Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convallo

convallo [Georges-1913]

con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, ... ... Iul. Val. 1, 34. p. 45, 2 K.: convallant (ministri) deum cum maiestate superna, umringen, Ps. Tert. poët. de iudic. domin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
provisus

provisus [Georges-1913]

prō-vīsus , Abl. ū, m. (provideo), I) ... ... Vorsorge ( Fürsorge ), Vorsicht, m. subj. Genet., deûm, Tac. ann. 12, 6: m. obj. Genet. (für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
bezeugen

bezeugen [Georges-1910]

bezeugen , testari. testificari (im allg.). – testimonio confirmare ... ... , beteuern). – laut b., clamare: vor Gott u. Menschen b., deum hominesque testari: du kannst am besten b., daß etc., tu es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... , bes. preisend, lobend, dankend, Christum, Prud. perist. 5, 40: deum summum, Lact. 2, 1, 6: omne euangelium (Ggstz. negare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

triumphus , ī, m., altlat. triumpus , ī, m ... ... greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. – B) übtr., der Triumph, Sieg, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
silentium

silentium [Georges-1913]

silentium , iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, ... ... ist's still, Cic.: usque ad Abraham de iustorum aliquorum, qui pie deum colerent, commemoratione silentium est per annos amplius quam mille, Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665-2666.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... aushalten, in horam fere decimam perseveravit, Suet. Ner. 21, 2: deum deinde conversum ad Romanos cum his perseverare, Heges. 5, 15, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
consultor [2]

consultor [2] [Georges-1913]

2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... κακώ βουλώ τω βουλεύσαντι κακίστης), Poët. bei Varr.: Iovem aut alium quem deum consultorem exspectare, Sall.: egomet in agmine, in proelio consultor idem et socius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580-1581.
frumentum

frumentum [Georges-1913]

frūmentum , ī, n. (fruor), I) im allg., das ... ... Plin. – II) insbes., der Weizen (gew. neben hordeum), Tac. Germ. 23. Edict. Diocl. 1, 1. Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
Heiligtum

Heiligtum [Georges-1910]

Heiligtum , I) heilige Sache: res sacra; res divina. – II) heiliger Ort: locus sacer oder sanctus. – religio (eine ... ... (das). – Heiligung , consecratio (Weihung). – sanctitas. pietas erga deum (Gottgefälligkeit, Frömmigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heiligtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Heuchelei

Heuchelei [Georges-1910]

Heuchelei , simulatio (die Erheuchelung einer Eigenschaft, die man in ... ... (heuchlerische u. verstellte Miene, Heuchelei u. Verstellung). – pietas erga deum ficta od. simulata (erheuchelte Gottesfurcht). – mentita pietas (erlogene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heuchelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302-1303.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv.: oculos ad templa deûm, Liv.: dextrā laevāque ad circumstantia agmina oculos manusque, rings hinrichten, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), ... ... . Acc. pers., semet, Acc. tr. 190: Ulixem, ibid. 488: deum, Vulg. psalm. 49, 22; Baruch 4, 8: oblitusque meorum obliviscendus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
paedagogus

paedagogus [Georges-1913]

paedagōgus , ī, m. (παιδαγω ... ... ep. 11, 9. Suet. Galb. 14, 2: unicuique nostrûm paedagogum dari deum, Sen. ep. 110, 1. – im üblen Sinne = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
penetralis

penetralis [Georges-1913]

penetrālis , e (v. penetro, s. Prisc. 4 ... ... eig. u. meton.: conditum in penetrali fatale pignus, Liv.: adesse penetrali deum, Tac.: Capitolini summum penetrale tonantis, Mart. – meton. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550-1551.
benignitas

benignitas [Georges-1913]

benīgnitās , ātis, f. (benignus), die Eigenschaft des benignus, ... ... generis eiusdem, Cic.: etsi me attentissimis animis summa cum benignitate auditis etc., Cic.: deûm benignitate, Liv. – m. in u. Abl. Gerund., vestra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... jene B. des Kato: illud Catonis: jene B. des Pherecydes, Pherecydeum illud: doch jene B. will ich festhalten, tamen illud tenebo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
praesentia

praesentia [Georges-1913]

praesentia , ae, f. (praesens), I) die Gegenwart, alcis, Cic.: praesentiam sui facere, sich einstellen, ... ... met. 4, 612. – B) der Schutz, Beistand, matris deûm, Corp. inscr. Lat. 6, 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
praesentio

praesentio [Georges-1913]

prae-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, vorher empfinden, vorher-, ... ... me adesse neuter tum praesenserat, Ter. Andr. 839: cum talem esse deum certā notione animi praesentiamus, Cic. de nat. deor. 2, 45: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879-1880.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon