Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia ... ... biegen). – humanitas (Liebenswürdigkeit des Charakters übh.; dann die edle Neigung, andern zu leben). – urbanitas (im Umgange mit der feinern Welt, in großen Städten erworbene Artigkeit, Höflichkeit, witzige Laune). ...
... generōsitās , ātis, f. (generosus), I) die edle Art, die edle Abkunft (Rasse), das edle Ansehen, vini, Plin ... ... Ans., Plin. – II) die Hochherzigkeit, der edle Mut, leonis, ...
Quirīniānus , a, um, quirinianisch, mala, eine edle Art Äpfel, ursprünglich bei der Stadt Cures, Scriptt. r.r. – dass. Quirianum malum, Macr. sat. 2, 15, 2, u. Quiriana mala, Plin. 15, ...
ἀχίλλειος u. ἀχιλληΐς , ίδος, ἡ , eine edle Gerstenart, Hippocr.; Ath . III, 114 e; Theophr .; τὸ ἀχίλλειον , eine Art Brot davon, Ar. Equ . 816; μᾶζα Phereer. Ath . ...
... Denkungsart, Gesinnung, Charakter, s. Edelmut. – edle Künste, artes ingenuae, liberales, bonae, praeclarissimae: eine e. Tat, s. ... ... , quae honesta sunt. – Adv. (= auf edle, anständige Art): liberaliter; ingenue; honeste.
... sein, sich entartet zeigen, sich seiner Abkunft unwürdig zeigen, seine (edle) Abkunft entwürdigen, a) von leb. Wesen: consuetudo ... ... .: in externum cultum, Curt.: in peregrinos externosque ritus, Curt.: ad theatrales artes, Tac. ann. 14, 21. – m. ...
... ) das Sich-Halten: habitus (die Art, wie sich etw. ausnimmt, hält; auch [mit u. ohne den ... ... fluit). – die würdevolle H. des Mannes, gravitas hominis: die edle u. feste H. (eines Schriftstellers), gravitas et constantia: eine ...
... Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. ... ... die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ...
... übh.: ingenium, Ter.: mens, Cic.: vir, edeldenkend, Ter.: artes od. doctrinae, Wissenschaften, die sich für einen freigeborenen Menschen schicken ... ... et liberale viaticum, ein reichliches und anständiges, Cic.: forma virginis, edle Gesichtsbildung, Plaut. u. Ter.: filius liberalis formae ...
... – dah. bene facta, gute, edle, ruhmvolle Taten od. Handlungen, Verdienste, philosophia, mater omnium bene factorum ... ... Tibull.: bene vobis, bene amicae meae, Plaut.; vgl. Heinsius Ov. art. am. 1, 601. B) prägn.: 1) ...
... funere humari: ein e. Gewerbe, artificium libera le; quaestus liberalis. – jmd. (der unehrlich geworden ist) ... ... (Rechtschaffenheit). – innocentia (unschuldiger Wandel). – animus ingenuus. ingenuitas (edle Sinnesart). – fides (Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit u. Treue); verb. ...
... u. in Prosa überall; vgl. noch Ἀρτέμιδος εὐνοίαισι σύν τ' ἄλλοις ϑεοῖς Aesch. Spt . 432; τάχ' ... ... σὺν τάχει μολών , schnell, 860; σὺν τῷ καλῷ , auf eine edle Weise, u. ä., vgl. Jacobs Philostr. imagg. p . ...
... liberaliter oder ingenue educare: eine gute (edle) E. genießen, bene od. honeste od. liberaliter ... ... zugebracht haben, annum in disciplina permansisse. – Erziehungsart , educatio (Art, wie jmd. großgezogen wird). – disciplina (Art der Zucht u. des Unterrichts).
nōbilitās , ātis, f. (nobilis), I) der weitverbreitete Name ... ... mit spart. Gleichmut, Petron. 105, 5. – III) die edle Art, Vortrefflichkeit, Vorzüglichkeit, columbarum, Plin.: soli, Apul.: rosae, Plin.: ...
... Ei.]: u. vel ingenii dotes vel animi artes [sittliche Ei.]). – vitium (als Fehler, Laster. z.B ... ... die Ei. von etwas Fettigem haben). – gute, löbliche, vortreffliche, ausgezeichnete, edle Eigenschaften, virtutes (Ggstz. vitia, böse, schlimme Ei.); bonae artes; animi bona, auch bl. bona, n. ...
... . T . 609; übertr. auf das edle Aeußere, εὐγενῆ παρϑένον εἶδος Hel . 10; δέρη, παρηΐς ... ... αὑτοῠ φύσεως . – Von Thieren u. Pflanzen, von guter Race, guter Art, Arist. H. A . 1, 8; Ael. V. ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro