Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl

ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl [Georges-1910]

ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl , s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebenso

ebenso [Georges-1910]

ebenso , s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenso«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Nebensonne

Nebensonne [Georges-1910]

Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N ... ... bini soles: die Sonne und zwei Nebensonnen, tres soles; terni oder trini soles: die Sonne u. mehrere Nebensonnen, plures soles; plures solis orbes: es zeigt sich die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Nebensorge

Nebensorge [Georges-1910]

Nebensorge , cura novaod. alia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensorge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Lebensordnung

Lebensordnung [Georges-1910]

Lebensordnung , vitae ordo (z.B. solitus). – vitae ratio. vitae ratio atque institutio (Lebensplan). – er befolgte folgende L., ordinem vitae hunc tenuit: von seiner L. nicht abweichen, vitae ordinem non deserere: in nichts von der gewohnten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
ebensoviel, -viele

ebensoviel, -viele [Georges-1910]

ebensoviel, -viele , totidem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensoviel, -viele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebensosehr ... als

ebensosehr ... als [Georges-1910]

ebensosehr ... als , tam ... quam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensosehr ... als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... pari modo (auf dieselbe Art): ebensoreden, ineandem sententiam disputare: ebenso jmd. lieben, aeque amare alqm. – ebenso od. ebensowohl ... als od. wie , aeque ... ... non plus). – ebensowenig , nihilo magis. – ebensowenig ... als , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des ... ... , magester = Minerva, magister, s. Quint. 1, 4, 17: ebenso vea = via, s. Varro r.r. 1, 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein wie das deutsche Wort, in eig. u. bildl. Bed., z.B. Hand, d.i. Macht, in der etw. steht, Hand, d.i. Handschrift, die jmd. schreibt usw.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der ... ... est? wer da? Ter.: quis tu? wer da? Cic.: ebenso als Femin., quis illaec est, quae lugubri succincta est stolā? Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
item

item [Georges-1913]

... insbes.: A) in Vergleichen = ebenso, auf gleiche Weise, korresp. mit ut, sicut, quemadmodum, ... ... quemadmodum, Cic.: item... quasi, und quasi... item, Plaut. – ebenso korresp. mit qui (quae, quod), wie prognatum ... ... Anreihung und Aufzählung gleichartiger Dinge = und ebenso, und auch, sowie auch, desgleichen, gleichermaßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
honos

honos [Georges-1913]

... Ehren zu melden« sagen (bei anstößigen Dingen, die man aussprechen will): ebenso h. sit auribus, mit Ehren zu melden, Curt. – ... ... humanae condicionis honor, Val. Max., u. supremitatis honor, Amm.: ebenso communi in morte honore carēre, Cic., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

1. fēlīx , īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar ... ... Ertrag, vgl. fenus, fecundus), I) fruchtbar, arbor, Liv.: ebenso rami, Verg. u. Tac.: regio, Ov.: Arabia, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... , Cic.: non (haud) secus, nicht anders, ebenso, m. folg. atque (ac) od ... ... quam somnia, nicht anders wie usw., Plaut.: nihilo setius obsequiosus, ebenso, Plaut.: non setius uritur, quam etc., nicht anders, ebenso, Ov.: so auch non setius ut, nicht anders wie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
aeque

aeque [Georges-1913]

... I) gleich = gleichmäßig, geradeso, ebenso, duae trabes aeque longae, Caes.: so m. Adjj., ... ... u. Quint. – Dah. in vergleichenden Sätzen, gleich, ebenso, nicht anders, a) mit den Vergleichungswörtern et, atque ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz wie, gleich wie (als), ebenso wie I) korrelativ, m. folg. sic, selten ita: A) im allg.: velut in cantu et fidibus, sic ex corporis totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... , Haupterbe, Plin. ep. u. Mart. (vgl. as): ebenso h. bonorum omnium, Liv., u. h. primus, Ps. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, ... ... F. des Vaterlandes, Ggstz. civis; auch steht der Sing. hostis ebenso kollektiv wie im Deutschen »der Feind« = die Feinde). – inimicus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon