Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dolor

dolor [Georges-1913]

... calculi dolore consumi, Liv. epit.: dolorem corporis pati, Cic.: dolorem morbi ferre non posse, ... ... der G.), Ov.: desiderii futuri, Nep.: dolor repulsae, Caes.: dolor ex civibus amissis, Liv. – d. ... ... . afferre, Cic.: dolorem commovere, Cic.: dolorem tegere, Liv.: dolorem abicere od. deponere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
indoloria [2]

indoloria [2] [Georges-1913]

2. indolōria , n. pl. (in u. dolor) = anodyna, schmerzlos machende-, schmerzstillende Heilmittel, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 4, 79; vgl. Gloss. ›indoloria, ἀνάλγητα‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indoloria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
dolorosus

dolorosus [Georges-1913]

dolōrōsus , a, um (dolor), schmerzhaft, loci, Veget. mul. 6 (4), 22, 1 zw. (Schneider dolentes): ventris exstantia, Cael. Aur. chron. 4, 5 in. § 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
Indoloria [1]

Indoloria [1] [Georges-1913]

1. Indolōria , ae, f. (in u. dolor) = indolentia, Cic. fr. K. 10 M. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indoloria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
indolorius

indolorius [Georges-1913]

indolōrius , a, um (in u. dolor), schmerzlos, Hieron. in Ephes. 4, 17–19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indolorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
Dolorestes

Dolorestes [Georges-1913]

Dolorestēs , s. Dulorestēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolorestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
δολοῤ-ῥαφία

δολοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφία , ἡ , angezettelte List, Ränke, Paul. Sil . 30 (V, 286).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥάφος

δολοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

δολοῤ-ῥάφος , Listen anzettelnd, Ränke spinnend; erst b. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφέω

δολοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφέω , Listen, Ränke anzetteln, Ctes . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφής

δολοῤ-ῥαφής [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφής , ές , listig angezettelt, angelegt, Opp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
Podagra

Podagra [Georges-1910]

... , podăgra. podagrae morbus (als Krankheit). – podagrae dolores. pedum dolor od. dolores (als Schmerzen). – das P. haben, ... ... graviter aegrum esse; maximis podagrae doloribus cruciari: das P. bekommen, pedum dolore corripi; in podagrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Podagra«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Kopfschmerz, -schmerzen

Kopfschmerz, -schmerzen [Georges-1910]

Kopfschmerz, -schmerzen , dolor capitis; dolores capitis. – ich habe K., capitis dolorem od. dolores habeo; caput mihi dolet: ich bekomme K., caput mihi dolere coepit: K. machen. verursachen, capitis dolorem facere od. inferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopfschmerz, -schmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1480.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις ... ... rein lat. morbus articularis (Lähmung in den Gelenken, Gliederkrankheit). – od. dolor (dolores) artuum od. articulorum (Schmerz in den Gliedern oder Gelenken, Gliederschmerz). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
Niere

Niere [Georges-1910]

Niere , ren, gew. im Plur. renes. – Nierenschmerz , renium dolor. – N. haben, renium dolore vexari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung). – ... ... – Tränen der W., fletus maerens. – mit W., cum dolore quodam: mit inniger W., non sine magno dolore: W. ergreift mich, dolore quodam afficior: ich vergehe vor W., dolore od. desiderio tabesco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

... Infin.: im tiefsten Sch., ardens dolore. – Sch. verursachen, dolorem facere od. efficere ... ... dolore afficere: Schmerzen haben, empfinden, leiden, dolores habere; doloribus affectum esse; conflictari doloribus (mit dem Genet. ... ... non posse: den Sch. erneuern, dolorem renovare; dolorem refricare (wieder aufwühlen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
podagra

podagra [Georges-1913]

podagra , ae, f. (ποδάγρ&# ... ... Fußgicht, das Podagra, podagra et chiragra et omnis vertebrarum dolor et nervorum, Sen.: podagrae doloribus cruciari od. ardere, Cic.: in podagrae morbum incĭdere, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podagra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
Halsweh

Halsweh [Georges-1910]

Halsweh , dolor od. dolores faucium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halsweh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
betrüben

betrüben [Georges-1910]

betrüben , jmd., dolorem alci afferre; dolore alqm afficere. – jmd. sehr u. schmerzlich ... ... accipere, capere, suscipere, haurire: sich sehr b., magno dolore affici: sich sehr über etwas b., magnum dolorem ex alqa re accipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
coxendix

coxendix [Georges-1913]

coxendix , dicis, Genet. Plur. dicum, f. (coxa), das Hüftbein, der Hüftknochen, das ... ... . übh. die Hüfte, Plaut., Cels. u.a.: coxendicis dolor, coxendicum dolores, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coxendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon