Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repulsa

repulsa [Georges-1913]

... als publiz. t. t., die Abweisung, Zurücksetzung, bei Bewerbung um ein öffentliches Amt, um Ehrenstellen, ... ... virtus repulsae nescia, Hor. – II) übtr., übh. die Abweisung, a) auf ein Ansuchen, eine Bitte, die ... ... in sonstigen Bemühungen, nec hanc repulsam sentiret, Abweisung, Verstoßung, Phaedr.: in tristitiam ira post repulsam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
prorepo

prorepo [Georges-1913]

prō-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) hervorkriechen, hervorschleichen ... ... von der ersten Entstehung des Menschengeschlechtes, Hor.: non usquam prorepit (v. der Ameise), Hor. – b) übtr., v. Lebl., prorepunt balsama ligno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Ausflug

Ausflug [Georges-1910]

Ausflug , excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, apium). – profectio (der Aufbruch, die Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
avulsio

avulsio [Georges-1913]

... ōnis, f. (avello), das Abreißen, dah. a) meton. (als t. t. der ... ... . 17, 58; 17, 98. – b) übtr., die Losreißung durch den Tod, de uxore, de liberis, de excedentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766-767.
formica

formica [Georges-1913]

formīca , ae, f. ( von μύρμηξ, äol. βύρμαξ, βόρμαξ), die Ameise, Plaut. trin. 410. Titin. com. 34. Cic. de nat. deor. 3, 21. Sen. de tranqu. anim. 12, 3. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
formico

formico [Georges-1913]

formīco , āre (formica), griech. μυρμηκίζω, I) v. der Haut = jucken, als wenn Ameisen darauf herumliefen, kribbeln, Plin. 30, 120. – II) v. Pulse, geschwind-, aber dabei schwach schlagen, formicans percussus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
abnagen

abnagen [Georges-1910]

abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. – rings umher a., circumrodere: vorn a., praerodere. – Uneig., der Gram nagt das Herz ab, aegritudo exest animum planeque conficit. – II) nagend ableeren: derodere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, carnem, Cels.: carnem circa os, Cels.: radices, abbeißen (v. Ungeziefer), Colum.: herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
Ausritt

Ausritt [Georges-1910]

Ausritt , profectio (die Abreise aus einem Orte). – vectatio equi, auch bl. vectatio. gestatio (der Spazierritt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
zahlbar

zahlbar [Georges-1910]

zahlbar , so lvendus. – eine Anweisung nach Jahresfrist z., delegatio a mancipe annuā die: der Wechsel ist z., pecunia ex syngrapha solvenda est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
impages

impages [Georges-1913]

impāges , is, f. (impingo), die Anschlagleiste, Vitr. 4, 6, 5; vgl. Paul. ex Fest. 108, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
avulsor

avulsor [Georges-1913]

āvulsor (āvolsor), ōris, m. (avello), der Abreißer, spongiarum, Plin. 9, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
convello

convello [Georges-1913]

... seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, -zausen, zerzerren, ... ... , 11. – b) Gliedmaßen aus den Fugen reißen, verrenken, α) durch Fallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
confusio

confusio [Georges-1913]

cōnfūsio , ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, ... ... engern Sinne, die Vermischung durch Zusammengießen, die Vereinigung durch Anschweißen, Paul. dig. 6, 1, 23. § 5. Instit. Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

... ātus sum, ārī (ab u. sperno), abweisen, von sich weisen, u. so = nicht mögen, verleugnen, verschmähen ... ... asciscere, credere), pro ignoto me aspernari, quasi me numquam noveris, mich abweisen, sich von mir wenden, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
praecido

praecido [Georges-1913]

... Amm.: sibi linguam dentibus, sich vorn abbeißen, Hyg.: digitum, Varro fr.: alci manus, Hirt. b. G ... ... . subst., praecīsum, ī, n., ein abgeschnittenes Stück Fleisch, Naev. com. 65. Lucil. 569. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826.
compungo

compungo [Georges-1913]

... dolone (v. der Biene), Phaedr.: alqd acu, Cels.: aculeis urticae compungi, Col. – u. im Bilde (dialectici) ipsi se compungunt suis acuminibus, schneiden sich selbst ins Fleisch, Cic. de or. 2, 158. – übtr., compungi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
mordicus [1]

mordicus [1] [Georges-1913]

... . Prisc. 15, 23) = ὀδάξ (Gloss.), mit Beißen, bißweise, beißend, mit den Zähnen, 1) eig.: quadrantem de ... ... Petron.: nasum abripere m. (abbeißen), Plaut.: auferre m. (abbeißen) nasum, Naev. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
eruditio

eruditio [Georges-1913]

... ērudītio , ōnis, f. (erudio), I) die Aufklärung, Unterweisung, der Unterricht, Cic. u.a.: eruditio institutioque in bonas artes, Unterrichtung (Anweisung) u. Einführung in Kunst u. Wissenschaft, Gell. 13, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon