Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückwerfen

zurückwerfen [Georges-1910]

zurückwerfen , reicere. – remittere (zurückschicken, z.B. imaginem [v. Spiegel etc.]). – die Strahlen, die Lichtstrahlen z., radios reper. cutere; radios regerere (in oculos): die Feinde z., s. zurücktreiben: vom Sturme zurückgeworfen werden, tempestate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
herauswerfen

herauswerfen [Georges-1910]

herauswerfen , eicere od. (hervor) proicere foras. – demittere (entsendend herabwerfen, z.B. alqd per fenestram, ICt.). – extrudere od. protrudere foras (herausstoßen). – exturbare (mit Ungestüm, mit Gewalt heraustreiben); alle auch (mit u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
niederstoßen

niederstoßen [Georges-1910]

niederstoßen , deicere (herabwerfen, -stoßen). – sternere. prosternere (zu Boden strecken). – stechend, s. durchbohren. – niederstrecken , sternere. prosternere (zu Boden strecken). – ferire (hauend niederwerfen, fällen, z.B. hostem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
niederreißen

niederreißen [Georges-1910]

niederreißen , I) zu Boden reißen: deicere (herabwerfen, -stoßen). – sternere. prosternere (zu Boden strecken). – eine Bildsäule mit Strik ken n., signum funibus ad se rapere – II) = einreißen no . II, w. s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
sanguilentus

sanguilentus [Georges-1913]

sanguilentus , a, um (sanguis), blutig, urina, Scrib. Larg. – neutr. pl. subst., sanguilenta (blutige Teile) reicere, Scrib. Larg. 143, 182 u. 186.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
niedersausen

niedersausen [Georges-1910]

niedersausen , auf etc., cum ingenti sonitu deici. – das Schwert auf die Waffen des Feindes n. lassen. in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem deicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
herausweisen

herausweisen [Georges-1910]

herausweisen , submovere, aus der Stadt etc., urbe etc. – eicere (herausjagen, s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
herabstechen

herabstechen [Georges-1910]

herabstechen , jmd. vom Pferde, alqm equo deicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
herabschicken

herabschicken [Georges-1910]

herabschicken , demittere. – den Fluß, den Rhein h., ... ... secundā aquā Rheni demittere. – herabschießen , I) v. tr. deicere. – II) v. intr.: a) von einem Orte herab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
herausstürzen

herausstürzen [Georges-1910]

... v. tr. alqm extrudere od. protrudere od. eicere ex alqo loco. – sich zum Fenster h., *se praecipitare de fenestra. – II) v. intr. se eicere (auch von Menschen, z.B. aus dem Hause, foras, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
hineinstürzen

hineinstürzen [Georges-1910]

hineinstürzen , I) v. tr.: a) jmd. od. etw., inicere in alqd (hineinwerfen). – deicere, detrudere in alqd (herabwerfen, -stoßen in eine Tiefe). – praecipitem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
heraustreiben

heraustreiben [Georges-1910]

heraustreiben , expellere, aus etc., ex etc. – propellere ... ... Orte hinaus, z.B. vor das Tor, extra portam, Vieh). – eicere, extrudere od. (hervor) protrudere (herauswerfen, -stoßen), auch mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraustreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
zurückdrängen

zurückdrängen [Georges-1910]

zurückdrängen , repellere. retro compellere (zurücktreiben, z.B. rep ... ... hostes in silvas: u. hostes foedā fugā retro ad naves comp.). – reicere (zurückwerfen, z.B. hostes). – summovere (zurückgehen machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückdrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
herausklopfen

herausklopfen [Georges-1910]

herausklopfen , einen Schauspieler etc., pedibus exp lodere alqm (e scaena etc.); eicere alqm (s. auszischen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausklopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
hervorstrecken

hervorstrecken [Georges-1910]

hervorstrecken , protendere (z.B. manum, dextram). – proicere ... ... (hervortun, herausstrecken, z.B. hastam, scutum: u. brachium). – eicere. exserere (herausstrecken, z.B. linguam). – praebere (hinhalten, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
zurückschlagen

zurückschlagen [Georges-1910]

zurückschlagen , I) v. tr.: 1) = zurücktreiben, ws. – 2) eine Kleidung nach hinten auf -od. überschlagen: reicere (z.B. togam in umerum) – II) v. intr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
niederschießen

niederschießen [Georges-1910]

niederschießen , I) v. tr .deicere od. conficere telo; configere. – II) v. intr .deferri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
zurückschießen

zurückschießen [Georges-1910]

zurückschießen ; z.B. auf die Feinde, tela in hostem reicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
zurückschleudern

zurückschleudern [Georges-1910]

zurückschleudern , retorquere. – reicere (schleudernd zurückwerfen). – repercutere (zurückschnellen, zurückprallen machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
de

de [Georges-1913]

... de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben ... ... Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon