Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Akademie

Akademie [Georges-1910]

Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte, im ... ... Academia adulescentior. – Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger ... ... Akademiker. gew. bl. Academici. – akademisch , Academicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akademie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
abemo

abemo [Georges-1913]

ab-emo , ere, wegnehmen, Paul. ex Fest. 4, 18. Gloss. II, 3, 29 ›abemit: ab eam accepit ελαβεν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Aemus

Aemus [Georges-1913]

Aemus , s. Haemus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aemulo

aemulo [Georges-1913]

aemulo , āvī, āre, Nbf. v. aemulor (w.s.), Apul. met. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
aemula

aemula [Georges-1913]

aemula , s. aemulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

... der eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc ... ... aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) ... ... , a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
aemulor

aemulor [Georges-1913]

aemulor , ātus sum, ārī (aemulus), sich bestreben, es ... ... (siccata mala) pomis recentibus aemulari, Pallad. 4, 10, 8. – II) im übeln Sinne, ... ... scheelsüchtig-, neidisch-, eifersüchtig sein, jmd. od. etw. mit neidischem Auge betrachten, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
aemidus

aemidus [Georges-1913]

aemidus , a, um (nach Bugge v. Wz. aid = οἰδ, ... ... geschwollen, Paul. ex Fest. 24, 4; vgl. Gloss. ›aemidus, πεφυσημένος‹; u. ›aemidus, tumidus, inflatus.‹

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
affremo

affremo [Georges-1913]

af-fremo (ad-fremo), ere, bei od. zu etw. rauschen, murmeln, m. Dat., Val. Flacc. 1, 528. Sil. 14, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
Aemonia

Aemonia [Georges-1913]

Aemonia , - nidēs , - nis , - nius , s. Haemonia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Academia

Academia [Georges-1913]

... ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, ... ... Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att ... ... Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter ... ... tribus, eine ländliche Tribus, Cic.: Aem. via (auch bl. Aemilia), die (187 v. Chr.) ... ... . 3, 3, 8. – Dav. abgel. Aemiliānus , a, um, zum ämilischen Stamm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
adremigo

adremigo [Georges-1913]

ad-rēmigo , āvī, āre, an etw. heran-, hinrudern, litori, ... ... absol., Flor. 2, 8, 12: übtr., lenique (dea) astris adremigat aurā, Anthol. Lat. 941, 30 (283, 30).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adremigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
ademptio

ademptio [Georges-1913]

ademptio , ōnis, f. (adimo), das Wegnehmen, die ... ... hereditatis, ICt. : legati (Ggstz. datio legati), ICt.: Plur., ademptiones bonorum, Einziehungen, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ademptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Academus

Academus [Georges-1913]

Acadēmus , ī, m. (Ἀκάδημος), ein griechischer Heros, nach dem die Academia bei Athen benannt sein soll, inter silvas Academi, in der Akademie, Hor. ep. 2, 2, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
ademptor

ademptor [Georges-1913]

ademptor , ōris, m. (adimo), der (Weg-) Nehmer, vitae (Ggstz. dator), Augustin. tract. in euang. Ioann. 116, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ademptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Aemathia

Aemathia [Georges-1913]

Aemathia etc., s. Ēmathiaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Agamemnon

Agamemnon [Georges-1913]

... (od. lat. Agamemno ), onis, Akk. onem, bei Dichtern ona, ... ... ;νιος), agamemnonisch, des Agamemnon, classis, Liv. u. ... ... .: puella, Iphigenia, Prop.: tres Agamemnoniae (puellae), Töchter des Agamemnon, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agamemnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239-240.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

... 1, 7, 9 v. abs u. *temum = temetum [= sich berauschender Getränke enthaltend], nach dem spätern Gebrauch v. ... ... sat. 6, 21: sobrius atque abstemius, Arnob. 2, 67: lector abstemius (Ggstz. poëta male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, es einem andern gleich zu ... ... laudis, Nep.: gloriae, Liv.: alit aemulatio ingenia, Vell. – II) im üblen Sinne, die Scheelsucht ... ... cum (gegen) alqo, Suet. Tib. 11, 5: Plur. aemulationes, Eifersüchteleien, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon