Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstrudo

abstrudo [Georges-1913]

abs-trūdo , trūsī, trūsum, ere, eig. wegstoßen, ... ... , abstreifen, Tac.: metum, Tac.: nimium diu reconditus et penitus abstrusus animi dolor, Cic.: penitus abstrusae insidiae, Cic.: otio ac situ abstrusi et quasi sepulti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
Kränkung

Kränkung [Georges-1910]

... – molestia (das unbehagliche Gefühl des Lästigenn. Verdrießlichen einer Sache). – dolor (das betrübende, schmerzliche Gefühl der erlittenen Kränkung). – eine empfindliche K., iniuria acerba: offensio gravis; dolor gravis od. acerbus: jmdm. eine K. zufügen, s. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kränkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Oberhand

Oberhand [Georges-1910]

Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. ... ... vincere: über etw., alqd vincere incipere (z.B. vincere incipit timorem dolor): die Rache erhielt die O. über das Mitleid, plus ira quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberhand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
heucheln

heucheln [Georges-1910]

heucheln , I) v. intr. simulare. dissimulare. simulatorem, ... ... rei (im Äußern den Schein sich geben, z.B. Betrübnis h., speciem doloris vultu prae se ferre). – Freundschaft h., amicitiam simulare; simulatione colere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heucheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
anodynon

anodynon [Georges-1913]

anōdynon , ī, n. (ἀνώδυνον), ein schmerzstillendes Heilmittel, Marc. Emp. 25: Plur. anodyna (ἀν ... ... , 1, 49; 2, 4, 79 (wo auch dafür rein lat. indoloria).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anodynon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I ... ... .: furta benignissime cum alqo, Cic.: causam civium cum servis fugitivis, Sall.: curam doloris sui cum alqo, Cic. – m. bl. Abl. rei, communicabo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... nam ferme convenit, vinum, ub potum est, calefacere corpora, Gell.: malagma lateris dolorem bene calfacit, Scrib.: acopum perunctum refrigeratos calfacit, Scrib. – Partiz. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
concresco

concresco [Georges-1913]

con-crēsco , crēvī, crētum, ere, in sich zusammenwachsen, ... ... .: concreta ossa, verhärtete (ohne Mark), Plin.: u. übtr., concretus dolor, starrer, tränenloser, Ov. ex Pont. 2, 11, 10: vultus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... accedere (herbeikommen, von phys. u. geistigen Zuständen, z.B. febris, dolor accedit: u. cum spe studium propugnandi accessit). – incedere (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
verbinden

verbinden [Georges-1910]

verbinden , I) mit einem Verband versehen: alligare (z.B ... ... Vorteil oder Nachteil bringen, z.B. pecuniam [Geld = Gewinn], voluptatem, dolorem: u. unum hoc vitium hominibus [v. Greisenalter]). – mit vieler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... civitas acquiescens, Cic.: rem familiarem saltem acquiescere, nicht angegriffen werde, Liv.: dolor admotis consolationibus acquiescit, Plin. ep. – II) geistig, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
celeritas

celeritas [Georges-1913]

celeritās , ātis, f. (celer), die Schnelligkeit, Raschheit ... ... ( schnelle ) Wirkung, actionis, Cic. fr.: belli, Cic.: doloris, Cic.: veneni, Cic.: famae, die rasche Verbreitung, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

aufopfern , I) dem Untergange preisgeben: perdere (übh. dem ... ... abtreten, aufgeben, z. B. partem octavam pretii: u. rei publicae dolorem atque amicitias suas). – dimittere. remittere (jmdm. zuliebe fahren lassen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
schweigen

schweigen [Georges-1910]

schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; ... ... , Verlegenheit nicht weiter reden können; auch bildl. v. Lebl., z.B. dolor animi obmutuit). – über, von od. bei etwas sch., tacere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090-2091.
admonitio

admonitio [Georges-1913]

admonitio , ōnis, f. (admoneo), das An- etwas- denken ... ... eine überstandene Krankheit durch die zuzeiten wiederkehrenden Schmerzen an irgend einem Teile des Körpers, doloris, morbi, Plin. – b) durch Ansprache an die Einsicht = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139-140.
amplifico

amplifico [Georges-1913]

amplifico , āvī, ātum, āre (amplus u. facio), ... ... intensiv vergrößern, vermehren, verstärken, erhöhen, heben (Ggstz. minuere), dolorem, voluptatem, Cic.: auctoritatem, Cic. u. Caes.: gloriam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400-401.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

abs-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... Korte Cic. ep. 9, 16 extr.), omnes senectutis molestias, Cic.: omnem dolorem, Cic.: luctum omnem, Cic.: istā epistulā alci omnem metum, Cic.: fastidium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
gefühllos

gefühllos [Georges-1910]

gefühllos , sensus expers. a sensu od. a sensibus alienatus ... ... od. für etwas sein, alqd sentire non posse (eig., z.B. dolorem); obduruisse ad od. contra alqd (mehr uneig., für etwas, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefühllos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
ärgerlich

ärgerlich [Georges-1910]

ärgerlich , I) zum Ärger geneigt: praeceps ingenio in ... ... sein auf jmd., wegen etwas, s. ärgern (sich): ä. werden commoveri (dolore); irritari (zu heftigem Ärger gereizt werden): ä. machen, s. ärgern. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172-173.
standhaft

standhaft [Georges-1910]

standhaft , stabilis (unveränderlich). – constans ... ... u. festem Sinn). – constanter (beständig, sich gleichbleibend, z.B. dolorem ferre). – aequo animo (mit Gleichmut, z.B. dolorem ferre). – firmissime (steif u. fest, z.B. alqd asseverare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »standhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon