Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tetricus

tetricus [Georges-1913]

tetricus , a, um, I) düster, finster, ernsthaft, ... ... mulier, Varro fr.: puella, Ov.: disciplina Sabinorum, Liv.: mos, Isid.: deae, die Parzen, Mart.: voces, Mart.: tuba, kriegerisch, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
deversor [1]

deversor [1] [Georges-1913]

1. dē-versor , ātus sum, ārī, irgendwo (als Gast ... ... verweilen, sich aufhalten, logieren, ibi mercede (als Soldat), Apul.: Laodiceae od. Athenis apud alqm, Cic.: in ea domo, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
Lechaeum

Lechaeum [Georges-1913]

Lechaeum , ī, n. (Λέχαιον ... ... 3, 20, 19. Stat. Theb. 7, 97. – Nbf. Lecheae , ārum, f., Plin. 4, 10. – Dav. Lechaeus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lechaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
admissum

admissum [Georges-1913]

admissum , ī, n. (admitto), das Vergehen, ... ... 25, 23, 5: gentis admissa dolosae, Ov. met. 14, 92: admissa Poppaeae, Tac. ann. 11, 4: militum delicta sive admissa, Arr. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
seekrank

seekrank [Georges-1910]

seekrank , nausĕans. – schiffen, ohne s. zu werden, ... ... – die S. haben, nauseare in mari: die S. bekommen, nauseae molestiam suscipere: die S. auf der Fahrt nicht bekommen, navigare sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seekrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
colorius

colorius [Georges-1913]

colōrius , a, um (color), naturfarbig, von naturbrauner Wolle ( ... ... coloria, Paul. dig. 34, 2, 32. § 7: tunicae coloreae, Vopisc. Aurel. 46, 9. – und übh. braun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283-1284.
inflatus [2]

inflatus [2] [Georges-1913]

2. īnflātus , ūs, m. (inflo), I) das Blasen, tibicinis, Cic.: eae (tibiae) si inflatum non recipiunt, man keinen Ton hineinbringen kann, Cic. – II) das Einhauchen, aliquo instinctu inflatuque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246-247.
excussio

excussio [Georges-1913]

excussio , ōnis, f. (excutio), a) das Abschütteln, oleae, Vulg. Isai. 17, 6: pedum (des Staubes von den F.), Hieron. epist. 34, 4 u. das Herausstoßen, mucilenti umoris, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536.
Schwager

Schwager [Georges-1910]

Schwager , affinis (übh. durch Heirat Verwandter). – mariti ... ... Frau). – maritus oder vir sororis (Schwestermann). – mein Sch., meae uxoris frater; meae sororis maritus od. vir.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
crustula

crustula [Georges-1913]

crūstula , ae, f. (Demin. v. crusta), I) ... ... kleine Rinde od. Schale od. Schicht, plumeae crustulae, Flocken, Arnob. 3, 58. – II) Kuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
impulsor

impulsor [Georges-1913]

impulsor , ōris, m. (impello), der Antreiber, Anreger, Veranlasser, profectionis meae, zu usw., Cic.: me impulsore, auf meinen Antrieb, auf mein Anstiften, Ter.: u. so impulsore Chresto, Suet.: Caesare impulsore atque auctore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
bascauda

bascauda [Georges-1913]

bascauda , ae, f. (ein britannisches Wort, vgl. das engl. basket, wall. basget, basgawd), eine große Kumme, ein Spülkump ... ... 12, 46. Vgl. Gloss. V, 616, 24 ›bascaudae sunt concae aereae‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bascauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
stratura

stratura [Georges-1913]

strātūra , ae, f. (sterno), I) das Pflastern, viarum, Suet. Claud. 24, 2: areae (ariae), Pallad. 1, 40, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 9422: porticus, Corp. inscr. Lat. 5, 3408: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
vaporeus

vaporeus [Georges-1913]

vapōreus , a, um (vapor), I) voll Hitze, sehr ... ... Dunst aufgehend = nichtig, sanitas, Augustin. serm. 80, 3: cogitationes fumeae, vaporeae, carnales, ibid. 301, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
apprecor

apprecor [Georges-1913]

apprecor (ad-precor), ātus sum, ārī, zu jmd. beten, jmd. betend anrufen, rite ... ... , 28: deum, Apul. met. 4, 29; 11, 1: deae venerabilem conspectum, ibid. 11, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514-515.
inerrans [1]

inerrans [1] [Georges-1913]

1. inerrāns , antis (in u. erro), nicht irrend, stellae eae, quae inerrantes vocantur, Fixsterne, Cic. de nat. deor. 2, 54: u. so stellae inerrantes, ibid. § 55: stellae vel inerrantes vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerrans [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219-220.
capronae

capronae [Georges-1913]

caprōnae u. - neae , ārum, f., die Haarzotten, die von den Schläfen auf die Backen ... ... . 48, 12 (Form -nae). Apul. flor. 3 (Form -neae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capronae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
guttatim

guttatim [Georges-1913]

guttātim , Adv. (gutta), tropfenweise, vide hunc meae in quem lacrimae g. cadunt, Enn. fr. scen. 206: quid sit, quod g. faciat pluviam labi, Arnob.: cor miserum meum, quod g. contabescit, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
aceratos

aceratos [Georges-1913]

aceratos , on (ἀκέρατος), ungehörnt, praeterea sunt (cochleae), quae aceratoe vocantur, Plin. 30, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
Übelkeit

Übelkeit [Georges-1910]

Übelkeit , nausea. – eine kleine Üb., nauseola: Üb. erregen, nauseam facere: Üb. empfinden, nauseare: es stellt sich Üb. ein, venit libido nauseae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon