Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
longe

longe [Georges-1913]

longē , Adv. (longus), lang, in die Länge, I) im Raume: A) langhin, weithin, fernhin ... ... dixi brevius... longius autem etc., weitläufiger, Cic. – si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig lange herumgezogen haben, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
error

error [Georges-1913]

error , ōris, m. (erro), das Irren, ... ... das Irregehen, A) eig.: a) v. leb. Wesen: reduxit me usque ex errore in viam, Plaut.: iumenta nullo regente decesserant militari viā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... eingestürzte Gebäude, Trümmer, flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium obiter duxere, Plin. 33, 74: ex ruina templi Martis, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... 3, 11), Socrates videtur primus a rebus occultis avocasse philosophiam et ad vitam communem adduxisse, Cic.: ne plebs frumentationum causā frequentius ab negotiis avocaretur, Suet.: quos aetas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
mille

mille [Georges-1913]

mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et ... ... .: aberat mons fere milia viginti, Sall.: castra, quae sedecim milium vallo obduxerat, Flor. – B) übtr., tausend = unzählige (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... Verg. u. Plin.: so auch alveus, die Tiber, Hor.: dux, Mezentius, Ov.: eques, Mäcenas, der von etrurischen Königen abstammte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

Poenī , ōrum, m., die Punier = die ... ... . Pūnicius (Poenicius), a, um, a) punisch, karthagisch, dux, Ov.: religio, Gewissenhaftigkeit, Liv.: bellum, Lex vet. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
naris

naris [Georges-1913]

nāris , is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, ... ... u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris, Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091-1092.
Cumae

Cumae [Georges-1913]

Cūmae , ārum, f. (Κύμη, dah. ... ... vates, Prop. u. Val. Flacc., anus, Ov.: virgo, Ov.: dux (sc. Aeneae), Ov.: carmen, der Sibylle, Verg.: Cumaeos in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cumae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1800-1801.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen ... ... Cic.: hilari animo esse et prompto ad iocandum, Cic.: deos ipsos iocandi causā induxit Epicurus, Cic. – übtr., voluit Fortuna iocari, Iuven. 3, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

2. latro , ōnis, m. (λάτρι&# ... ... Wegelagerer, Straßenräuber, Bandit, Strolch, Lotterbube, expeditus latro, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: insidiosus et plenus latronum locus, Cic.: quin etiam leges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët. b. Cic.: aries dux, Leitbock, Leithammel, Prop. – ein Widder in alter Zeit als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

1. āctor , ōris, m. (ago), I) der ... ... . dgl., rerum, Cic.: actor auctorque, Besorger u. Berater, Nep.: dux, auctor, actor illarum rerum, Cic. – 2) insbes., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
Haupt

Haupt [Georges-1910]

... .B. familias: u. übtr., ille pater eloquentiae Isocrates). – dux (der Anführer); verb. dux et princeps. – auctor (auf dessen Rat etwas unternommen wird); verb. dux et auctor. – 2) das Hauptsächlichste, Wichtigste: caput.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
fugax

fugax [Georges-1913]

fugāx , ācis (fugio), flüchtig, I) eig. ... ... spröde, Hor.: lympha, Hor. – veloci fugacior aura, Ov.: fugacissimus hostis, dux, Liv.: erimus inter fortes fugacissimi, inter fugaces tardissimi, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2862-2863.
hiemo

hiemo [Georges-1913]

hiemo , āvī, ātum, āre (hiems), I) intr.: A) ... ... , hiemandi gratiā collocare, Sall.: Ephesum hiematum (um da zu überwintern) exercitum reduxit, Nep.: hiemando continuare bellum, Liv. – B) Winterwetter sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
Reate

Reate [Georges-1913]

Rēate , n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., ... ... Reatiner, Varro, Cic. u.a.: Reatini me ad sua TΤέμπη duxerunt, d.i. zu dem reizenden Tale, das beim Flusse Velinus lag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Reate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσ ... ... Aesonius , a, um, äsonisch, des Äson, heros, iuvenis, dux, v. Jason, Ov.: domus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
auctor

auctor [Georges-1913]

... publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- ... ... auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon