Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effor

effor [Georges-1913]

... Diom. p. 379, 24), Futur. effabor, effabere, effabimur, Plusquamperf. effatus fuerat, Imperat. ... ... Infin. effari, Supin. effatu, Partiz. effatus, effandus. Vgl. Georges Lexik. d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
effio

effio [Georges-1913]

effīo , fīerī (ex u. fio), s. ef-ficio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

... Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa ... ... Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
effluo

effluo [Georges-1913]

... Cels.: num per nares auresve sanguis ei effluxerit, Cels.: effluit umor e cavis populi, Plin.: aquae pluviales, ... ... entfallen, vergessen werden, effl. ex animo alcis, Cic.: effl. animo alcis, Catull.: ... ... transmissa est pars vitae et effluxit, Sen.: multi anni mecum effluxerant, Augustin.: illud, quod praeteriit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
effero [1]

effero [1] [Georges-1913]

... unwirtbar werde, Cic.: poet., eff. raptum superis aurum, zu Waffen verarbeiten, Stat. Ach ... ... wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
effuse

effuse [Georges-1913]

effūsē , Adv. m. Compar. ... ... non pauca suis adiutoribus large effuseque donare, Cic.: affluxere omnis aetas effusius, Tac. – 2) ... ... effusius, mit ziemlich großem Beifall, Suet.: effusius flere, Curt.: effusissime flere, Sen.: diligere effusissime, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2360-2361.
effoco

effoco [Georges-1913]

... ex u. faux), erwürgen, ersticken, übtr., bonis suis effocantur, Sen. de brev. vit. 2, 4 (mit der viell. richtigern Variante offocantur); außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. serm. 5, 1: indulgentiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
Effekt

Effekt [Georges-1910]

Effekt , s. Wirkung, Erfolg, Eindruck. – nicht auf Effekte ausgehen u. studieren, nihil aut vehementius aut operosius moliri ad movendos animos (vom Redner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Effekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
effugo

effugo [Georges-1913]

ef-fugo , āvī, ātum, āre (ex u. fugo), in die Flucht schlagen, vertreiben, Avien. or. mar. 156 u. Eccl. – / Dict. Cret. 2, 3 steht fugatis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
effleo

effleo [Georges-1913]

ef-fleo , flēvī, ēre (ex u. fleo), ausweinen, totos oculos, Ps. Quint. decl. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
effeto

effeto [Georges-1913]

effēto , āre (effetus), entkräften, schwächen, Cassiod. var. 9, 15, 3 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
efforo

efforo [Georges-1913]

ef-foro , āre (ex u. foro), ausbohren, hohl machen, stipitem, Col. 9, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
effuso

effuso [Georges-1913]

ef-fūso , āre = εκχέω, Gloss. II, 293, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
effumo

effumo [Georges-1913]

ef-fūmo , āre (ex u. fumo), aufrauchen, Aetna 501.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
effundo

effundo [Georges-1913]

... v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, ... ... beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
efficio

efficio [Georges-1913]

... Cic.: qui modus sexaginta armatorum milia efficiebat, Eutr.: maior aliquanto summa efficitur ex etc., Liv. – ... ... zugestanden hatte, Cic.: id facile effici posse, Nep.: ad ea efficienda, quae pollicetur, Nep.: ... ... ., ut etc., Nep.: per alqm eff., ut etc., Sall.: eff., quo (= ut eo) magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
effingo

effingo [Georges-1913]

... ., primi per figuras animalium Aegyptii sensus mentis effingebant, drückten durch Tiergestalten ihres Geistes Vorstellungen aus, Tac.: (natura) speciem ita formavit oris, ut in ea penitus reconditos mores effingeret, den tief innen verborgenen Charakter ausprägte, Cic. – dah. ... ... oratorem, Quint. – β) als Schriftsteller hervorbringen, schaffen, effinge aliquid et excude, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350-2351.
effugio

effugio [Georges-1913]

... , entwischen, entkommen, quod illum (Indutiomarum) effugere nolebat, Caes.: eff. foras, huc foras, ... ... ) im allg.: comprensa manus effugit imago, Verg.: prensantes effugit umbra manus, Ov.: meas effugit nuntius aures, Verg.: polum effugit (v. Tierkreis), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
effusio

effusio [Georges-1913]

effūsio , ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das Ausgießen ... ... 3, 3. – absol., liberalitatem effusio imitatur, Cic.: iactantia et effusio et quidvis potius quam liberalitas existimanda est ... ... si divitias quisque semper augeat, quae cotidianis effusionibus suppetant, Augustin. de civ. dei 2, 20. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
effusus

effusus [Georges-1913]

... Lauf = gestreckt, effuso cursu od. cursu effuso, im gestreckten, vollen Lauf ... ... , 8), agmen, Liv.: u. so effuso agmine, Liv., effuso exercitu, Sall.: u. subst. ... ... dah. prägn., fuga effusa, effusior, unordentliche, wilde Flucht, Liv. (vgl. Wölffl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon