Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchmessen

durchmessen [Georges-1910]

durchmessen , permetiri (eig.). – emetiri (uneig., durchwandern). – Durchmesser , diametros (διάμετρος). – rein lat. dimetiens, entis, f. – ein halber D., radius: einen Fuß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
commeto [2]

commeto [2] [Georges-1913]

2. com-mēto , āvī, āre, durchmessen, scherzh., nimis bene ora commetavi, ich habe (mit meinen Fäusten) ihre G. nur zu gut durchmessen = ich habe meine Fäuste nur zu gut auf ihren G. herumtanzen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
permetior

permetior [Georges-1913]

per-mētior , mēnsus sum, īrī, I) durchmessen, ausmessen, solis magnitudinem quasi decempedā, Cic. Acad. 2, 126. – II) meton., durchmessen = passieren, durchwandern, zurücklegen, ad vos viam, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
ausmessen

ausmessen [Georges-1910]

ausmessen , I) durch Messen die Größe von etw. zu erfahren ... ... metiri. emetiri. – dimetiri (genau nach verschiedenen Seiten hin). – permetiri (durchmessen). – mensuram alcis rei agere (die Messung von etw. vornehmen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
dimetiens

dimetiens [Georges-1913]

dīmētiēns , entis, f. (dimetio), der Durchmesser, Diameter (διάμετρος), Plin. 2, 86 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170.
anisocycla

anisocycla [Georges-1913]

anisocycla , ōrum, n. (ἀνισόκυ ... ... 954;λα, mit ungleichen Kreisen), Räderwerke, die aus mehreren Radscheiben mit ungleichem Durchmesser bestehen, Anisozyklen, Vitr. 10, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisocycla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
septenarius

septenarius [Georges-1913]

septēnārius , a, um (septeni), aus sieben bestehend, ... ... Diom. (Plur. subst., tam boni septenarii, Cic.): fistula, deren Durchmesser sieben Quadranten enthält, Frontin.: synthesis, (viell.) Aufsatz von sieben Geschirren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
duodenarius

duodenarius [Georges-1913]

duodēnārius , a, um (duodeni), je zwölf enthaltend, numerus, die Zwölfzahl, die Zwölf, Varro LL. 5, 34. Tert ... ... 20, 5. p. 413, 6 D. 2 : fistula, zwölfzöllige im Durchmesser, Frontin. aqu. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312-2313.
disterminus

disterminus [Georges-1913]

dis-terminus , a, um, I) passiv, geschieden, ... ... subst., distermina, ae, f. (verst. linea), der Durchmesser, die Diagonale (διάμετρος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disterminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
diametralis

diametralis [Georges-1913]

diametrālis , e (diametros), zum Durchmesser gehörig, diametral, Gromat. vet. 225, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diametralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
durchschreiten

durchschreiten [Georges-1910]

durchschreiten , gradi per alqm locum. – emetiri alqm locum (durchmessen, durchwandernd zurücklegen). – transgredi (z.B. flumen). – superare (z.B. angustias). – durchschütteln , peragitare (heftig bewegen). – concutere (erschüttern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629-630.
μετρέω

μετρέω [Pape-1880]

μετρέω , messen ; πέλαγος μέγα μετρήσαντες , das Meer durchmessen, durchschiffen, Od . 3, 179, wie Ap. Rh . 1, 930; absolut, 2, 915; ἅλα μετρήσασϑαι , Mosch . 2, 153; gew. ab-, ausmessen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
δια-μετρέω

δια-μετρέω [Pape-1880]

δια-μετρέω (s. μετρέω ), 1) durchmessen, ausmessen, abmessen . Hom. Iliad . 3, 315 χῶρον διεμέτρεον , den Platz zu einem Zweikampfe. Vgl. διαμετρητός und ἀναμετρέω . – Im medium Orac . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
διά-μετρος

διά-μετρος [Pape-1880]

... ;ς , ἡ , 1) der Durchmesser, die quer durchgehende Linie, Diagonale, ἐκ γωνίας εἰς γωνίαν τείνουσα , ... ... διαμέτρου , Luc. Catapl . 14. – 2) das Werkzeug, den Durchmesser zu ziehen, Ar. Ran . 801. – 3) das Durchkreuzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
θαλασσο-δομέτρης

θαλασσο-δομέτρης [Pape-1880]

θαλασσο-δομέτρης , ὁ , Meer durchmessend, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλασσο-δομέτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1182.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... (übh., einen F. lang, hoch etc.; auch einen F. breit im Durchmesser, von der Sonne); pedem longus (einen F. lang): zwei F. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... einem Orte zurückziehen, z.B. rus). – emetirialqm locum (einen Raum durchmessen = durchwandeln, durchreisen etc.). – mitti, dimitti alqo (wohin geschickt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen ... ... : prope Beroeam vallo metato, Amm. 31, 9, 1. – 2) durchmessen = durchwandern, nemoris alti densa loca, Sen. Phaedr. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

1. corōna , ae, f. (κορών&# ... ... oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... u. Caes.: vinum, Hor. – 2) gleichs. messen, durchmessen = durchwandern, durchfahren, durchsegeln, zurücklegen, passieren, sacram viam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon