einfarbig , unīus coloris. – Einfarbigkeit , unitas coloris (Ggstz. varietas).
monochrōmatos , on (μονοχρώματος), einfarbig, pictura, Plin. 35, 15. – Plur. subst., monochromata, ōrum, n., einfarbige Gemälde, Plin. 33, 117 u.a.
Flecken , I) Marktflecken: forum. – vicus (Dorf übh.). ... ... Farbe als der Gegenstand selbst, auch »Fleck« genannt: macula (F., derdas Einfarbige bunt macht, uneig. = labes, Schandfleck). – labes (F., ...
ūnicolor , ōris (unus u. color), einfarbig, von einer Farbe (Ggstz. varius), sues, Varro: torus, Ov.: oculus unicolor nulli, Plin.
craterītis , tidis, f., ein Edelstein, nach von Born viell. unser bernsteinfarbiger Hyazinth, Plin. 37, 154.
sūcinācius , a, um (sucinum), bernsteinfarbig, Isid. orig. 20, 3, 5.
chrȳsēlectros , ī, f. (* χρυσήλεκτρος), ein dunkelgelber Edelstein, viell. bernsteinfarbiger Hyazinth, Plin. 37, 127 (wo Plur. chryselectroe).
οἶν-οψ , οπος , weinfarbig, wie Wein aussehend; bei Hom ., der nirgends den nom . hat, Beiw. des unruhigen, wellenschlagenden Meeres (vgl. οἶνος u. πορφύρεος ) Il . 23, 316 Od . 2, 421. ...
οἰν-ώψ , ῶπος, = οἶνοψ u. οἰνωπός , weinfarbig; τὸν οἰνῶπ' ἀνέχουσα κισσόν , Soph. O. C . 680, vielleicht auf die Aehnlichkeit der Blätter und Früchte gehend; auch Βάκχος , O. R . 211 ...
μονό-χροος , zsgzgn μονό-χρους, ουν , einfarbig , Arist. gener. an . 5, 6 u. Sp .
λιθό-χροος , steinfarbig, Tzetz. PH . 272, in μιλτόχροος zu ändern.
ūnitās , ātis, f. (unus), das Bestehen aus einem Stoffe ... ... ) die gleiche Beschaffenheit, Gleichheit, nulla, Varro LL.: coloris, Einfarbigkeit, Colum.: foliorum, Plin.: in unitatem venire, nur einen einzigen Namen ...
Achaemenēs , is, m. (Ἀχαιμέν ... ... 655. – 3) Achaemenis , idis, Akk. ida, f., ein bernsteinfarbiges Zauberkraut, Plin. 24, 161, das. auch hippophobas gen., weil ...