Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνθεμόεις

ἀνθεμόεις [Pape-1880]

ἀνθεμόεις , εσσα, εν , blumig. blumenreich, λειμών Il . 2, 467 Od . 12, 159; die Stadt Pyrasos Iliad . 2, 695; γαῖα Hes. Th . 878; sp. D .; ἀνϑεμεῠντας Anacr. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθεμόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
αἰθαλόεις

αἰθαλόεις [Pape-1880]

αἰθαλόεις , εσσα, εν , 1) russig ( αἴϑαλος ), Il . 18, 23 κόνιν αἰϑαλόεσσαν = 25 μέλαινα τέφρη , s. Aristonic. Scholl .; vgl. Od . 24, 316; μέγαρον Od . 22, 239, vgl. Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
ἀμπελόεις

ἀμπελόεις [Pape-1880]

ἀμπελόεις , εσσα, εν , wein-, rebenreich, Hom . viermal, Iliad ... ... ; Theogn . 762; Nonn . – Nic. Alex . 266 vrbdt ἀμπελόεις ἕλικας , wo es acc. plur . ist, vgl. ἀργήεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
αἱματόεις

αἱματόεις [Pape-1880]

αἱματόεις , εσσα, εν , blutig, öfter Hom ., χείρ Il . 5, 82, βρότος 7, 425, σμῶδιξ 2, 267, πόλεμος 9, 650, ἤματα 9, 326. Ebenso Trag., Soph. Ant . 524 ῥέϑος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀργινόεις

ἀργινόεις [Pape-1880]

ἀργινόεις , εσσα, εν , weiß, bellschimmernd, Hom . zweimal, Iliad . 2, 647 ἀργινόεντα Λύκαστον Versende, 2, 656 ἀργινόεντα Κάμειρον Versende; beide Orte lagen auf Kreidefelsen; – οὔρεα Hom. h. 18, 12; γάλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργινόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀλγινόεις

ἀλγινόεις [Pape-1880]

ἀλγινόεις , εσσα, εν , schmerzlich, ὀϊζύς Hes. Th . 214; πόνος 226, d. i. mühevoll; νόσος Anyt . 20 (VII, 282); sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλγινόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἀραχνήεις

ἀραχνήεις [Pape-1880]

ἀραχνήεις , εσσα, εν , dasselbe, Nic. Th. 734; dünn, καλύπτρη Al . 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραχνήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀκανθήεις

ἀκανθήεις [Pape-1880]

ἀκανθήεις , εσσα, εν , stachlig, πέταλον , Nic. Th . 638.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανθήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀγκυλόεις

ἀγκυλόεις [Pape-1880]

ἀγκυλόεις σίδηρος , Nonn. D . 6, 21, = ἀγκύλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀμυδρήεις

ἀμυδρήεις [Pape-1880]

ἀμυδρήεις , εσσα, εν , Nic. Th . 274, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀργυρόεις

ἀργυρόεις [Pape-1880]

ἀργυρόεις , εσσα, εν , silbern, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἀκτινόεις

ἀκτινόεις [Pape-1880]

ἀκτινόεις , strahlend, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτινόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀμᾱρακόεις

ἀμᾱρακόεις [Pape-1880]

ἀμᾱρακόεις , εσσα, εν , dem Amarakus ähnlich, χαίτη Nic. Th . 503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμᾱρακόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀνθρακόεις

ἀνθρακόεις [Pape-1880]

ἀνθρακόεις , εσσα, εν , von Kohlen, πυρσός Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀνεισι-δώρα

ἀνεισι-δώρα [Pape-1880]

ἀνεισι-δώρα , bei Alciphr . 1, 3, v. 1. für ἀνησιδώρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεισι-δώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀμυγδαλόεις

ἀμυγδαλόεις [Pape-1880]

ἀμυγδαλόεις , dass., πιστάκια Nic. Th . 891.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγδαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀμπεδιήρεις

ἀμπεδιήρεις [Pape-1880]

ἀμπεδιήρεις ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπεδιήρεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
assigno

assigno [Georges-1913]

... ), āvī, ātum, āre, I) zuweisen, A) = anweisen, durch Anweisung übergeben, zuteilen, a) eig.: inferiorem aedium ... ... u. eine Pers. einem Amte usw. zuweisen, bestimmen, sors et urna fisco iudicem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
Fortreise

Fortreise [Georges-1910]

Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
delegator

delegator [Georges-1913]

dēlēgātor , ōris, m. (delego), der eine Anweisung ausstellt, auf jmd. anweist, Cassiod. var. 1, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon