... . – Dav. A) Diānius , a, um, zur Diana-, u. meton. ... ... . § 122). – B) Diānārius , a, um, zur Diana gehörig, Dianen-, radix = artemisia, Veget. mul. 3, ...
dianomē , ēs, f. (διανομή), die Verteilung, Spendung, Plin. ep. 10, 116 (117) sq.
mediānus , a, um (medius), in der Mitte befindlich ... ... das Mittel, der mittlere Teil, ex mediano cenaculi, Ulp. dig. 9, 3, 5. § 2: Plur., mediana malvarum et betarum, Apic. 4, 133. – Prisc. ...
adiantum , ī, n. (ἀδίαντον), eine Pflanze, Frauenhaar, Venushaar (Adiantum capillus Veneris, L.), Plin. 22, 62 (nach Ps. Apul. ...
Meridian , circulus meridianus.
Sugdiānī , s. Sogdiāna regio.
cotīdiānō (cottidiānō), Adv. (cotidianus), alltäglich, täglich, Afran. com. 369. Plaut. capt. 725. Cic. de rep. 6, 2; Verr. 4, 18. Plin. 11, 154. Rutil. Lup. 1, 2. Fronto ad ...
Gordiānus , ī, m., Name dreier röm. Kaiser, Capit. Gord. tr. c. 1 sqq. – Dav. Gordiānus , a, um, gordianisch, legio, Corp. inscr. Lat. 3, 5768.
prīdiānus , a, um (pridie), vom vorhergehenden Tage, vortägig, gestrig, balinea, Plin.: cibus, obsonia, Suet.: pluvia, Apul.: profectio, Augustin.
Clōdiānus , a, um, s. 1. Claudius.
Sardiānus , a, um, s. 2. Sardīs.
Ovidiānus , s. Ovidius.
Komödiant etc ., s. Schauspieler etc.
merīdiānus , a, um (meridies), mittägig, I) ... ... circulus, der Äquator, Sen.: circinatio circuli, quae dicitur meridiana, Mittagslinie, Vitr. – subst.: a) merīdiānus, ī, m. (sc. cardo od. sol), der ...
cotīdiānus (cottidiānus), a, um (cotidie), I) alltäglich, täglich, ... ... = cotidie, zB. ni cotidianus confeceris, Plaut. – II) übtr., alltäglich, Alltags-, gemein ... ... Sen. rhet.: verba, Cic.: interdictum, Cic.: vis, Cic.: ex cotidiano usu repetita, Sen. rhet.
Claudiānus , ī, m. (Claudius), geb. in Alexandria in Ägypten, ein röm. Dichter, der zur Zeit Theodosius' des Gr. u. seiner Söhne lebte; von ihm ist noch eine Anzahl panegyrisch-epischer Gedichte erhalten, Symm. ep. 9, 13. ...
Scandiānus , a, um, nach einem Skandius benannt, skandianisch, mala, Colum. u. Plin.
Dianenfest , dies festus Dianae. – das D. drei Tage feiern, diem festum Dianae per triduum agere.
Obsidiānus , a, um, falsche Lesart st. Obsianus, s. Obsius.
Hērōdiānus , s. Hērōdēsno. I.
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro