Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hippophobas

hippophobas [Georges-1913]

hippophobas , adis, Akk. ada, f. (ἱπποφοβάς), s. Achaemenēs( unter Achaemenes).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophobas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
attemperies

attemperies [Georges-1913]

attemperiēs (adtemperiēs), ēī, f. (attempero), die Mäßigung, Cod. Theod. 9, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attemperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685.
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

... u. uneig. = sich kämpfend eine Öffnung verschaffen, z.B. phalangem, aciem hostium: u. perc. munitiones od. munimenta; ... ... (eine Tür aufbrechen). – vincula carceris rumpere. carcerem frangere od. effringere (durch die Wand etc. des Gefängnisses brechen, v. Gefangenen). – frangere carcerem fugereque (das Gefängnis aufbrechen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
ἄημι

ἄημι [Pape-1880]

... 2, 900; übrtr. ϑυμὸς ἄητο , das Gemüth stürmte, war aufgeregt, Il . 21, 386 (od. vielleicht ... ... τοῖον ἄηϑ' οἷονἈφροδίτης Hes. Sc . 8, solche Schönheit wehte von ihrem Kopfe; H. h. Cer . 276 ἀμφί τε ... ... Pass. Od . 6, 131 ὑόμενος καἰ ἀήμενος , durchweht, Pind. I . 3, 27 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Verwunderung

Verwunderung [Georges-1910]

Verwunderung , miratio; admiratio. – voll V., ... ... ., miror, quid causae fuerit, quā re etc.: V. erregen, -admirationem efficere, movere, habere: einige V. erregen, aliquid admirationis habere: ... ... geraten, alqd mirari coepisse: jmd. in V. setzen, alqm in admirationem conicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2559.
grämen, sich

grämen, sich [Georges-1910]

grämen, sich , maerere; in maerore esse oder iacēre; vgl. »abgrämen (sich)«. – sich wegen etwas g., aegritudinem suscipere ex alqa re; maerere alqd oder alqā re; sich zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grämen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
praktizieren

praktizieren [Georges-1910]

... – exercere od. factitare (für gewöhnlich ausüben, z.B. accusationem). – das Stehlen pr., furari. – II) v. ... ... Arzt: medicinam exercere, factitare, profiteri. – aufhören zu pr., curandi finem facere; medicinae artem desinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »praktizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Sturmschritt

Sturmschritt [Georges-1910]

Sturmschritt , gradus plenus. – cursus properus ... ... magno cursu concitatus: im St. gegen den Feind anrücken, cursu ferri in hostem (v. Soldaten); aciem instructam pleno gradu oder magno cursu in hostem inducere (vom Feldherrn): gegen das feindliche Lager, pleno gradu od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturmschritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249.
laudabiliter

laudabiliter [Georges-1913]

laudābiliter , Adv. (laudabilis), löblich, ruhmvoll, vivere, Cic. Tusc. 5, 12: aedilitatem administrare, Corp. inscr. Lat. 10, 3704: perquam laud. iurare mit folg. Acc. u. Infin., Vell. 2, 31, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
veteratorius

veteratorius [Georges-1913]

veterātōrius , a, um (veterator), a) bewandert, routiniert, ratio dicendi, Cic. Brut. 261: sed eam (accurationem) ut citius veteratoriam quam oratoriam diceres, ibid. 238. – b) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veteratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
aeternabilis

aeternabilis [Georges-1913]

aeternābilis , e (aeterno), ewiger Dauer fähig, unvergänglich, ewig, ... ... . 11, 20, 3. – / Att. tr. 264 die Hdschrn. aeternabilem, Ribbeck (Aufl. 2) alternabilem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
überschätzen

überschätzen [Georges-1910]

überschätzen , etwas, nimis tribuere alci rei;nimium. pretium statuere alci rei. – seine Kräfte üb., superbam virium fiduciam ostentare: maiora quam pro viribus agitare. – sich überschätzen , immodicum sui esse aestimatorem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
contrascribo

contrascribo [Georges-1913]

contrā-scrībo , ere = ἀντιγράφω, gegenzeichnen, kontrollieren, contrascribente Aemiliano, unter Kontrolle des Äm., Apul. apol. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
unausgeführt

unausgeführt [Georges-1910]

unausgeführt , imperfectus; vgl. »unausgebaut«. – un. lassen, omittere (unterlassen, z.B. consilium); abicere (etwas aufgeben, z.B. aedificationem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausgeführt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
perimpeditus

perimpeditus [Georges-1913]

per-impedītus , a, um, sehr behindert, unwegsam, quod erat locus perimpeditus ante aciem Scipionis, Auct. b. Afr. 58, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimpeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
vorklassisch

vorklassisch [Georges-1910]

vorklassisch , *ante optimorum scriptorum aetatem usitatus. – die vorkl. Schriftsteller, scriptores vetustissimi; im Zshg. bl. vetustissimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorklassisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598.
Lehrfreiheit

Lehrfreiheit [Georges-1910]

Lehrfreiheit , *libertas docendi quae velis. – auf einer Universität herrscht L., *in academia docere quae velis licet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
herausführen

herausführen [Georges-1910]

herausführen , educere od. producere (beide z.B. copias oder exercitum in aciem; vgl. »ausrücken«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
wettstreiten

wettstreiten [Georges-1910]

wettstreiten , mit jmd., certare od. concertare od. contendere cum alqo. – aemulari cum alqo (wetteifern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wettstreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
hervorführen

hervorführen [Georges-1910]

hervorführen , producere. – educere (herausführen, z.B. in aciem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon