Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

... ) Eccl.: nec cernis minores pisces a maioribus devorari, Augustin.: Ionas devoratus a belua maris, Tert.: ... ... Sen.: asse panem quem emisses, non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm ... ... M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
devoco

devoco [Georges-1913]

... , Val. Max.: sese suas exercitusque fortunas in dubium non devocaturum, er wolle nichts aufs Spiel setzen, Caes. – v. ... ... . u. abstr. Subjj., non avaritia ab instituto cursu ad praedam aliquam devocavit, non libido ad voluptatem etc., lockte ihn ab von... zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119.
devolo

devolo [Georges-1913]

... zum H. hinabeilen, Plin. – v. Lebl., mobilis ille devolat in terram liquidi color aureus ignis, Lucr. 6, 204 sq. ... ... fort-, hinüberfliegen (-flattern ), 1) eig., v. Vögeln, turdus devolat illuc, ubi etc., Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
devoto

devoto [Georges-1913]

... , ātum, āre (Intens. v. devoveo), I) verfluchen, se, Augustin. 4. quaest. in ... ... 40. – II) verzaubern, sortes, Plaut. Cas. 388: devotatus defixusque, Ps. Apul. herb. 8. – III) gelobend anrufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
devote

devote [Georges-1913]

dēvōtē , Adv. (devotus), hingebend, a) übh., Cod. Theod. 6, 24, 10. – b) insbes., Gott ergeben, andächtig, fromm, Superl. b. Lact. 6, 9, 24. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121-2122.
devomo

devomo [Georges-1913]

dē-vomo , ere, wegspeien, von sich geben, Caecil. com. 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
devoro [2]

devoro [2] [Georges-1913]

2. dēvōro , s. dē-voveo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

... , quae ceperunt, Caes.: victima devota, Hor.: devota Christo virgo, Hieron. – B) insbes.: ... ... alcis salute spiritum, Val. Max.: devota morti pectora, Hor.: Andromeda devota monstris marinis, Prop.: Phoenissa pesti devota futurae, Verg.: arma devota focis, Mart.: devotis omnium capitibus, Curt. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

... stadia silvestribus ripis praeceps inter saxa devolvitur, Curt.: v. andern Ggstdn., devolutus ex igni panis, Catull.: devolutis tonitribus (unter herabrollendem Donner) di ... ... locuti more translaticio, Phaedr.: pondere eo devolvitur aut omentum aut etiam intestinum, Cels.: iterum (intestinum) cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
devotus

devotus [Georges-1913]

dēvōtus , a, um, PAdi. m. Compar. u ... ... allg.: a) einer Pers., verb. deditus alci devotusque, Iuven.: devoto vobis animo, Tiber. bei Suet.: an quisquam nobis devotior exstat? Claud.: quibus rebus et devotissimos sibi et fortissimos reddidit, Suet.: devotissimi rei publicae viri, Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
devotio

devotio [Georges-1913]

dēvōtio , ōnis, f. (devoveo), I) das Geloben ... ... . u. Suet. – 2) das Gelübde, eius devotionis esse convictum, Cic. post red. ad Quir. 1: Plur., devotiones faustae (heilbringende), Apul. met. 11, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
devorro

devorro [Georges-1913]

dē-vorro , s. dē-verro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devorro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
devorto

devorto [Georges-1913]

dē-vorto , s. dē-verto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devorto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
indevote

indevote [Georges-1913]

indēvōtē , Adv. (indevotus), unehrerbietig, Ambros. in Luc. 7, 9. § 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indevote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
würdevoll

würdevoll [Georges-1910]

würdevoll , amplus (ansehnlich und bedeutend, z.B. corporis forma). – ... ... ). – gravis (ernst, von ernster Haltung). – das w. Wesen, das Würdevolle einer Person od. Sache, gravitas – Adv . graviter (voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdevoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
devotatio

devotatio [Georges-1913]

dēvōtātio , ōnis, f. (devoto), I) die Aufopferung, patrum, Heges. 5, 2, 59. – II) die Verwünschung, dev. et imprecatio (Verfluchung), Vulg. 3. regg. 8, 38. Augustin. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
indevotio

indevotio [Georges-1913]

in-dēvōtio , ōnis, f., die Unehrerbietigkeit, a) gegen Menschen, Ambros. de Elia 17, 62. – b) gegen Gott, die Gottlosigkeit, Irreligiosität, Eccl. – c) gegen Obrigkeit u. Gesetze, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indevotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
devortium

devortium [Georges-1913]

dēvortium , iī, n. (devorto), der Punkt, wo ein Nebenweg von der Hauptstraße abgeht, die Nebenrichtung, itinerum, Umwege, Tac. Agr. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
indevotus

indevotus [Georges-1913]

in-dēvōtus , a, um, unehrerbietig gegen Obrigkeit u. Gesetze, ungehorsam, spät. ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indevotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
devorator

devorator [Georges-1913]

dēvorātor , ōris, m. (devoro), der Verschlinger, Fresser, *Mart. Cap. 1. § 87 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon