Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus. ... ... , protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
vomo

vomo [Georges-1913]

vomo , uī, itum, ere (altind. vámati, speit, ... ... sich übergeben, speien, Cic. u.a.: vomunt ut edant, edunt ut vomant, Sen. – II) tr. durch Erbrechen von sich geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
feind

feind [Georges-1910]

feind , inimicus alci (vgl. »feindselig«). – alienus, ... ... alqm (jmd. hassen): sie sind einander s., inimicitiae sunt inter eos; intercedunt inimicitiae alteri cum altero: sich selbst s. sein, sibi esse inimicum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
rubeo

rubeo [Georges-1913]

rubeo , uī, ēre (ruber), I) rot sein, sol rubere solitus, Liv.: rubere aquas credunt, Curt.: rubent ocelli flendo, Catull.: sanguine terra rubet, Ov. – II) insbes., vor Scham erröten, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2414.
incedo

incedo [Georges-1913]

... tota in urbe, Ov.: ad templum, Verg.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: per urbem, Verg.: super fretum, ... ... od. munito agmine, Sall.: m. Adii., cum signis frequentes incedunt, Sall.: m. lokal. Advv., propius incedens, Tac ... ... gehen, non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui afferrent etc., Tac.: rumor incesserat od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
odoror

odoror [Georges-1913]

odōror , ātus sum, āri (odor), riechen, I) ... ... , 21: sacrificium, Vulg. 1. regg. 26, 19: absol., nec comedunt nec odorantur, Vulg. deut. 4, 28. – b) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
Extrem

Extrem [Georges-1910]

Extrem , res diversissima. – die Extreme, res diversissimae; ea, quae in diversum discedunt: insofern sie einander widerstreiten, pugnantia secum (z.B. zusammenstellen, componere). – ins E. verfallen, geraten, ad nimium pervenire; nimis vehementem esse in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Extrem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
pastus

pastus [Georges-1913]

pāstus , ūs, m. (pasco), I) die Fütterung, A) eig.: ad pastum accedunt, Cic. – B) meton., das Futter des Viehes, victimarum, Plin. ep. 96, 10: pastum capessere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503-1504.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
bucidae

bucidae [Georges-1913]

būcīdae = qui boves caedunt, Gloss.; s. Löwe Prodr. p. 267. Vgl. bucaeda.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
pullatus

pullatus [Georges-1913]

pullātus , a, um (3. pullus), schmutzig schwarz gekleidet, ... ... . 3, 213: u. sprichw. von denen, die alles verkehrt anfangen, incedunt albati ad exsequias, pullati ad nuptias, Sidon. epist. 5, 7, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
vortragen

vortragen [Georges-1910]

vortragen , I) vor jmd. hertragen: praeferre alci alqd (z.B. lumen, lucernam, facem). – es werden Fackeln vorgetragen, praecedunt faces. – II) einen Vortrag halten: dicere de alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614-2615.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

1. weichen , cedere. loco cedere. recedere (im allg.); cedere auch = nachgeben, v. Lebl., z.B. cedunt fundamenta). – se recipere. pedem referre (sich zurückziehen). – decedere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
molimentum

molimentum [Georges-1913]

mōlīmentum , ī, n. (molior), die große Anstrengung ... ... Kräfte, um etw. ins Werk zu setzen, magno cum molimento ac perpetuo sono procedunt, Sisenna hist. 4. fr. 72 (b. Non. 142, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978-979.
arbitratus

arbitratus [Georges-1913]

arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. ... ... Sall. Iug. 105, 1), tuus arbitratus sit, comburas, si velis, Plaut.: dedunt se in dicionem atque in arbitratum cuncti Thebano poplo, Plaut.: arbitratu alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535-536.
vorbeigehen

vorbeigehen [Georges-1910]

vorbeigehen , I) eig.: a) v. Pers.: praeterire od ... ... vorbeigehen lassen, neminem praetermittere: sie gehen stolz (stolzieren) vor euch vorbei, incedunt per ora vestra magnifici. – b) von Lebl.: α) vorbeigetragen werden: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeigehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
flagratores

flagratores [Georges-1913]

flagrātōrēs = qui se flagris conducti caedunt, Placid. gloss. V, 22, 25. Vgl. Paul. ex Fest. 89, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagratores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780.
fortbeziehen

fortbeziehen [Georges-1910]

fortbeziehen; z.B. er bezieht seinen Sold fort, procedunt ei aera.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbeziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
dissimulanter

dissimulanter [Georges-1913]

dissimulanter , Adv. (dissimulo), unvermerkt, insgeheim, alqm diss ... ... , Liv.: verba non aperte, sed diss. conclusa, Cic.: alii (ante finem recedunt) diss. et furtim, alii simpliciter et libere, Plin. ep. – non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
Meinungsverschiedenheit

Meinungsverschiedenheit [Georges-1910]

Meinungsverschiedenheit , dissensio (Abweichung von der Meinung eines andern). – varietas sententiarum (Verschiedenheit der Meinungen mehrerer). – es herrscht (waltet ob, findet statt) M., ... ... ihnen, dissentiunt oder discrepant inter se; in diversas od. contrarias partes discedunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinungsverschiedenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1663.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon