Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στενο-φλεβο-τόμος

στενο-φλεβο-τόμος [Pape-1880]

στενο-φλεβο-τόμος , ὁ , ein schmales Aderlaßeisen, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενο-φλεβο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
abripio

abripio [Georges-1913]

... gewaltsam fortraffen, A) abbeißend usw. = abreißen, nasum mordicus, abbeißen, Plaut. Men. 195: ... ... wegführend fortreißen, 1) wegnehmend = wegreißen, entreißen, wegnehmen, abnehmen, rauben, corpus, Verg.: quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
amicus

amicus [Georges-1913]

... das Kebsweib, die Beischläferin, Mätresse, Buhle, Komik., Cic. u.a. – / ... ... Ter. heaut. prol. 24. – Dat. u. Abl. Plur. amiceis, Corp. inscr. Lat. 1, 1203 u. 1422, od. ameiceis, ibid. 1267: Dat. Plur. amicabus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... 3 1, 34). – B) Aenēis ( aber Ov. ex Pont. 3, 4, 84 mit ... ... – C) Aenēius , a, um, zu Äneas gehörig, änëisch, des Äneas, Verg. u. Ov.: regna, d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

... decedens. proficiscens (abgehend, abreisend); abiturus. decessurus. profecturus (abgehen-, abreisen wollend, im Begriff abzugehen): vor deinem A., antequam proficiscare: den ... ... – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen). – II) übtr.: 1) der Vertrieb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... . – Dav. abgeleitet: 1) Achillēis , idos, f. die Achillëide, ein unvollendetes Heldengedicht ... ... 967;ίλλειος), zu Achilles gehörig, achillëisch, des Achilles, stirps, Verg.: statuae, Statuen, die eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
Acrisius

Acrisius [Georges-1913]

... ;ώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, ... ... Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs , ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
beschleunigen

beschleunigen [Georges-1910]

... verkürzen, um schneller vom Flecke zu kommen). – seine Reise b., maturare od. accelerare iter; maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire): seine Abreise b., maturare od. properare proficisci; mature proficisci (zeitig abreisen): seine Ankunft b., maturare venire; maturantem venire: seinen Untergang b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschleunigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
an

an [Georges-1913]

... des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß ... ... bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder ... ... d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
Ende

Ende [Georges-1910]

... foedum: od. durch Advv., meist zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B. ... ... ein E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ich nicht, Bibuli qui sit exitus futurus ... ... finem diligentiae in alqa re (kein Ende seines Fleißes haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
noch

noch [Georges-1910]

... (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung auf ein im Nebensatz angegebenes Faktum; beide, stehen als verstärktes etiam, ... ... mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du noch nicht von Rom abgereist bist, so schreibe mir, was jener treibt, ille quid ... ... Vergangenheit die Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Gang

Gang [Georges-1910]

... (der Gladiatoren, der Wettfahrer im Zirkus etc.). – petitio (die Angriffsweise, auch im Plur.). – congressus (das Zusammentreffen im Kampf, auch ... ... Luft, einen Gang mit mir zu machen?). – β) der Gang von Speisen, d. i. die Anzahl Gerichte, die auf einmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
früh

früh [Georges-1910]

... hiems, mors). – praecox (vor der Zeit reisend, von Früchten, die früher als andere von derselben Gattung zur Reise gelangen, unser »Früh-« in »Frühobst, Frühbirne« etc.; bildl., wie »frühreif«, von menschlichen Geistesanlagen, s. Quint. 1, ... ... surgere: dann = bald, schleunig, z.B. abreisen, profiscisci: endlich = zu bald, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
Rang

Rang [Georges-1910]

Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen ... ... . im Staate einnehmen, principem esse in civitate: jmdm. den ersten R. anweisen, alci primas od. (wenn von zweien die Rede ist) priores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Abas

Abas [Georges-1913]

... nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus , ... ... 946;άντειος), zu Abas gehörig, abantéisch, Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... . folg. Infin., unser heißt das nicht (s. Halm Cic. Phil. 1 ... ... plaustra iumentaque alia, Liv. 4, 41, 8 (dazu Weißenb.): uxor materque regis et alius feminarum grex, Curt. 3, 9 ... ... Liv.: duo Romani super alium alius corruerunt, Liv. – u. bei teilweisen Aufzählungen, duo, unum... aliud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
Grund

Grund [Georges-1910]

... no. I« die Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi causa facio ... ... G. zum Verdachte, in crimine ipso nulla suspicio est. – c) Beweisgrund (vgl. »Beweis no. II, b«): ratio (als Vernunftgrund), – argumentum (Beweis nach Tatsachen). – res (Tatsache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
agmen

agmen [Georges-1913]

... (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der ... ... in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
Platz

Platz [Georges-1910]

... b) uneig.: locus. – jmdm. einen Pl. unter seinen Freunden anweisen, alqm amicis suis ascribere: keinen Pl. unter den Dichtern verdienen, ... ... . ist am Orte od. Platze); alqd incessit, invadit (ein Übel reißt ein): etwas greift (nimmt) in jmds. Herzen Pl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon