fehlschießen , s. fehlen no. I: fehlgeschossen! d. i. du irrst dich, falsus es! – fehlschlagen , von Plänen u. Vornahmen, frustra esse: von der Hoffnung etc., ad od. in irritum cadere; ad ...
fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... sine frustratione. – dah. uneig., a) weit gefehlt! d. i. du irrst, keineswegs, falsus es! minime gentium!: weit gefehlt, daß etc ...
falsch , I) Adj. u. ... ... concludere). – falsch! (d. i. er etc. irrte), falso!: du bist falsch, d. i. du irrst dich, falsus es. – II) Subst.: a) das ...
... ein Lustrum zu viel gelogen, Apul. – mentire (= mentiris), du irrst, täuschst dich, Plaut. trin. 362. – mentior od. ... ... Sall.: m. populum biformem, Lucan.: res, quas mentiris, mit denen du lügnerisch prahlst, Ov. – mit dopp. ...
dīligenter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... wie) etc., Quint. – In der Umgangssprache, quam d. erras, irrst du so schön, so herrlich, Mart. 7, 31, 7.
παρ-οίχομαι (s. οἴχομαι ... ... Eur. Med . δύστανε, μοίρας ὅσον παροίχει ist = wie sehr gehst du fehl, irrst du in deinem Geschick.