Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wetteifer

Wetteifer [Georges-1910]

Wetteifer , studium. – certamen. certatio (Wettstreit). – aemulatio (Nacheiferung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wetteifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... ., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, ... ... «, u. »das abgeschätzte Grundstück«, nolles a me hoc tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, ... ... zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
simulacrum

simulacrum [Georges-1913]

... so simulacrum eius rei pingi iubere, Liv.: ipsum hominem cupere evertere, eius effigiem simulacrumque servare, Cic. – ad simulacrum alcis rei, nach dem Bilde-, Muster von usw., templi Veneris, Suet.: ignium, Flor.: ... ... der epikurëischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen od. gedachten Gegenstandes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2677-2678.
aequalitas

aequalitas [Georges-1913]

... 7984;σονομία, ἰσοτιμία), Tac.: nec super aequalitatem, der Gl. aller unbeschadet, Tac. – d) (als ... ... congruentia aequalitasque, Symmetrie, Proportion, Plin. ep.: im Verhalten, quantum eminentibus vincimur, fortasse aequalitate pensamus, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

... abbrechen, I) eig.: pontem, Caes. u. Liv.: aciem hostium, durchbrechen, Liv.: ... ... ) eine Rede usw. unterbrechen, sermonem, Plaut., alcis sermonem, Tac.: alcis sermonem obitu suo, Turpil. fr.: alcis mediam ... ... res Asiae, Curt.: tenorem rerum, Liv.: rerum a Caecina gestarum ordinem, Tac.: Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
unsichtbar

unsichtbar [Georges-1910]

... non cadit. qui, quae, quod oculorum aciem fugit oder sensum oculorum effugit (was nicht zur Anschauung kommt). – caecus (blind = ungesehen, dem Auge unwahrnehmbar, z.B. vallum). – uns. sein, cerni ... ... videri non posse (nicht gesehen werden können); a nullo videri (von niemand gesehen werden, z.B. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416-2417.
Vorschrift

Vorschrift [Georges-1910]

... (als Vorlage). – versus, qui adimitationem scribendi proponuntur (als Muster zum Nachahmen). – die Vorschriften nachschreiben, ... ... alci praescribere od. praecipere, z.B. wie er etc., -quemadmodum etc.: sich selbst V. geben, machen, sibi ipsi praecipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607-2608.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

... 1. fr. 27 (b. Non. 83, 20): ante aedem Cereris in aperto ac propatulo loco signa duo sunt, Cic. Verr. ... ... offen vor sich haben, Tac. – b) insbes., auf dem freien Vorplatze des Hauses, im od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

... Ggstz. dare, concedere; z. B. alci actionem [das Klagrecht], sibi gloriam). – ... ... alqd). – adimere alci alqd (übh. nehmen, z. B. spem: u. alci sensum). – jmdm. die Glaubwürdigkeit a., derogare od. abrogare alci fidem. – II) v. intr. über etw. a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

reticentia , ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen ... ... Ggstz. locutio, Cic. de off. 1, 146: ni hunc ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
ungeachtet

ungeachtet [Georges-1910]

... . adv. id senatusconsultum: u. stultus est adversus aetatem et capitis canitiem). – in mit Ablat. (bei, während, z ... ... in tanta deformitate). – auch durch Ablativi absoluti mit den Verben contemnere (verachten) od. neglegere (nicht beachten ... ... z.B. ung. meiner Bitten ging er nach Rom zurück, contemptis od. neglectis precibus meis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeachtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
Plisthenes

Plisthenes [Georges-1913]

... des Atreus u. Thyestes, Vater des Agamemnon und Menelaus, die er seinem Bruder Atreus empfahl, der sie erzog, weshalb sie Atridae heißen ... ... um, plisthenisch, torus, des Agamemnon, Ov. rem. 778. – II) Sohn des Thyestes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
imponieren

imponieren [Georges-1910]

imponieren , jmdm., admirationem sui inicere alci (z.B. ... ... der Leute auf sich ziehend). – admirationem sui cuivis iniciens (bei jedermann Bewunderung erregend). – gravis (durch ... ... Gewicht fallend, bedeutsam, würdevoll, z.B. oratio). – speciosus (dem Äußern nach auffallend; alle drei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »imponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
harmonisch

harmonisch [Georges-1910]

harmonisch , concinnus. consŏnus. concors. congruens. verb. concors et congruens (harmonierend, Ggstz. absonus, absurdus). – modulatus (gehörig abgemessen, taktmäßig, wie Ton, Gesang, Rede). – aptus (in sich wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harmonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – ... ... quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ad hanc aetatem. – die nächste G., qui post alcis aetatem proximi erunt: die späteren Generationen, posteritas; posteri. – er herrschte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
Konkurrent

Konkurrent [Georges-1910]

... , competītor (der Mitbewerber, z.B. bei einem Kaufe, emptionis). – aemulus (der Nebenbuhler, Wetteiferer, z.B. eines Arztes ... ... pretia submittunt: es ist (bei dieser Kunst) große K., aemuli eidem arti inserviunt. – II) Preisbewerbung: concertatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konkurrent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
Nebengasse

Nebengasse [Georges-1910]

Nebengasse , semĭta. – angiportus (enges Quergäßchen, das gew. keinen Ausgang hatte, Zwinger ... ... (das benachbarte Haus). – ein N. anbauen, aedificium recens veteri astruere; accessionem adiungere aedibus. – Nebengedanke , cogitatio minor (als Plan, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebengasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
platonisch

platonisch [Georges-1910]

... ;δημικός, zur Akademie, d. i. platonischen Philosophie, gehörig). – die pl. Philosophie, Academīa (Άκαδήμεια): die neuere pl. Philosophie, adulescentior Academīa. – jmd. pl. lieben, alqm Socraticā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »platonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Papinianus

Papinianus [Georges-1913]

Pāpiniānus , ī, m., Aemilius, einer der größten röm. Rechtsgelehrten, Zeitgenosse und Freund des Kaisers Septimius Severus, Spart. Sever. 21, 8 u.a. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 371. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Papinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464-1465.
entwaffnen

entwaffnen [Georges-1910]

entwaffnen , exarmare (auch uneig. = unschädlich machen, z.B. jmds. Anklage, alcis accusationem). – dearmare. armis exuere. arma adimere alci (nur eig.). – pacare (uneig. einen Feind zur Ruhe bringen, zum Frieden nötigen). – debilitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwaffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon