Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
devotus

devotus [Georges-1913]

dēvōtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... verwünscht, verflucht, heillos, arbor, sanguis, Hor.: periuria, Catull.: post diuturnam et devotissimam sub Romano iugo senectutem, Augustin. de civ. dei 5, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
permansio

permansio [Georges-1913]

permānsio , ōnis, f. (permaneo), I) das Verbleiben, Verweilen an einem Orte, principis diuturna perm., Amm. 27, 5, 7: statio significat permansionem, Augustin. serm. 179, 3: quodvis enim supplicium levius est hāc permansione, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
Gedächtnis

Gedächtnis [Georges-1910]

Gedächtnis , I) das geistige Vermögen: memoria. – ein gutes ... ... bona od. bonae fidei; memoria tenax; memoria firma od. firma et diuturna: ein schlechtes G., memoria mala: ein schwaches G., memoria nae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000-1001.
obstructio

obstructio [Georges-1913]

obstrūctio , ōnis, f. (obstruo), das Verbauen, Verschließen ... ... der Verschluß, das Einschließen, haec obstructio non diuturna est, Cic. Sest. 22. – m. subj. Genet., corporum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
cunctatrix

cunctatrix [Georges-1913]

cunctātrīx , trīcis, f. (Femin. zu cunctator), die Zauderin, Zögerin, lenta virtus omnis et diuturna c., Ambros. epist. 67, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
Observieren

Observieren [Georges-1910]

Observieren , das, der Gestirne, diuturna observatio siderum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Observieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
praemeditatio

praemeditatio [Georges-1913]

praemeditātio , ōnis, f. (praemeditor), die Vorbedachtnahme, ... ... malorum, Cic. Tusc. 3, 29: rerum futurarum, ibid. 3, 34: diuturna, ibid. 3, 31: futuri regni, Hieron. in Matth. 3, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

... cerā circumlitos condunt, ut quam maxime permaneant diuturna corpora, Cic.: quis enim confidit sibi semper id stabile et firmum permansurum ... ... Ter.: Athenis iam ille mos a Cecrope permansit, Cic.: mundi partium coniunctio... perdiuturna, permanens ad longinquum et immensum paene tempus, sich erstreckend, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. *si- ... ... Verg.: mentionem, hier u. da Erwähnung tun, Liv.: mores, Cic.: diuturnam rem publicam, Cic. – II) besäen, bepflanzen, agrum, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... Partic. statt des Coniunctivs: quas (Graecas litteras) sic avide arripui quasi diuturnam sitim explere cupiens, Cic. de sen. 26. – b) ohne korresp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... , das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
usura

usura [Georges-1913]

ūsūra , ae, f. (utor), I) der Gebrauch einer ... ... usuram vitae tamquam pecuniae nullā praestitutā die, Cic.: cur ipsis piratis lucis usuram tam diuturnam dedisti? Cic.: unius usuram horae gladiatori isti ad vivendum non dedissem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... , 197: semel obsoleti coloris tunica collo inserta non ante deponitur aut mutatur, quam diuturnā carie in pannulos defluxerit defrustata, Amm. 31, 2, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
callum

callum [Georges-1913]

callum , ī, n. u. callus , ī, m ... ... dolori, macht unempfindlich (härtet ab) gegen den Schm., Cic.: quorum animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat, deren Gemüt der langjährige Gedanke daran abgestumpft hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
cornix

cornix [Georges-1913]

cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt mit ... ... Hor.: c. novem saecula passa, Ov.: natura cervis et cornicibus vitam diuturnam dedit, Cic. – bei den Alten Weissagevogel, s. Suet. Dom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, ... ... sua seminat arbos, Verg. Aen. 6, 206: nullius agricolae cultu stirps tam diuturna quam poëtae versu seminari potest, kann (aus Samen) gezogen werden, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
solido

solido [Georges-1913]

solido , āvī, ātum, āre (solidus), dicht machen, ... ... rem Romanam, Aur. Vict. de Caes. 33, 11: imperium Romanum tandem ex diuturna convulsione, Auct. inc. pan. Constant. 1, 3: illud constitutione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon