Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bock

Bock [Georges-1910]

Bock , I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: mas; masculus. – der B. eines Schafes, aries. – b) insbes. = Ziegenbock: caper (der Bock im allg.; u. insbes. hinsichtlich des Geschlechts, dah. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms, aus dessen sieben bedeutendsten Familien (Barbulae, Lepidi, Mamercini, Papi, Pauli, Regilli, Scauri) die ausgezeichnetsten Männer hervorgingen. – als Adj. = ämilisch, Aem. tribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
ἀνήρ

ἀνήρ [Pape-1880]

... . IX, 877 e. Bes. der freie Mann. In der Zusammenstellung beider Geschlechter die Att. ohne Verbindung ἄνδρες, ... ... eines Heeres, wie unser: tausend Mann. Vgl. Plat . ἀνὴρ καὶ πώγωνος ἤδη ὑποπιμπλάμενος Prot ... ... worauf εἰς τοὺς δημότας ἐγγράφεσϑαι folgt, 261. – 4) der Mann, mit Nachdruck gesagt, der rechte, tüchtige, tapfere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229-230.
Cornelius

Cornelius [Georges-1913]

... um, Name eines der wichtigsten röm. Geschlechter, bekannt durch die große Anzahl der dazu gehörigen Familien (außer den patrizischen ... ... plebejischen Balbi, Mammulae, Merulae etc.). – Bes. bekannt sind unter den Männern: P. Cornelius Scipio Africanus maior, Sieger über die Karthager in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cornelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1695-1696.
tempestivus

tempestivus [Georges-1913]

... Zeit u. Umstände geeignet, rechtzeitig, zu rechter (gelegener) Zeit, etesiae, Cic.: imbres, Iustin.: nondum tempestivo ... ... reif für etwas, puella tempestiva viro (u. ohne viro), mannbar, Hor.: tempestivus erat caelo heros, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... von der Feldarbeit , ἔργα ἀνδρῶν, ἀνϑρώπων , Arbeit, Geschäft der Männer, Landbau, Hom . öfter; βοῶν Od . 10, 98 ... ... Eum . 704; ἀνδρῶν τόδ' ἐστὶν ἔργον , das ist Sache der Männer, Ch . 662; ἔργον ἤδη σὸν τὰ λοίφ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
ἵππος

ἵππος [Pape-1880]

... überall; wo Hom . die Geschlechter besonders be, eichnen will, sagt er ϑήλεες ἵπποι , Il . ... ... die Reiterei, Her . 1, 80; χιλίη ἵππος, μυρίη , tausend Mann Reiterei, 5, 63. 7, 41, wie Aesch . ἵππου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260-1261.
so

so [Georges-1910]

... guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so schlechter, gefährlicher, elender, von Pers. u. Dingen), und tantus ( ... ... , so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, tale ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ὁ

[Pape-1880]

... Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας, ἡ πόλις ἡ ἄνω , eigtl. der Mann, und zwar der brave, u. s. w.; αἱ ἄλλαι αἱ ... ... ὁ ἀνήρ, ὁ ἐμὸς παῖς , auch ὁ τοιοῠτος ἀνήρ , ein solcher Mann, wie er vorher beschrieben ist. Ueber die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
μετά

μετά [Pape-1880]

... näher an 2) an; ζῇ μετὰ κακῆς ἐλπίδος , mit, unter schlechter Erwartung, Rep . I, 330 e; ἱκέτευσε μετὰ πολλῶν δακρύων ... ... ἀνδράσιν , 13, 461, ὃς ϑεὸς ἔσκε μετ' ἀνδράσιν , unter den Männern war er ein Gott, 24, 258; Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere ... ... Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
von

von [Georges-1910]

... de »von, herab«, in schiefer oder senkrechter Richtung, ex die Richtung aus dem Innern eines Gegenstandes heraus). – ... ... mit Akk., z.B. fossa pedes quindecim lata, alta): ein Mann von aufgewecktem Geiste, homo fervidi ingenii. – ein Brief vom 13 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
habeo

habeo [Georges-1913]

... dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u ... ... hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
aetas

aetas [Georges-1913]

... – bald = das gereiftere, mannbare (heiratsfähige) Alter, in aetatem venire, Liv. 42, 34, ... ... aetas, Ov. – poet. übtr., verborum vetus aetas, die alten Geschlechter der Wörter, die altgewordenen Wörter, Hor. de art. poët. 61 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
τί

τί [Pape-1880]

... einer Negation eine solche collective, die übrigen Geschlechter mit einbegreifende Bedeutung, τῶν ἄλλων οὔ πέρ τι πεφυγμένον ἔστ' Ἀφροδίτην ... ... φαίνομαι ἦμες , Theocr . 11, 79, auch ich dünke mir ein Mann von Bedeutung zu sein; ηὔχεις τις εἶναι , Eur. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... zu spät, Plaut.: per tempus, zu rechter Zeit (Ggstz. post tempus), Plaut. u. Ter. ( ... ... u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. ... ... καιρός), homo haud sane temporum, keineswegs ein Mann der Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... (z.B. exercitui, von einer Mannschaft). – signaconferre ad alqm (die Fahnen mit denen jmds. vereinigen, ... ... 2) einen Stoß tun od. führen: punctim ferire (als Fechter, Soldat: dah. »stoßen lernen«, punctim ferire discere). – cornibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... , das, von einer Königin regiert, keine Männer unter sich duldete und der Sage nach vom Kaukasus her in das westliche ... ... = »brustlos« od. »einbrüstig«) die Amazonen mit verstümmelter od. vernichteter rechter Brust (als Sinnbild vernichteter Weiblichkeit u. Mütterlichkeit) dachte; vgl. Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... εἰς καλὸν ἥκεις , du bist zu rechter Zeit gekommen, 174 e; besondere Beziehungen des Zurückkommens u. ä. giebt ... ... ἧκεν ἄγων τὸν μέλλοντα δώσει ν τὸ ηάρμακον , er kam mit dem Manne zurück, Phaed. . 117 a. Womit man vergleichen kann ἀλλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
ὁράω

ὁράω [Pape-1880]

... im praes. med . ὅρηαι (schlechter Acc. ὁρῆαι ) wie von ὅρημαι , Od . 14, ... ... Pers . 201; ἰδὼν τὸν ἄνδρα τόνδε κείμενον , da ich diesen Mann hier liegen sah, Ag . 1563, öfter; πολλὰ γάρ σε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367-368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon