Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μυρμηκό-βιος

μυρμηκό-βιος [Pape-1880]

μυρμηκό-βιος , wie die Ameisen lebend, Eust . 58, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
πιθηκο-φαγέω

πιθηκο-φαγέω [Pape-1880]

πιθηκο-φαγέω , Affen, Affenfleisch essen, Her . 4, 194.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθηκο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
ἀπο-σπαράσσω

ἀπο-σπαράσσω [Pape-1880]

ἀπο-σπαράσσω , abreißen, Eur. Bacch . 1127.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἐγ-κατ-οικίζω

ἐγ-κατ-οικίζω [Pape-1880]

ἐγ-κατ-οικίζ ... ... einen Wohnort einsetzen, ansiedeln; παρϑένον τῷ ὄνῳ , einen Platz auf dem Esel anweisen, Luc. Asin . 25; übertr., ὁ ἐκ φιλοσοφίας τῷ ἄρχοντι πάρεδρος καὶ φύλαξ ἐγκατοικισϑεὶς λόγος Plut. ad princ. inerud . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ἀντ-επι-θῡμέω

ἀντ-επι-θῡμέω [Pape-1880]

ἀντ-επι-θῡμέω , dagegen begehren ... ... τινός , nach etwas, And . 4, 28. – Pass ., ἀντεπιϑυμεῖσϑαι τῆς συνουσίας , dagegen zum Umgang gewünscht werden, Xen. Mem . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επι-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
περιῤ-ῥήγνῡμι

περιῤ-ῥήγνῡμι [Pape-1880]

... abbrechen, τὸν γήλοφον περιῤῥήγνυσι κύκλῳ , Plat. Critia . 113 d; zerreißen, bes. die Kleider, περιῤῥηγνυμένων φαρέων , Aesch. Spt . 311; τινά , Einem die Kleider herunter od. rings abreißen, τὴν χλαμύδα , Pol . 15, 33, 4; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ἀνα-σκολοπίζω

ἀνα-σκολοπίζω [Pape-1880]

ἀνα-σκολοπίζω , aufpfählen ... ... 1, 128. 3, 159 u. sonst; Luc. Prom . 2; ἀνασκολοπιεῖσϑαι , pass., Her . 3, 132.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκολοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀπο-πλίσσομαι

ἀπο-πλίσσομαι [Pape-1880]

ἀπο-πλίσσομαι , mit gespreizten Beinen davon laufen, ἀπεπλίξατο Ar. Ach . 212, Schol . ἀπεσείσατο, ἀπέφυγεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀπο-πορεύομαι

ἀπο-πορεύομαι [Pape-1880]

ἀπο-πορεύομαι , dep. pass ., abreisen, abmarschiren, bes. nach Hause zurück, Xen. Hell . 4, 8, 35 u. öfter; Pol . 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πορεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀντιῤ-ῥήγνυμι

ἀντιῤ-ῥήγνυμι [Pape-1880]

ἀντιῤ-ῥήγνυμι , dagegen zerreißen, ἀντιῤῥαγείς Plut. qu. Plat . 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιῤ-ῥήγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀ-μετά-τρεπτος

ἀ-μετά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τρεπτος , unwandelbar, fest, Plut. Thes . 17, neben ἀμετάπειστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἐγ-κωμιαστικός

ἐγ-κωμιαστικός [Pape-1880]

ἐγ-κωμιαστικός , ή, όν , zur Lobrede gehörig, lobrednerisch, ἀποφάσεις Pol . 8, 13, 2, τόπος 10, 24, 8; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κωμιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 712.
λᾱο-δογματικός

λᾱο-δογματικός [Pape-1880]

λᾱο-δογματικός , ή, όν , mit der Volksmeinung übereinstimmend, ἀποφάσεις , Pol . 34, 5, 14. – Auch adv., Strab . VII, 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-δογματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
ἀνα-πειστήριος

ἀνα-πειστήριος [Pape-1880]

ἀνα-πειστήριος , überredend, fem . ἀναπειστηρία χαύνωσις Ar. Nubb . 865.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πειστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
κελαινόῤ-ῥῑνες

κελαινόῤ-ῥῑνες [Pape-1880]

κελαινόῤ-ῥῑνες , οἱ , dasselbe; die Ameisen, Soph. frg . 27 bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαινόῤ-ῥῑνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
ἀγκιστρο-φάγος

ἀγκιστρο-φάγος [Pape-1880]

ἀγκιστρο-φάγος , Arist. H. A . 9, 25, vom Fisch, an die Angel anbeißend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
δυς-από-σπαστος

δυς-από-σπαστος [Pape-1880]

... 945;πό-σπαστος , 1) schwer abzureißen; Posid . bei Ath . IV, 152 a; δυςαποσπάστως ἔχειν ... ... Iambl . V. P . 5. – 2) wovon man sich schwer losreißt, Charit . 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-από-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
μυρμηκ-άνθρωποι

μυρμηκ-άνθρωποι [Pape-1880]

μυρμηκ-άνθρωποι , οἱ , die Ameisenmenschen, Titel einer Comödie des Pherekrates, Ath . VI, 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκ-άνθρωποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
συν-αποῤ-ῥήγνῡμι

συν-αποῤ-ῥήγνῡμι [Pape-1880]

συν-αποῤ-ῥήγνῡμι (s. ῥήγνυμι ), mit od. zugleich abreißen, Plut. Mar . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αποῤ-ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1002.
διατστοιχίζομαι

διατστοιχίζομαι [Pape-1880]

διατστοιχίζομαι , abgesondert zurheilen, anweisen, ἀρχήν Aesch. Prom . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διατστοιχίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon