Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indicens [1]

indicens [1] [Georges-1913]

1. indīcēns , entis (in u. dīco), einer, der nicht sagt, me indicente, ohne mein Geheiß, Ter. adelph. 507. Liv. 22, 39, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
indicens [2]

indicens [2] [Georges-1913]

2. indīcēns , Partic. v. indīco, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
maledicens

maledicens [Georges-1913]

maledīcēns , entis, PAdi. (maledico), lästernd, schmähend, ut nunc sunt maledicentes homines, Plaut. merc. 410: ego maledicentiorem quam te novi neminem, ibid. 142: maledicentissima civitas, Cic. Flacc. 7: carmina maledicentissima, Suet. Caes. 75, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledicens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
Chalcidicensis

Chalcidicensis [Georges-1913]

Chalcidicēnsis , e, s. 2. Chalcis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcidicensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
indem

indem [Georges-1910]

indem , dum (während, w. s.). – cum ... ... oder durch das Partiz. Präs., z.B. indem er sagte, cum diceret; dicens. – Ist es = weil, indessen, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377-1378.
maledicus

maledicus [Georges-1913]

maledicus , a, um (maledico), lästernd, schmähend, schimpfend, homines, Cornif. rhet.: conviciator, Cic.: civitas, Cic.: sermo, Val. ... ... maledicum esse in alqm, Quint. – Compar. u. Superl. von maledicens, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
Schmähgedicht

Schmähgedicht [Georges-1910]

Schmähgedicht , carmen probrosum (das Schimpf u. Schande bringt). – carmen famosum (das üblen Ruf bringt). – carmen maledicens od. maledicum (ein Gedicht in schmähenden Äußerungen). – carmen refertum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmähgedicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Laodicea

Laodicea [Georges-1913]

... . 6, 2627. – Dav.: a) Lāodicēnsis , e, laodicensisch, aus Laodicea, homo, Cic.: civitas, Cic.: Plur. subst., Lāodicēnsēs, ium, m., die Einwohner von Laodicea, die Laodicenser, Vulg. Coloss. 4, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laodicea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558.
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

2. Chalcis , idis u. griech. idos, Akk. ... ... , deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis , e, chalcidicensisch, colonia, von Kumä (s. oben). Gell. 10, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... wenn es = »noch immer«, zu gebrauchen, z.B. während ernoch sprach, dicens etiam tum); usque (noch immer, noch fortwährend, zur Angabe der ununterbrochenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
ignis

ignis [Georges-1913]

īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
simul

simul [Georges-1913]

simul (archaist. semul, semol), Adv. ( zu similis ... ... , 6. – C) in Verbindung mit dem Partiz. Präs., simul hoc dicens (gleich bei diesen Worten), Verg. Aen. 10, 856: simul fugiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676-2677.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... allg.: cum alqo, Ter.: ne iurgares, quod etc., Hor.: iurgare coepit, dicens etc., Varro fr.: iurgare lex putat inter se vicinos, non litigare, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... casta a cruore civili, Cic.: fides, unverbrüchliche, Sil.: tempora, Vopisc.: dicens castiores esse debere ludos spectante censore, müßten mit größerem Anstand gefeiert werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
beschwören

beschwören [Georges-1910]

beschwören , I) eidlich bekräftigen: iureiurando firmare oder affirmare ... ... , in legem). – ich beschwöre (als Zeuge) eine Aussage, iuro testimonium dicens: ich beschwöre die Richtigkeit meiner Aussage, iuro omnia me vere rettulisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15