Naturbedürfnis , res, quam natura desiderat; quod natura exigit. – Brot u. die übrigen Naturbedürfnisse, panis et cetera, sine qu ibus vita non ducitur. – Naturbegebenheit , s. Naturereignis. – Naturbeschreiber , *rerum naturalium scriptor. – ...
handwerksmäßig , a) eig., wie ein Handwerk, z.B. etwas betreiben, s. Handwerk. – b) bildl., mechanisch: in quo desideratur mens ac ratio. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio ...
κουριάω , desiderat ., nach der Schur verlangen, die Schur nöthig haben, bes. lange, ungeordnete Haare haben, bei Hesych . von κομᾶν , dem langen, sorgfältig gepflegten Haare, unterschieden; κουριῶσαι τρίχες , der Schur bedürftige, lange u. vernachlässigte Haare, ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro