Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tuus

tuus [Georges-1913]

tuus , a, um, Pronom. poss. ( ... ... – subst., tui, die Deinigen, deine Angehörigen, Cic., deine Leute, Plin. ep.: tuum (tuom), das Deinige, tuom tibi reddo, das dir Versprochene, Ter.: hau nosco tuom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
Betrüger

Betrüger [Georges-1910]

... bes. von dem, dervon der Unerfahrenheit junger Leute Nutzen zu ziehen sucht). – planus (herumziehender Marktschreier). – falsarius ... ... arglistig). – fraudulentus (der durch List und Betrug den andern um das Seinige bringt). – dolosus (voller Ränke, ränkevoll; alle von Personen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458-459.
κῶμος

κῶμος [Pape-1880]

... Gelage, ein Festschmaus , gewöhnlich von jungen Leuten begangen, mit Musik, Gesang u. Tanz verbunden; H. h. ... ... über, indem die Theilnehmer unter Musik und Tanz durch die Straßen zogen; daher Einige das Wort von κώμη ableiten, während Andere noch wunderlicher es mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544-1545.
ὁ

[Pape-1880]

... stehen, merke man Folgendes: Τῷ , wofür einige alte Grammatiker τῶ schreiben wollten, desw egen, τῷ νῦν Ἀτρείδῃ ... ... γὰρ χαλεπὸν εὑρεῖν τοὺς ἐϑελήσοντας μένειν, ἐπειδάν τινας φεύγοντας τῶν ἑαυτοῦ ὁρῶσι , Leute zu finden, die da werden Stand halten wollen, Xen. ... ... 24; auch εἰσὶν οἱ λέγοντες , es giebt Leute, die da sagen, Plat. Gorg . 503 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
meus

meus [Georges-1913]

... . – u. Plur. mea, ōrum, n., das Meinige, meine Habe, omnia mea mecum porto, Cic.: bildl., ... ... Ov.; u. = meine Gefährten, Ov.; u. = meine Leute (Sklaven), Plin. ep. – / α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
habeo

habeo [Georges-1913]

... hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, ... ... übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Anzahl

Anzahl [Georges-1910]

Anzahl , numerus. – eine große A., magnus od. ... ... pauci; infrequentes (in geringer A. kommend, anwesend u. dgl.): eine A. Leute, quidam (einige, die man nicht näher bestimmen mag); complures (mehrere): eine A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
superus

superus [Georges-1913]

... Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach ... ... b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

... singulare genus hoc [einzeln lebend]: u. aliqui singulares, einige einzelne Leute: u. imperium singulare, eines einzelnen). – segregatus ... ... selten). – einzelne Feinde, quidam hostium od. ex hostibus: einzelne Leute, singulares homines (einzeln gehende etc.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ut in sermonem hominum veniam: sich einem strengen ... ... Unbilden ausgesetzt sein, expositum esse ad iniurias alcis. – 3) auf einige Zeit unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. ... ... exponendum tradere. – II) übtr., Unterlassung auf einige Zeit: intermissio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... , εἰσὶν οἵ , es giebt Leute, welche, d. h. einige , manche, οὐκ ἔστιν ὅστις ... ... steht ἔστιν auch bei folgdm plur ., ἔστιν οὓς ἐπαινῶ , einige, Plat. Prot . ... ... ἔστιν ὅτε καὶ οἷς βέλτιον τεϑνάναι ἢ ζῆν , für einige u. zuweilen, Phaed . 62 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
sexagenarius

sexagenarius [Georges-1913]

... ōrum, m., α) sechzig Jahre alte Leute, Sechziger, im Sprichw., sexagenarios de ponte, herunter ... ... Ferienschr. 2. S. 17 ff. – β) Beamte (bes. einige Klassen der Prokuratoren), die 60000 Sesterze Gehalt haben, Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexagenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
λᾱοσ-σόος

λᾱοσ-σόος [Pape-1880]

λᾱοσ-σόος , 1) ( σεύω ) Völker ... ... . 12, 24. – 2) (σώζω) Volk, Leute errettend, wie die Alten auch einige der vorigen Stellen faßten, erst Sp ., wie Nonn.; τείχη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱοσ-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15-16.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... nothwendig zu sein schienen. Beispielsweise greife ich aus dem letzten Viertel des Buches einige Artikel heraus: ρέϑος, σείριος, σκύφος, σπουδή, στέμμα, στερέμνιος, στεφάνη ... ... dieser Sammlung könnte ich hier allerlei Wunderbares vorführen; aber – warum soll ich Leuten, die mich nicht herausgefordert und gereizt haben, unangenehme Dinge ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14