stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – pugnam non detrectare (dem Kampf nicht ausweichen). – er kann weder stehen noch gehen, ...
iussum , ī, n. (iubeo), gew. im Plur., ... ... Cic. u.a.: iussa efficere, Sall.: iussa exsequi, Curt.: iussa alcis detrectare od. iussa abnuere, exuere, den Gehorsam verweigern, Tac. – ...
herabwürdigen , jmd., auctoritatem oder famam alcis elevare; detrahere de auctoritate od. fama alcis; detrectare alqm oder alcis laudes, gloriam; alqm premere, deprimere (mit Worten herabsetzen). – etwas h., alqd deformare; alqd abicere et prosternere; alqd extenuare ...
Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... sua verba ius iurandum adigere: den (Soldaten-) Eid nicht leisten wollen, sacramentum detrectare: jmd. in Eid nehmen, iure iurando od. ius iurandum ...
Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... keinen K. einlassen, certamen abnuere; pugnam od. certamen od. proelium detrectare: sich nirgends in einen K. einlassen, se nusquam committere proelio: ...
pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf ... ... pugnam navalem facere (liefern), Nep.: pugnare pugnam, s. pūgno: pugnam detrectare, Liv.: ex pugna se eripere, Cic.: in pugnam prodire, Liv.: ad ...
fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... Hände reichen, nachgeben). – sich in jmds. Anordnungen (Befehle) s., nihil detrectare, quod alqs imperat. – sich in jmds. Willen s., obtemperare, ...
Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im ... ... sacramento adigere od. rogare: nicht zur F. schwören wollen, sacramentum detrectare: den Fahnen folgen, signa. sequi, subsequi: jmds. F. folgen ...
dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... 35 Jahre gedient, quinque et triginta stipendia fecerat: nicht dienen wollen militiam detrectare: nicht mehr zu d. brauchen, militiae vacationem habere. – gedient ...
Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... od. werden müssen, invitum militem fieri: nicht S. werden wollen, militiam detrectare: einen guten S. abgeben, aptum esse ad rem militarem: wir ...
mīlitia , ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst ... ... bellicae assuetus militiae, Vell.): capessere militiam, sich dem K. widmen, Plin.: detrectare militiam, Cic. fr., Liv. u.a.: sibi quisque militiam sumpserat, ...
empören , I) eig.: ad seditionem concitare, impellere, stimulare. ... ... Volke): sich gegen jmd. e., resistere alci (sich widersetzen); imperium alcis detrectare (jmdm. den Gehorsam verweigern); deficere ab alqo (von ...
erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... probare (etw. annehmen, billigen): sich gegen etwas e., recusare od. detrectare alqd (verweigern, ablehnen); improbare alqd (mißbilligen). – Erklärer etc ...
entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... alqd deprecari (sich etwas verbitten, z.B. ein Amt). – alqd detrectare (verweigern, nicht tun wollen, z.B. militiam, pugnam). – alqd ...
aufstehen , I) eig.: surgere. exsurgere. – consurgere (bes ... ... . au., exsurgere contra oder adversus alqm; cooriri in alqm; imperium alcis detrectare (sich gegen jmds. Befehl oder Herrschaft auflehnen).
gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ... ... Befehlen nicht g. wollen, alcis imperium recusare (im allg.); alcis imperium detrectare. alcis imperium auspiciumque abnuere (von Soldaten): gezwungen g., vi parēre cogi ...
schwierig , I) schwer zu tun etc.: difficilis. – arduus (eig. schwer zu ersteigen; dah. bildl. = schwer zu erreichen, auszuführen); auch verb. (= ... ... nutans et dubius (z.B. civitates). – sch. werden, imperium detrectare.
schmälern , minuere, deminuere, imminuere alqd (verringern übh., z. ... ... einen Teil von etwas betrügerischerweise entziehen, z.B. servitia parte cibi diurni). – detrectare (herabsetzen, verkleinern, z.B. virtutes [Verdienste]: alcis laudem). ...
auflehnen , sich auf etw., incumbere alci rei od. in ... ... (von Bürgern u. Soldaten): gegen den Fürsten, principis oder regis imperium detrectare. – Auflehnung , gegen die Obrigkeit etc. seditio.
... vitare, evitare alqd (vermeiden). – detrectare alqd (verweigern, nicht tun wollen). – fugere, effugere, defugere, ... ... alcis declinare; alqm eludere: einem Kampfe au., defugere proel ium; pugnam detrectare; proelio decertare nol le: jmds. Fragen au., alio responsionem suam ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro