Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dirimo

dirimo [Georges-1913]

dir-imo , ēmī, ēmptum, ere (dis u. emo), ... ... ) eig.: a) leb. Wesen: Sabinae mulieres ex transverso impetu facto dirimere infestas acies, dirimere iras (= iratos), Liv. 1, 13, 1: nox incertos victi victoresne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
Klinge

Klinge [Georges-1910]

Klinge , lamĭna. – ferrum (das ganze Schwert). – etw. mit der K. ausmachen, armis dirimere alqd: jmd. vor die K. fordern, ad certamen provocare alqm: über die K. springen, caedi; occīdi: alle über die K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452-1453.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... .B. in partes: u. Gallos ab Aquitanis Garumna flumen dividit). – dirimere (die Verbindung von etwas unterbrechen, z.B. medio amne dirempti erant: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... zusammenfügen, aneinander - oder aufeinanderfügen, verbinden, vereinigen (Ggstz. dirimere), u. refl. se committere od. Passiv committi medial = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
violenter

violenter [Georges-1913]

violenter , Adv. (violens), gewaltsam, ungestüm, hitzig, heftig, wild, dirimere, Liv.: alqm accusare, Liv.: exercere quaestionem, Sall.: tolerare, gewaltig übelnehmen, Ter.: quaedam manu facere, Cels.: violentius se gerere, Cels.: violentius praefecturam agere, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
vermitteln

vermitteln [Georges-1910]

vermitteln , conciliare (z.B. nuptias: u. pacem ... ... .B. pacem: u. foedus: u. societatem cum alqo). – dirimere (schlichten, z.B. controversiam, litem). – deprecari (durch Fürbitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
schlichten

schlichten [Georges-1910]

schlichten , einen Streit, controversiam dirimere od. distrahere od. disceptare (im allg.); controversiam componere (gütlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

Kommunikation , a) Verbindung: coniunctio. – commercium (Verkehr). – ... ... transitum, vias, commeatus (im allg.); societatem mutui auxilii intersaepire od. dirimere (zwischen zwei Heeren). – jmdm. die K. mit dem Heere abschneiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... pacem hostibus, Liv.: dicere alci pacis leges, Liv.: dimittere pacis condiciones, Caes.: dirimere pacem, Liv., pacem Pyrrhi, Cic.: disturbare pacem et concordiam palam, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

Ehe , die, coniugium (die physische Verbindung zwischen zwei Gatten ... ... pacisci inter etc.: die E. trennen, auflösen, matrimonium od. nuptias dirimere, solvere: jmdm. die E. aufkündigen, nuntium alci remittere. repudium alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
ira

ira [Georges-1913]

... Cic.: irae caelestes, Liv.: iras lenire, dirimere, Liv.: dum irae leniunt (sich mildern), Plaut.: miles vertit ... ... 3, 21. – β) Plur. = die Zürnenden, dirimere iras, Liv. 1, 13, 1. – / arch. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... für jmd. das Ende von etw. herbeiführen, z.B. vitae finem alci); dirimere alqd (bestehende Handlungen, Zustände etc. durch sein Einschreiten gänzlich aufheben, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... vel laboris, Cic.: societatem caritatis, Cic.: societatem cum Caesare (Ggstz. societatem dirimere), Cic.: societatem neque sceleris neque praemii cum ullo homine, Cic.: societatem de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... bipartito mens, der entzweite Geist, Ov. – dah. a) = dirimere, schlichten, entscheiden, lites, Hor.: res magnas, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
Zank

Zank [Georges-1910]

Zank , altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (der Zank aus Rechthaberei). – convicium (das Zankgeschrei, wenn zwei ob. mehrere Personen zankend durcheinander ... ... et iurgiis se abstinere: einen Z. beilegen, schlichten, rixam sedare; litem dirimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758-2759.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Friede

Friede [Georges-1910]

Friede , pax (im allg., bes. im Ggstz. zu ... ... . stören, pacem (concordiam) turbare: den Fr. brechen, pacem frangere, dirimere; fidem pacis non servare: in Fr. leben, in pace esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... coitionis, Cic.: in candidatorum consularium coitione interesse, Cic.: coitionem facere, Cic.: coitionem dirimere, Cic. – Plur., in coitionibus candidatorum, Cic. parad. 46: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... solis replicautur. – 5) das Bestehen einer Sache aufheben, auflösen: frangere. dirimere (gleichs. auseinandernehmen). – rumpere (reißen, zerreißen). – violare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon