einrücken , I) v. tr. inserere alci rei (dazwischen ... ... – mandare alci rei (einverleiben, eintragen zur Kunde, z.B. annalibus, diurnis urbis actis). – II) v. intr.: 1) einmarschieren: ...
Eilmarsch , iter magnum (großer Marsch). – iter continens ... ... maturare: in (Tag u. Nacht fortgesetzten) Eilmärschen wohin ziehen, alqo magnis (diurnis nocturnisque) itineribus contendere: das Heer zieht in Eilmärschen, raptim agitur agmen. ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... .) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so ...
reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... nocte ac die continuare iter: Tag und Nacht nach einem Orte r., diurnis nocturnisque itineribus contendere alqo: durch einen Ort r., iter facere per alqm ...
diurnus , a, um (dius-nus, v. dies, ... ... S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, ...
Zeitung , I) = Nachricht, w. s. – II) Tageblatt ... ... gelesen, gefunden werden): in die Z. setzen, in die Z. einrücken, diurnis actis urbis mandare; publicis commentariis consignare: in die Z. setzen lassen, ...
convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... Beinamen K. für ein Schimpfwort u. eine Schmach erklären, Sen.: lacerare alqm diurnis conviciis, Val. Max., od. probrosis conviciis, Amm.: lacessere alqm conviciis ...
marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als ... ... Tag und Nacht m., dies noctesque iter facere; die nocteque continuare iter; diurnis nocturnisque itineribus contendere, wohin, alqo: zuletzt m., agmen claudere. ...