Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reich

reich [Georges-1910]

reich , dives, Nbf. dis (im allg.). – ... ... Gewand, vestis auro ac purpurā insignis: eine r. Fülle, ubertas ac divitiae (z.B. verborum);magna vis (z.B. auri argentique): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
sudor

sudor [Georges-1913]

sūdor , ōris, m., der Schweiß, I) ... ... große Anstrengung, Abmühung, spolia sine sudore et sanguine, Enn. fr.: divitiae per summum sudorem acquisitae, Sen.: stilus ille tuus multi sudoris est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
nuper

nuper [Georges-1913]

nūper , Superl. nūperrimē , Adv. ( aus *novopar[om ... ... paucis ante saeculis, Cic.: vixi puellis nuper idoneus, ehemals, Hor.: nuper divitiae avaritiam invexere, Liv. – / Kompar. nūperius angef. bei Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
supero

supero [Georges-1913]

supero , āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben ... ... partem superare mendosum est, Cic.: de eo, quod ipsis superat, Cic.: divitiae superant, Sall.: cum otium superat, Liv. – b) übrig sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... (das Vermögen eines Privatmanns, sofern es als Mittel zum Zweck dient). – divitiae (Reichtümer). – artes (Geschicklichkeiten, Kunstgriffe als Mittel zu einem Zweck). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. ... ... , repente dilabuntur (vires atque opes humanae), Val. Max.: cum domi otium et divitiae affluerent, Sall.: ubi effuse affluunt opes, Liv.: ex eo, quod affluit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , publicae avarus, Tac. – avariores magistratus, Cic.: ne tuom animum avariorem faciant divitiae meae, Plaut. – homo avarissime et spurcissime, redde bona sodalis filio, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... Staatsgelder in der Staatskasse). – pecunia regia (das Geld eines Königs). – divitiae (Schätze = Reichtümer). – opes (Schätze = Vermögen); verbunden opes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
opimus

opimus [Georges-1913]

opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u ... ... b) reichlich, ansehnlich, herrlich, praeda, Cic. u. Hor.: divitiae, Plaut.: dapes, Verg.: regnum, Liv.: ornamenta, Cic.: accusatio, einträgliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... u. bl. pr. alqm, Cic., Sen. u.a.: quos producunt divitiae, groß machen, Lucil. fr. – 3) etwas der Zeitdauer nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... verschlimmern, verschlechtern, Asia donata multo gravius afflixit mores, Plin.: illae opes atque divitiae afflixere saeculi mores, Flor. – / Archaist. afflixint = afflixerint, Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... b. Cic.: rem familiarem dilabi sinere, Cic. – praeclara facies, magnae divitiae, ad hoc vis corporis etc. dilabuntur; at ingeni egregia facinora sicut anima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
audacia

audacia [Georges-1913]

audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... fiducia sui victis ac fugatis, Liv.: quae bona sunt, fiduciam faciunt, divitiae audaciam, Sen.: si verbis audacia detur, wäre eine kühne Ausdrucksweise erlaubt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
wachsen

wachsen [Georges-1910]

wachsen , I) größer werden, zunehmen, a) eig., von organischen ... ... ., z.B. aquae crescunt: u. numerus hostium crescit: u. divitiae, opes crescunt). – incrementum capere (einen Zuwachs bekommen, größer, bedeutender werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
gebären

gebären [Georges-1910]

gebären , parĕre( tr. u. intr .). – ... ... alqd factus; ad alqd natus aptusque. – Uneig., Reich tum gebiert Übermut, divitiae superbiam pariunt. – Gebären , das, partus. – Gebärzeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
irdisch

irdisch [Georges-1910]

irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... surgere); caduca ac mortalia bona (die hinfälligen u. sterblichen Güter); opes. divitiae (Macht, Reichtümer); voluptates (Vergnügungen). – das ird. Leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... ne u. Konj., set te obtestor, Hegio, ne tuum animum avariorem faxint divitiae meae, Plaut.: quā re oro obtestorque vos, indices, ne etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

Vermögen , das, I) Fähigkeit, Kraft: facultas (die Fähigkeit ... ... opes (die Mittel an Geld, Macht etc., um etwas auszurichten). – divitiae (Reichtümer). – pecunia od. Plur. pecuniae (Besitz an Gelb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon