Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nundinaticius

nundinaticius [Georges-1913]

nūndinātīcius , a, um (nundinor), feil, capita, die (den Augen der Liebhaber ausgesetzten u. gleichs. feilen =) unverhüllten Köpfe der Jungfrauen, Tert. de virg. vel. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
verberabundus

verberabundus [Georges-1913]

verberābundus , a, um (verbero), in einem fort prügelnd, -Prügel austeilend, Plaut. Stich. 444.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
Fleischspende

Fleischspende [Georges-1910]

Fleischspende , visceratio. – eine F. unter das Volk austeilen, populo viscerationem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischspende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
vervollkommnen

vervollkommnen [Georges-1910]

vervollkommnen , excolere (weiter ausbilden, z.B. inventa: u. orationem: u. medicinam). – perpolire (gehörig ausfeilen, bildl., z.B. illud opus). – emendare (verbessern). – jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vervollkommnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
tetrapharmacum

tetrapharmacum [Georges-1913]

tetrapharmacum ( tetrafarmacum ), ī, n. (τετρ&# ... ... 940;ρμακον), I) ein Pflaster aus vier Bestandteilen, Veget. mul. 3, 15, 2 u.a. (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrapharmacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
zusammenraffen

zusammenraffen [Georges-1910]

... (zusammenscharren. Geld etc.). – raptim conscribere (in Hast und Eile aufbieten, ein Heer u. dgl.). – sich z., corpus corripere (im allg.); prolapsum assurgere (nach einem Falle). – ein in Eile zusammengerafftes Heer, exercitus collecticius oder raptim conscriptus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
amphiprostylos

amphiprostylos [Georges-1913]

amphiprostȳlos , ī, m. (ἀμφιπρό ... ... u. Hinterseite vier, an den Seiten keine Säulen hat, u. vorn mit hervortretenden Eckwandpfeilern (Anten) u. einer Tür versehen ist, Vitr. 3, 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphiprostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
pressiert sein

pressiert sein [Georges-1910]

pressiert sein , multis occupationibus distineri. – es pressiert , res dilationem non recipit (die Sache leidet keinen Aufschub); maturato opus est (es ist Eile nötig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pressiert sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
Rechtsbeistand

Rechtsbeistand [Georges-1910]

Rechtsbeistand , s. Advokat. – Rechtsbescheid , responsum (als Antwort). – decretum (als Beschluß). – Rechtsbescheide (als Anwalt) erteilen, de iure respondere: die in dessen Angelegenheiten von T. Ampelius erteilten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsbeistand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Stimmtäfelchen

Stimmtäfelchen [Georges-1910]

Stimmtäfelchen , tabella (im allg.). – suffragium (des Wahlmanns in ben Komitien). – die St. verteilen, austeilen, tabellas ministrare: die St. sortieren, aussondern u. zählen, tabellas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmtäfelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
securicularius

securicularius [Georges-1913]

secūriculārius , iī, m. (securicula), der Verfertiger kleiner Beile, Not. Tir. 38, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
festinabiliter

festinabiliter [Georges-1913]

fēstinābiliter , Adv. (*festinabilis v. festino), eilends, Corp. inscr. Lat. 4, 4758.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
herbeisprengen

herbeisprengen [Georges-1910]

herbeisprengen , s. heransprengen. – herbeispringen , assilire (eig.). – accurrere. succurrere (zur Hilfe herbeilaufen, -eilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeisprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
interimistisch

interimistisch [Georges-1910]

interimistisch , s. »einstweilig« u. Adv. »einstweilen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interimistisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
ἀίσσω

ἀίσσω [Pape-1880]

... bei Hom . von jeder schnellen Bewegung, eilen, losfahren, ἤιξεν ἐπὶ χϑόνα Ἀϑήνη , sie schwang sich auf die ... ... ἀίσσων ᾧ ἔγχει ἀμύνετο 11, 484, ἴπποις ἀίσσων , mit Rossen dahineilend, 17, 460. Von der Taube, πρὸς οὖραυὸν ἤιξε , schwang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
Reichsverwesung

Reichsverwesung [Georges-1910]

Reichsverwesung , regni curatio oder procuratio. imperii od. rerum ... ... jmdm. die R. übertragen, regni administrationem in alqm transferre: die R. (einstweilen) haben, regnum interim tractare; imperii curam interim sustinere: wegen der Jugend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichsverwesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
ἴεμαι

ἴεμαι [Pape-1880]

ἴεμαι (als med . zu εἶμι betrachtet, oder zu ... ... 274 πρόσσω ἵεσϑε ), nur praes . u. impf ., eiliggehen , forteilen, Xen. An . 1, 5, 8. 3, 4, 41 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴεμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
δοτήρ

δοτήρ [Pape-1880]

δοτήρ , ῆρος , ὁ , der Geber ; Homer einmal, Iliad . 19, 44 ταμίαι, σίτοιο δοτῆρες , Austheiler, Spender; vgl. δωτήρ und δώτωρ; – πυρὸς βροτοῖς δοτήρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
Splitterrichten

Splitterrichten [Georges-1910]

Splitterrichten , das, *censura severior (zu strenge Beurteilung). – ... ... corrector (als Hofmeisterer). – iudex iniquus (als ungerechter, parteiischer Richter, Beurteiler, z.B. sui). – calumniator (als Schikaneur, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Splitterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
catatexitechnos

catatexitechnos [Georges-1913]

catatēxitechnos , ī, m. (κατατηξίτεχνος), der »durch übermäßige Feile die Kunst Entkräftende«, der Tüftler, Beiname des Künstlers Kallimachus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catatexitechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon