Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... hostium opera, sich rings schlössen, Liv.: tribunalia continuata, Cic.: tauri solent diversi assistere clunibus continuati, mit den Lenden sich dicht aneinander stellend, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, ... ... extremae gentes). – diversus (nach der entgegengesetzten Richtung hin liegend, z.B. diversissima Galliae pars: u. loca inter se maxime diversa). – entfernt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
pervideo

pervideo [Georges-1913]

per-video , vīdī, ēre, I) überblicken, überschauen, ... ... genau erkennen, unterscheiden, a quibus subtiliter pervidendis illam (aciem) locorum diversitas submovet, Sen. nat. qu. 1, 3, 9: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
dissonus

dissonus [Georges-1913]

dis-sonus , a, um, I) unharmonisch, verworren, ... ... Tac.: adeo nihil apud Latinos dissonum ab Romana re praeter animos erat, Liv.: diversi postulantium habitus ac dissonae voces, Plin. pan.: tam variae cultu gentes, tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... consequi posse, Cic.: verborum prope numerum sententiarum numero, Cic.: immortalem illam Sallustii velocitatem diversis virtutibus, Quint. – u. bes. durch Worte aufwiegen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
distringo

distringo [Georges-1913]

... an verschiedenen Punkten beschäftigen, dem Feinde eine Diversion machen (s. Duker Flor. 2, 13, 1), populatione ... ... Hannibalem in Africam mittere ad distringendos Romanos, d.i. um ihnen eine Diversion zu machen, Liv. – b) übh., incendiis urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der durch ... ... demselben Worte eine ganz verschiedene B. an, de praepositio in uno eodemque verbo diversitatem significatio nis capit: einem Worte eine B. unterlegen, gehen, verbo vim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, hinsäen, aussäen, ... ... nam cum essent plures orti fere a Socrate, quod ex illius variis et diversis et in omnem partem diffusis disputationibus alius aliud apprehenderat, proseminatae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
longinquus

longinquus [Georges-1913]

longinquus , a, um (longus), lang, weit, I ... ... entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699.
Widerspruch

Widerspruch [Georges-1910]

Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio ( ... ... – discrepantia (Mangel an Übereinstimmung, z.B. scripti et voluntatis). – diversitas (Verschiedenheit, wenn zwei Dinge gänzlich voneinander abweichen, z.B. mira diversitas naturae). – dissensio (Meinungsverschiedenheit). – sententia discrepans od. Plur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691-2692.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ... ... ) et innoxium est, Tac.: adeo omnia indiscreta (verworren, verwirrt) sunt diversissimis artibus, ut quicquid mundus muliebris vocabatur, sarcinae viriles sint, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv. fr. u. Verg.: circumspicit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
heterocliton

heterocliton [Georges-1913]

heterocliton , ī, n. (ετερόκλιτον), ein Wort, das (in einzelnen Kasus) eine abweichende ... ... 31. Prisc. 7, 82 (vgl. 17, 62 ›ετερόκλιτα, id est diversiclinia‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heterocliton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
Überlieferung

Überlieferung [Georges-1910]

Überlieferung , a) Übergebung: traditio. – b) Fortpflanzung durch ... ... Üb.). – tradentes (die Überliefernden, z.B. ubi natus sit, incertum diversitas tradentium facit). – die Üb. der Jahrbücher, memoria annalium: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überlieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337-2338.
zusammenströmen

zusammenströmen [Georges-1910]

zusammenströmen , a) eig., v. Gewässern: confluere (absol. ... ... einer Menschenmenge etc.: confluere; z.B. Athenas et in hanc urbem ex diversis locis: u. ad alcis trierem: u. ad alqm: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
περι-σπασμός

περι-σπασμός [Pape-1880]

περι-σπασμός , ὁ , ... ... , 4, 32, 5; daher das Abziehen wovon, Zerstreuung, in der Kriegssprache Diversion, Pol . 10, 21, 3 (vgl. das Verbum). – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σπασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 76