Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-γοήτευτος

ἀ-γοήτευτος [Pape-1880]

ἀ-γοήτευτος , nicht ... ... , Plotin . u. Sp . – Adv. Cic . ἀγοητεύτως dicere , ohne Schmeichelei, Att . 12, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γοήτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
angeben

angeben [Georges-1910]

... schreiben, schriftlich angeben, z. B. ut Africanum scribit Cato solitum esse dicere). – docere. edocere (unterweisend angeben, z. B. ut mox ... ... , profiteri; freiwillig, voluntariam militiam profiteri: eine Zahl a., numerum adicere: keine Zahl a., numero abstinere: die Zahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere ... ... Vorschrift, den Befehl zukommen lassen, vorschreibend die Weisung geben). – praedicere alci, ut od. ne mit Konj. (belehrend, ratend, warnend die Weisung geben). – dicere m. Akk. u. Infin. (sagen = melden übh.). – III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
anhängen

anhängen [Georges-1910]

anhängen , I) machen, daß etwas ... ... Capitolii examen apium insedit. – II) hinzufügen, beifügen: addere; adiungere; adicere. – Uneig., jmdm. einen Prozeß a., litem alci intendere od ... ... in alqm inferre: allen Leuten etwas (mit Reden) a., in omnes dicere dicteria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120-121.
beipflichten

beipflichten [Georges-1910]

... Infin. (zunickend seine Beistimmung geben). – addicere (eig. sein Jawort zu etwas geben, nur als t. ... ... = zusagen, günstig sein, von Vögeln u. von dem Auspizium, Ggstz. abdicere). – nicht b., abhorrere ab alqa re (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beipflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387-388.
ausschreiben

ausschreiben [Georges-1910]

... z. B. dia logos). – IV) befehlen: indicere (ansagen durch öffentliche Bekanntmachung). – edicere (anordnen durch öffentl. Bekanntmachung). – imperare (anbefehlen). – ... ... : Kontribution (in den Staaten) au., civitatibus pecuniarum summas imperare; tributa indicere, imperare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
blau

blau [Georges-1910]

blau , caeruleus (wasserblau: so gefärbt, gekleidet, caeruleatus). ... ... , dah. auch ohne Überlegung, z. B. omnia agere; causas in foro dicere: u. incognitam rem pronuntiare = eine Behauptung Bis B. machen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490-491.
Blatt

Blatt [Georges-1910]

Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia ... ... ex scripto recitare (z. B. responsum); eine Rede, de scripto dicere: orationem ex libello habere: vom B. antworten, ex libello respondere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490.
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – forma. species (aufgezeichneter Riß). – imago (Abbild). ... ... res): einen kurzen A. von etw. geben, breviter describere alqd; breviter dicere od. exponere de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
beten

beten [Georges-1910]

beten , I) v. intr. precari. preces od. ... ... religionum (Liv. 5, 51, 8). – II) v. tr. dicere. – Beten , das, precatio. preces. – supplicium (demütiges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
andere

andere [Georges-1910]

... (z. B. aliud est male dicere, aliud accusare). – eins ins andere (d. i. ohne Ordnung ... ... – mit a. Worten, commutatis verbis (z. B. sprechen, dicere). – das andere (d. i. weibliche) Geschlecht, mulieres: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu violare (durch Biß verletzen). – pungere (stechen, v. Insekten etc.; uneig. = das ... ... acerbitas salis. – Adv. acerbe (uneig., bitter, z. B. dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
Angabe

Angabe [Georges-1910]

Angabe , indicium (Anzeige, sowohl übh. als insbes. vor ... ... A. über etwas machen, alqd edere (z. B. consilia hostium); dicere, narrare, exponere de alqa re (eine kurze, sehr kurze, breviter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
bitten

bitten [Georges-1910]

bitten , I) den Wunsch, etwas von jmd. zu erhalten, mit Worten äußern: precari, absol. od. jmd. um etwas, alqd ab ... ... sich in sein Haus einladen). – sich bei jmd. (zu Gaste) b., condicere alci (cenam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- ... ... eine A. auflegen, vectigal, tributum imponere alci u. alci rei; tributum indicere alci: Abgaben bezahlen, vectigalia pensitare; vectigalem esse (steuerpflichtig sein): eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
äußern

äußern [Georges-1910]

äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen geben ... ... (zur Schau tragen). – promere. expromere (an den Tag geben). – dicere. loqui (sagen, sprechen übh.). – seine Meinung äu. sententiam suam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

Affekt , animi motus, commotio, permotio ( ... ... in Affekt geraten, incitari; incendi; inflammari: mit A. reden, concitate dicere: er redet mit A., oratio eius incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... , daß etwas geschehen soll, z. B. Gladiatorenspiele, munera). – edicere (eig. von Behörden, einen Beschluß, Befehl etc. veröffentlichen, durch Bekanntmachung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... defigere in alqm: mit gierigen Augen, lüstern a., ad alqd cupiditatis oculos adicere: alqd oculis devorare (gleichsam mit den Augen verschlingen). – von fern a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ... ... Gegenpartei hält, praevaricator. – A. sein, causas agere, actitare; causas dicere in foro: jmds. A. sein, causam dicere pro alqo, in einer Sache, de alqa re; defendere alqm de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon