Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Heidenbekehrer

Heidenbekehrer [Georges-1910]

... die Religion der Heiden, Ggstz. dei religio, Eccl.). – cultus idolorum (der Götzendienst, Eccl.). – Ist es = die Heiden, s. 1. Heide. – vom H. abfallen, deficere a cultu idolorum. – heidnisch , ethnicus (ἐϑνικό ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidenbekehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
Gewissensbisse

Gewissensbisse [Georges-1910]

Gewissensbisse , angor conscientiae fraudisque cruciatus. – peccati dolor (schmerzvolles Gefühl der Sünde). – G. fühlen, conscientiā (peccatorum) morderi; conscientiā animi excruciari; cruciari conscientiā scelerum suorum: vor G. nicht schlafen können, conscientiā obstrepente dormire non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensbisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
wiedererneuern

wiedererneuern [Georges-1910]

wiedererneuern , s. erneuern, wiedereinführen. – einen Schmerz w., dolorem refricare: sich w., recrudescere (von Übeln etc.). – Wiedererneuerung; z.B. das Gerücht von der W. des Krieges, fama redintegrati bel li.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererneuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
wiederaufreißen

wiederaufreißen [Georges-1910]

wiederaufreißen , die Wunde, cicatricem iam obductam refricare u. bl. ... ... rumpere oder divellere (eig.); vulneribus suis saepius manus afferre (bildl.): dolorem refricare oder scindere (bildl., den Schmerz erneuern). – wieder aufgerissen werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Menschenpflicht

Menschenpflicht [Georges-1910]

Menschenpflicht , humanitas. – es ist M., zu etc., est humanitatis mit Infin. – Menschenquäler , humani doloris artifex. – Menschenraub , *raptus hominum. – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669-1670.
Steinbeschwerde

Steinbeschwerde [Georges-1910]

Steinbeschwerde , calculi dolor. – Steinbild , saxea effigies. – Steinblock , truncus lapidis. – saxum (Felsblock). – Steinbock , ibex (als Tier). – capriocornus (als Zeichen im Tierkreis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
insustentabilis

insustentabilis [Georges-1913]

īnsustentābilis , e (in u. sustento), unerträglich, dolor, Lact. de mort. persec. 49, 4. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 16, 100: dominatio, Lact. 7, 16, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insustentabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
schmerzstillend

schmerzstillend [Georges-1910]

schmerzstillend , dolorem sedans, finiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzstillend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Mitleidenschaft

Mitleidenschaft [Georges-1910]

Mitleidenschaft , societas doloris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitleidenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
untröstlich sein

untröstlich sein [Georges-1910]

untröstlich sein , *nihil consolationis admit- tere: ich bin in meinem Schmerze untr. – vincit omnem consolationem dolor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untröstlich sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436-2437.
wiederheimsuchen

wiederheimsuchen [Georges-1910]

wiederheimsuchen , repetere (z.B. eius pedes dolor repetit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederheimsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
Menschenpeiniger

Menschenpeiniger [Georges-1910]

Menschenpeiniger , humani doloris artifex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenpeiniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Selbstverleugnung

Selbstverleugnung [Georges-1910]

Selbstverleugnung , dolorum et laborum contemptio (Verachtung der Schmerzen und Mühsale). – rerum humanarum contemptio ac despicientia (Verachtung alles Menschlichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstverleugnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
Gliederreißen, -schmerz

Gliederreißen, -schmerz [Georges-1910]

Gliederreißen, -schmerz , membrorum od. articulorum dolor. – jmd. hat G., alcis membra od. artus laborant od. dolent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gliederreißen, -schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1143-1144.
Trost

Trost [Georges-1910]

... medicina (das Trostmittel). – T. im Schmerz, solacium doloris; medicina doloris: T. im Leiden, solacium malorum: jmdm. ... ... finde ich darin einen T., daß etc., in maximo dolore hoc solacio utor, quod etc.: keines Trostes bedürfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
afficio

afficio [Georges-1913]

... eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. ... ... exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
Herr

Herr [Georges-1910]

... evincere (etwas bewältigen, z.B. dolorem, morbum). – H. im Staate werden, potiri imperio civitatis. ... ... – einer Sache nicht H., impotens alcis rei (z.B. doloris): des Pferdes nicht mehr H., impotens regendi (equum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

... bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... « auch elliptisch, z.B. der Kranke leidet viel (Schmerzen), aegrotus magnos dolores patitur od. magnis doloribus cruciatur. – an etwas l., s. an etwas »krank« sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
fühlen

fühlen [Georges-1910]

fühlen , I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. ... ... an einem Körperteil (in der Seite, an den Füßen etc.), sentire alcis rei dolorem; dolore alcis rei affici od. affectum esse; dolet alqd. – Schmerz über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961-962.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon