Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νεατίς

νεατίς [Pape-1880]

νεατίς , ίδος, ἡ , = Vorigem (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεατίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
γενεᾶτις

γενεᾶτις [Pape-1880]

γενεᾶτις , ιδος, = γενεῆτις , Sophron . bei Ath . VII, 324 f, bärtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
κτεατισμός

κτεατισμός [Pape-1880]

κτεατισμός , ὁ , s. κτεανισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτεατισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
beatus

beatus [Georges-1913]

... chen (οἱ ευδαίμονες), noli nobilibus, noli conferre beatis, Prop. 2, 9, ... ... u. dessen Zustande: Dionysius tyrannus opulentissimae et beatissimae civitatis, Cic.: in libera et in beata civitate viximus, ... ... . geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint. B) weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
Elea

Elea [Georges-1913]

... Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de nat. deor. 3, 82. ... ... a, um (Ελεατικός), eleatisch, philosophi, Cic. Acad. 2, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
tueo

tueo [Georges-1913]

tueo , ēre = tueor (w.s.), censores vectigalia, tuento, Cic. de legg. 3, 7: mea ossa tueatis, Corp. inscr. Lat. 6, 12802. – Passiv, tuebitur, Papin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248.
pictor [1]

pictor [1] [Georges-1913]

1. pictor , ōris, m. (pingo), I) der ... ... ., Cic. u.a.: pictores fictoresque, Cic., pictores fictoresque imaginum, Lact.: Ardeatis templi pictor, Plin.: p. parietarius, Anstreicher der Wände, Stubenmaler, Edict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Democritus

Democritus [Georges-1913]

Dēmocritus , ī, m. (Δημόκριτος), ein berühmter Philosoph der neuern eleatischen Schule aus Abdera, Zeitgenosse des Sokrates, Urheber der Lehre von den Atomen, im Altertum auch als unordentlicher Wirtschafter genannt, Lucr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Democritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032-2033.
Parmenides

Parmenides [Georges-1913]

Parmenidēs , is, m. (Παρμενίδης), berühmter griech. Philosoph aus Elea, mit Zeno Haupt der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 14 u. 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Xenophanes

Xenophanes [Georges-1913]

Xenophanēs , is, m. (Ξενοφάνης), ein berühmter griech. Philosoph aus Kolophon, Stifter der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 118 u.a. Lact. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xenophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
hochbeglückt

hochbeglückt [Georges-1910]

hochbeglückt , beatissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochbeglückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum ... ... Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... . – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg. Acc. ... ... Corp. inscr. Lat. 14, 3323: archaist. ioubeo, zB. ioubeatis, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
Tegea

Tegea [Georges-1913]

... ;γεατικός), tegeatisch, volucer od. ales, v. Merkur, Stat. – D) Tegeātis , idis, f. (Τεγεατις), tegeatisch, poet. = arkadisch, mater, die arkadische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tegea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036-3037.
Thyre

Thyre [Georges-1913]

Thȳrē , ēs, f. u. Thȳrea ... ... (wo y lang). Plin. 4, 16. – Dav. Thȳreātis , idis, f. (Θυρεατις), thyreatisch, terra, Ov. fast. 2, 663 (wo y kurz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... folg. indir. Fragesatz = es kann nicht in Frage kommen, zB. neque maneatis an abeatis deliberari potest (= ihr müßt offenbar diesen Ort verlassen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
Labeates

Labeates [Georges-1913]

Labeātēs , ium u. (selten) um, m. u ... ... 31, 2; vgl. Plin. 3, 144. – Dav. Labeātis , idis, f., labeatisch, terra, Liv. 44, 23, 3: palus, der See von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labeates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512-513.
κτεατίζω

κτεατίζω [Pape-1880]

... verschaffen; δουρὶ δ' ἐμῷ κτεάτισσα Il . 16, 57; πολλὰ κτεατίσσας , der viel erworben hatte, besaß, Od . 2, 102; – auch med ., ἐκτεάτισται , hat sich erworben, H. h . 2, 522 ... ... , 677. – Davon adj. verb . κτεατιστός , Inscr . 1187 ( App. Anth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτεατίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon