Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
veliger

veliger [Georges-1913]

vēliger , gera, gerum (velum u. gero), Segel tragend, mare, Cassiod. var. 7, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
caeliger

caeliger [Georges-1913]

caeliger , gera, gerum (caelum u. gero), den Himmel tragend, Atlas, Avien. phaenom. 575.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
coeliger

coeliger [Georges-1913]

coeliger , s. caeliger.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
auswählen

auswählen [Georges-1910]

auswählen , eligere (unter mehreren wählen, – eine Wahl ... ... was zu einem Zwecke am tauglichsten ist oder dafür gehalten wird). – seligere (wählen u. beiseite legen, -stellen, ab-, aussondern). – ... ... einen passenden, locum idoneum castris deligere: jmd. au. lassen. facere alci potestatem optionemque, ut eligat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
erwählen

erwählen [Georges-1910]

erwählen , eligere (unter mehreren Personen od. Dingen, bei ... ... ersten besten nehmen). – deligere (zu einem bestimmten Zweck auswählen, unter mehreren Personen od. Dingen diejenige ... ... s. nachwählen. – von allen Übeln das kleinste e., ex malis minimum eligere: eine Lebensart e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
aussondern

aussondern [Georges-1910]

aussondern , secernere. excernere (abscheiden, ausscheiden; ... ... aus dem Körper). – segregare. separare (absondern, w. vgl.). – seligere (auswählen u. beiseite legen, -stellen). – deligere (das Taugliche auswählen). – reicere (ausmerzen). – die Stimmtäfelchen au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussondern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: generosa stirps (Abstammung aus edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, die höhere Magistratswürden bekleidet haben, gleichviel ob Patrizier oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
murex

murex [Georges-1913]

mūrex , icis, m. (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
adelig

adelig [Georges-1910]

adelig , generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit ... ... bekleidet haben, gleichviel ob Patrizier oder Plebejer von Geburt, z. B. ein junger Adeliger, nobilis adulescens od. iuvenis). – a. sein, generosae stirpis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
delectus

delectus [Georges-1913]

dēlēctus u. dīlēctus , ūs, m. (deligere), die Auswahl, Wahl, I) im allg.: rerum, Cic.: habere dilectum verborum, Genauigkeit in der Wahl der Ausdrücke beobachten, Cic.: delectum rerum verborumque agere (treffen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2009-2010.
Parnasos

Parnasos [Georges-1913]

Parnāsos (Parnassos) u. Parnāsus (Parnassus), ī, m ... ... . Tzschucke Mela vol. 2. part. 2. p. 194), ein hoher zweigipfeliger Berg in Phokis, an dem Delphi u. der kastalische Quell lag, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parnasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Fräulein

Fräulein [Georges-1910]

Fräulein , puella. virgo (Mädchen, Jungfrau, mit dem Zus. generosa, generosa et nobilis, wenn sie von adeliger Geburt ist). – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fräulein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
ausjäten

ausjäten [Georges-1910]

ausjäten , das Unkraut, inutiles herbas evellere. steriles herbas eligere (mit der Hand ausraufen); malas herbas effodere (mit der Jäthacke). – ich jäte den Garten aus, hortum steriles herbas eligens repurgo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausjäten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267-268.
delectio

delectio [Georges-1913]

dēlēctio , ōnis, f. (deligere), die Auswahl, Wahl, Non. 442, 15. – Vopisc. Aur. 40, 3 jetzt electionem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008.
delector [2]

delector [2] [Georges-1913]

2. dēlēctor , ōris, m. (deligere), der Ausheber der Soldaten, Rekrutierer, Frontin. strat. 4, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2009.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

bestimmen , I) festsetzen: 1) im allg.: statuere. constituere. ... ... ); verb. constituere et designare. – dicere (sagen, angeben übh.). – eligere (auswählen, z. B. nuptiarum diem). – finire. definire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
ausnehmen

ausnehmen [Georges-1910]

ausnehmen , I) v. tr.: 1) herausnehmen: a ... ... – excipere (ergreifen und wegnehmen, herausholen). – β) als Käufer auswählen: eligere (z. B. merces). – emere (kaufen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
feindlich

feindlich [Georges-1910]

feindlich , durch den Genet. hostium (wenn es = des Feindes, der Feinde, dem Feinde angehörend). – hostilis (mit feindseliger Gesinnung verfahrend, zu Feindseligkeiten geneigt oder Feindseligkeiten verübend). – inimicus (ungünstig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
ansiedeln

ansiedeln [Georges-1910]

ansiedeln , Kolonisten, colōnos od. coloniam deducere alqo (in ... ... sedem stabilem et domicilium collocare; domicilium constituere: wo, locum alqm sedem sibi deligere; sedem (sedes) transferre in alqm locum (seinen Wohnsitz wohin verlegen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansiedeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
scorpaena

scorpaena [Georges-1913]

scorpaena , ae, f. (σκόρπαινα), ein stacheliger Meerfisch, der Drachenkopf (Scorpaena porcus, Oken), Plin. 32, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon