Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bei

bei [Georges-1910]

... propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. ... ... Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Scherzgedicht

Scherzgedicht [Georges-1910]

Scherzgedicht , iocus (z.B. die Scherzgedichte der Soldaten bei Triumphen, ioci militares). – Scherzgedichte singen, carmina ioculariter canere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherzgedicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
dicht

dicht [Georges-1910]

dicht , densus. condensus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen ... ... tangere, attingere alqm locum (einen Ort berühren). – Oft kann »dicht bei, an, unter, vor etc.« durch ipse gegeben werden, z.B. dicht an od. vor die Tore heranreiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
ceu

ceu [Georges-1913]

... ., b. Enn., Catull., Verg., Suet. u.a. – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. Dativ, ... ... = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei Plin. – II) insbes., zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
inter

inter [Georges-1913]

... = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot ... ... , Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, ... ... est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

... 36, 117. – 2) dicht daneben, a) = dicht dabei, nahe bei, nahe an, nebenan (Ggstz. procul), legio ... ... . focum agere, Tac. – bei Verben der Bewegung = bis in die Nähe, provehimur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
dabei

dabei [Georges-1910]

... ; s. »außerdem« die Synon.). – dabei (d. i. bei diesen Worten) ging er fort, cum his abiit. Auch kann ... ... fort, haec locutus abiit. – Kann man »dabei« vertauschen mit »bei od. in diesem«, so setzt man, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
murex

murex [Georges-1913]

mūrex , icis, m. (μύαξ), I) ... ... unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht. die Schale als Tuba Tritons, Ov., u. des Phorcys, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
neben

neben [Georges-1910]

neben , I) gleich bei etc.: prope (nahe bei). – propter (in der Nähe von). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben etc.). – secundum (längs ... hin). – ... ... , insulae, quae sunt propter Siciliam: dicht n. der Mauer, iuxta murum: n. dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
dense

dense [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. (densus), I) dicht, Fronto laud. et fum. p. 211, 14 N.: Compar. bei Plin. 16, 173. Amm. 24, 6, 8: Superl. bei Vitr. 5, 12, 5. – II) in der Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046.
Hymne

Hymne [Georges-1910]

Hymne , hymnus (ϑμνος, Feiergesang, Festgesang, zu Ehren der Götter u. Heroen und bei den Eccl. zu Ehren Gottes). – carmen (ein Gesang, Gedicht übh.). – eine begeisterte H., carmen incitatius. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hymne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. (Αἴολος ... ... – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... 949;ίας; griech. Akk. Aenean, Αἰνείαν, oft bei Dicht., zB. Verg. Aen. 1, 260. Ov. her. 7, ... ... Aeneanicus , a, um, von Äneas abstammend, gens, Apul. bei Prisc. part. XII vers. Aen. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Pyrene

Pyrene [Georges-1913]

... . ēn, f. (Πυρήνη; bei Dicht. mit kurzem y, wie Tibull. 1, 7, ... ... Dav.: A) Pȳrēnaeus (Pȳrēnēus), a, um (bei Dicht. mit kurzem y, wie Lucan. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), I) die Wasserschlange, Hyder, bei Dicht. auch für Schlange übh., 1) eig., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
iuxtim

iuxtim [Georges-1913]

... in der Nähe, nahe bei uns (Ggstz. procul), Lucr. 4, 499. – II) Praep. m. Acc., nahe bei, dicht neben, i. flumen, Sisenn. hist. 1. fr. 3 (bei Non. 127, 29): iuxtim se ut assidat effecit, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 510-511.
sibilus [2]

sibilus [2] [Georges-1913]

... 2. sībilus , ī, m. (Plur. sibili u. bei Dicht. sibila), ( gotisch swiglōn, pfeifen, ahd. sweglōn, ... ... Archaist. Abl. sibilu, Sisenn. hist. 12. fr. 131 ( bei Prisc. 6, 79). – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
seorsus

seorsus [Georges-1913]

seorsus , a, um (st. sēvorsus, v. sē ... ... , Auson. – Dav. Adv. seorsus u. seorsum (bei Dicht. zweisilbig), besonders, abgesondert, omnibus gratiam habeo et seorsum tibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
entlang

entlang [Georges-1910]

entlang , secundum (der Länge nach dicht an einem Gegenstande hin, z.B. sec. mare). – praeter (bei einem Gegenstande vorbei, vorüber, z.B. praeter ripam). – in longitudinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754-755.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... Achill eu s, Corp. inscr. Lat. 6, 11554, u. bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli : Akk. ... ... – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon