Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eiectio

eiectio [Georges-1913]

ēiectio , ōnis, f. (eicio), das Herauswerfen, I) ... ... Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 28: Plur., articulorum eiectiones, Firm. math. 3, 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
reiectio

reiectio [Georges-1913]

rēiectio , ōnis, f. (reicio), das Zurückwerfen, I) ... ... u.a. – u. übtr., Quint. 7, 1, 34: publica eruditorum reiectio, das Recht der Gelehrten, sich öffentlich einen Richter zu verbitten, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2288.
deiectio

deiectio [Georges-1913]

dēiectio , ōnis, f. (deicio), das Herabwerfen, ... ... . Sen.: Plur. alvi deiectiones, Cels. 2, 1. p. 28, 36 u. ... ... 34. – 3) die Senkung, Niederung, de altitudinibus et deiectionibus stellarum, Firm. math. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
eiecticius

eiecticius [Georges-1913]

ēiectīcius , a, um (eicio), zum Auswerfen gehörig, vulva, die abortiert hat, Plin. 11, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
eiectiuncula

eiectiuncula [Georges-1913]

ēiectiuncula , ae, f. (Demin. v. eiectio), eine unbedeutende Verrenkung, Plur. bei Marc. Emp. 10. p. 289 C. (Steph.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
praeiectivus

praeiectivus [Georges-1913]

praeiectīvus , a, um (praeicio), zum Vorsetzen bestimmt, vorgesetzt (Ggstz. subiectivus), Ter. Scaur. 17, 1 u. 2 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
deiectiuncula

deiectiuncula [Georges-1913]

dēiectiuncula , ae, f. (Demin. v. deiectio no. I, 1), das schwache Purgieren, Scrib. Larg. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000-2001.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... Cic.: quam ibi, unde huc translata essent, Cic.: ut eo restituerentur, unde deiecti essent, Cic.: ut aliae (naves) eodem, unde erant profectae, referrentur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, ... ... ah! ha! ach! aha! wie? was? hui, homunculi quanti estis! eiecti ut natant! Plaut. rud. 154: hui, quam diu de nugis! Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
deiecte

deiecte [Georges-1913]

dēiectē , Adv. (deiectus), niedrig, deiectius, Tert. adv. Marc. 2, 27 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
deiectus [1]

deiectus [1] [Georges-1913]

... niedrig (Ggstz. sublimis), neutrum altero sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr. – b) ... ... deiectus, Verg. Aen. 10, 858. Stat. Theb. 3, 315: deiecti et infracti, Quint. 9, 4, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
foetidus

foetidus [Georges-1913]

foetidus (faetidus, fētidus), a, um, Adi. m. ... ... , Plaut. u. Titin. fr.: os, Cic.: corpus, Suet.: foetidiores deiectiones, Cels.: Superl., Augustin. de mor. Manich. 16: ille foetidissimus serpens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
verhauen

verhauen [Georges-1910]

verhauen , arboribus obiectis permunire od. concaedibus munire (durch Verhaue verwahren). – arboribus deiectis saepire (durch gefällte Bäume versperren, z.B. angustias). – den Weg v., arboribus succisis omnes introitus praecludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488.
Verwerfen [2]

Verwerfen [2] [Georges-1910]

Verwerfen , das, reiectio (z.B. der Richter, iudicum). – improbatio (Mißbilligung). – repudiatio (Verschmähung). – verwerflich , reiciendus. – repudiandus (verschmähenswert). – contemnendus (nicht beachtenswert; alle drei gew. mit vorhergehender Negation = nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwerfen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555-2556.
susceptio

susceptio [Georges-1913]

susceptio , ōnis, f. (suscipio), I) die Übernahme ... ... prägn., die Aufnahme zu Gnaden, susc. fidelium (Ggstz. reiectio perfidorum), Ambros. in Luc. 6. § 6. – III) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
Durchfall

Durchfall [Georges-1910]

Durchfall , alvi deiectio od. profluvium (als Abgang aus dem Unterleibe). – alvi resolutio. alvus soluta (als Erweichung der Exkremente im Unterleibe). – es bekommt jmd. den D., alci alvus solvitur: den D. haben, am D. leiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
porcarius

porcarius [Georges-1913]

porcārius , a, um (porca, porcus), zum Schweine gehörig, Schwein-, vulva, die ordentlich geworfen, nicht verworfen hat (Ggstz. eiecticia), Plin. 11, 210: pastor, der Schweinehirt, Firm. math. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
Verbannung

Verbannung [Georges-1910]

Verbannung , interdictio aquae et ignis (Untersagung von Feuer u. Wasser). – eiectio (Verstoßung aus dem Staate). – relegatio (Verweisung an einen Ort). – deportatio (Hinschaffung an einen entlegenen, wüsten Ort). – exsilium (der Aufenthalt des Verbannten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
Vertreiber

Vertreiber [Georges-1910]

Vertreiber , expulsor (z.B. tyranni). – exactor ( ... ... .B. vitiorum, von der Philosophie). – Vertreibung , expulsio. exactio. eiectio (alle drei im Zshg. = Vertreibung aus dem Staate). – propulsatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547.
Degradation

Degradation [Georges-1910]

Degradation , gradus deiectio (ICt.). – ab ordine motio (ICt.). – degradieren , ex superiore ordine in inferiorem detrudere alqm. gradu deicere alqm. ab ordine movere alqm (im allg.). – militandi ordinem alci mutare (eine Militärperson). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Degradation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574-575.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon