Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. ... ... des folgenden Jahres, insequentis anniprincipia: eine Zeit von zwei, drei, vier Tagen, ganze zwei etc Tage, biduum; triduum; quadriduum: drei ganze Tage, totum, od universum triduum: am Tage der ...
... u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico ... ... Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den ...
... solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage, totum od. universum triduum; totos tres dies; tres ipsos dies (s. oben zu ipse): ganze Tage hintereinander, dies continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein ...
... Ganzes gedacht, Cic.: familia, Cic.: vita, Cic.: triduum, ganze drei Tage, Ter.: ad universae rei dimicationem venire, ein Haupttreffen liefern, ... ... B) subst., ūniversum, ī, n., das Ganze, der Inbegriff aller Teile; dah. die ...
... – die W. bei Nacht, s. Nachtwache: die Wachen bei Tage und bei Nacht, custodiae vigiliaeque. – die W. im Tore, ... ... in statione esse; stationem habere; vom Offizier, stationi praeesse: die ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. ...
... Auf jeden Fall scheinen alle diese drei Wortbildungen dichterisches Ursprungs zu sein. So führt Steph. Byz . Τευμησσόνδε ... ... δέ, ἀγρὸν δέ . Diese Trennung kann allerdings auch heut zu Tage noch für unsere Ausgaben durch manche Gründe empfohlen werden; man ... ... Verglichene diesem vollkommen analog sei, bleibe dahingestellt. – Ueber die ganze antike Theorie vgl. Lehrs Quaest. ...
... , ἐπ' ἤματι , bei Nacht, an dem Tage, Il . 8, 529. 10, 48, wie Od . 2, 284, an einem Tage; ἐφ' ἡμέρῃ ἠδ' ἐπὶ νυκτί Hes. O ... ... τὸ πρᾶγμα κατ αστῆσαι , es solle nicht die ganze Verhandlung der Macht der Redner anheimgestellt sein, 22, ...
... comici ; δι' ἔτους , das ganze Jahr hindurch, Her . 2, 32; Ar. Vesp . 1058 ... ... einer Handlung nach einem bestimmten Zeitraume bezeichnet: διὰ τρίτης ἡμέρας , alle drei Tage, Her . 2, 37; διὰ πεντετηρίδος , alle fünf Jahre, ...
... bezeichnet. – In dem letzten Drittel werden die Tage wie im römischen Kalender rückwärts gezählt: μηνὸς Ἀρτεμισίου τετάρτῃ φϑίνοντος , am vierten Tage vor dem Ende des Monats Artemision, Thuc . 5, ... ... μικρὸν καὶ μέγαν διώρισαν , d. i. die ganze Lebenszeit, Soph. O. R. 1083; ...