1. succīdo , cīdī, cīsum, ere (sub u. caedo), I) unten-, von unten abhauen, -abschneiden, -durchhauen, -niederhauen, 1) eig.: iis pernas, Enn. fr.: femina ...
lūdifico , āvī, ātum, āre (ludus u. facio), ... ... hintergehen, alqm, Plaut. u. Sall.: scherzh., corium alcis, durchhauen, Plaut. – absol., Cic. Quinct. 54. – im Passiv ...
trānscīdo , cīdī, cīsum, ere (trans u. caedo), durchhauen, transcidi loris omnes, Plaut. Pers. 731: mons transcisus, Gromat. vet. 305, 4.
durchprügeln , pulsare (prügeln übh.). – verberibus caedere (durchhauen). – flagris oder loris caedere (durchpeitschen). – verberibus castigare (mit Prügeln strafen). – tüchtig, verberibus od. flagris implere; male mulcare. verberibus mulcare (mit Prügeln übel ...
durchschneiden , secare (eig. u. uneig.). – scindere (spalten, teilen, eig. u. uneig.). – percutere (gleichs. durchhauen, z.B. die Lüfte, auras, v. einer geschwungenen Rute etc.). ...
δι-αμάω (s. ἀμάω ), durchmähen, durchschneiden , durchstoßen, durchhauen. Hom . ἀντικρὺ δὲ παραὶ λαπἀρην διάμησε χιτῶνα | ἔγχος Iliad . 8, 359. 7, 253. Vgl. ἀπαμάω, ἐπαμάω, καταμάω . – Folgende: ...
δια-πόπτω , durchhauen, zerschlagen; μοχλόν Thuc . 2. 4; ταῖς ἀξίναις τὰ κλεῖϑρα Xen. An. 7, 1, 17; ofter Pol ., z. B. 7, 18. 2; durchbrechen, τὰς τάξεις ...
διαῤ-ῥήσσω , durchreißen, durchhauen ; διαρρήσσοντες var. lect . bei Homer Iliad . 23, 120, Eustath. p. 1291, 59 ἕτεροι δὲ ἀντὶ τοῦ διαπλήσσοντες διαρρήσσντες γράφουσιν , s. s. v . ...
εὐ-διά-κοπος , leicht zu durchhauen, δεσμός , Pol . 3, 46, 4.
συν-δια-κόπτω , mit durchhauen, Sp .
2. in-cīdo , cīdī, cīsum, ere (in u. ... ... , pinnas, Cic.: vites, Verg. – II) durchschneiden, durchhauen, zerschneiden, zerhauen, A) eig.: 1) im allg.: ...
durchgeißeln , loris caedere. – durchgießen , transfundere. – ... ... remediis fortioribus agere (energischere Maßregeln treffen). – durchhallen , personare. – durchhauen , I) v. tr.: 1) = auseinanderhauen, w. s ...