Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sonne

Sonne [Georges-1910]

Sonne , sol. – die aufgehende S., sol oriens: die untergehende S., sol ... ... , ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. geht auf, sol exoritur: sobald die S. aufging, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
ἀνα-νέομαι

ἀνα-νέομαι [Pape-1880]

ἀνα-νέομαι , Hom . ἀννεῖται ἠέλιος , die Sonne geht auf, Od . 10, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... 7, 2, 2; οἱ ὑπό τινι , die Einem Untergebenen, die Unterthanen; ὑφ' ἑαυτῷ , Her . ... ... . 11, 181, vgl. 18, 281, unter die Stadt und die Mauern, die Annäherung ausdrückend; ἕπεσϑαι ὑπὸ Ἴλιον Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Georges-1910]

... circulus od. bl. finiens od. finitor. – die Sonne tritt über den G. (Horizont), kommt über den G. ... ... dem G. entfernen, e conspectu abire, auferri; e conspectu terrae auferri (v. Schiffenden): etwas aus dem G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
reichen

reichen [Georges-1910]

... weit, manus regum potentes: jmds. Taten reichen soweit, als nur die Sonne geht, res gestae alcis iisdem quibus cursus solisregionibusac terminis continentur: soweit ... ... mensam). – mit der Hand über die Augen r., tollere manum supra oculos: mit der Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943-1944.
hoch

hoch [Georges-1910]

... u. dann vom ingenium). – erectus (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). – ... ... in altitudinem quinquaginta pedum eminere. – die Soldaten drei Mann h. aufstellen, *copias triplici ordine ... ... multo iam die: es ist schon h. am Tage (die Sonne steht schon hoch), multa iam lux est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Licht

Licht [Georges-1910]

... gibt, der leuchtende Körper ist, lux die Wirkung des Lichts, die Helligkeit, Beleuchtung; beide z.B. ... ... bringen, ziehen, s. Tageslicht. – jetzt geht mir ein L. auf (uneig.), iam plus cerno oder ... ... luna illustratur a sole: die Erde erhält ihr L. von der Sonne, terra accipit lumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
ἀν-ίσχω

ἀν-ίσχω [Pape-1880]

... , 29. – 2) intrans., hervorgehen, bes. von der Sonne, aufgehen, Her . 7, 54 u. öfter bei den ... ... Aesch . οὐρανομήκης λαμπὰς ἀνίσχει Ag . 93, ein Feuerzeichen geht auf, – Med ., sich erheben, Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
gehen

gehen [Georges-1910]

... aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße, in publicum: ... ... v. Abstr., z.B. die Tugend geht über alles, es geht nichts über die ... ... oratione designatur alqs: das geht auf (ist gesagt für) die, die etc., hoc illis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
oculus

oculus [Georges-1913]

... orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum ... ... ad-iciono. I, 2, a: adicere oculum hereditati, auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, ... ... servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
deficio

deficio [Georges-1913]

... b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis ( ... ... ) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr ... ... venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 13, 580; κατὰ χϑονὸς ὄμματα πήξας , auf die Erde heftend, auf den Boden gesenkt, 3, 217; vom ... ... τῶν κατὰ τὸ σῶμα ἐπιϑυμιῶν , die sich auf den Körper beziehen, die leiblichen, Phaed . 82 ... ... κατὰ τὸν ἥλιον ἀνατολή, πορεία , Aufgang, Lauf der Sonne, 3, 113, 1. 9, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ictus

ictus [Georges-1913]

... pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Aufbietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: m. obj ... ... Vict. epit. 16, 5. – sub ictu calvariae, bei einer die Hirnschale treffenden äußern Gewalt, Cels. 8, 4. p. 335 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
decedo

decedo [Georges-1913]

... auf Nebenwege gegangen zu sein (eig. [weil die Wirte auf dem Lande auch auf Seitenstraßen Gäste zu sich einzuladen pflegten ... ... cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C ... ... von einem Besitze, Rechte = etw. abtreten, aufgeben, auf etw. verzichten, de possessione, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
stehen

stehen [Georges-1910]

... gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, daß ich auf die Füße zu st. komme, ita libro corpus, ... ... iacēre (v. Preise, z.B. iacent pretia praediorum): die Sonne steht niedrig, sol humilis est: die Sonne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
multus

multus [Georges-1913]

... (wie οἱ πολλοί), der große Haufe, die Menge, die gewöhnlichen Menschen, unus de multis, Cic.: ... ... collis, Verg. II) übtr.: A) in bezug auf die Rede, weitschweifig, weitläufig, breit, homo multus ... ... C) in bezug auf das Verhalten, aufdringlich, lästig, qui in aliquo genere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... alqd in se dictum putare: has mögen die auf sich ziehen, die etc., hoc dictum est illis, qui etc. – die Blicke (Augen) der Leute auf sich z., hominum oculos in ... ... proficiscitur ab alqa re (hat die Ursache in etwas, geht daraus hervor); alqd habet alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
gerade

gerade [Georges-1910]

... flexam). – gerade ansehen, rectis oculis intueri: g. in die Sonne sehen, in solem adversum intueri. – g. werden, ... ... IV«): quidem (schränkt den Gegenstand, auf den es sich bezieht, auf den gegenwärtigen Fall ein und hebt ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon