Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-ποτμέω

εὐ-ποτμέω [Pape-1880]

εὐ-ποτμέω , ein glückliches Loos haben, Plut. Aemil. Paul . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ποτμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090.
δύς-ογκος

δύς-ογκος [Pape-1880]

δύς-ογκος , lästig, πλοῠτος Plut. Aemil . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ογκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἀνα-πῑδύω

ἀνα-πῑδύω [Pape-1880]

ἀνα-πῑδύω , hervorquellen lassen, Plut. Aem . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πῑδύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

... invidiae (Eifersüchteleien). – simultas (als Streben nach gleichem Ziele, gleichen Vorteilen wie ein anderer, die Rivalität, ... ... zu Reibereien führt). – es herrscht Ei. zwischen ihnen, inter eos intercedit aemulatio, obtrectatio, simultas; aemulantur od. obtrectant inter se; alter alteri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
γυμνητεύω

γυμνητεύω [Pape-1880]

γυμνητεύω , 1) nackt sein, N. T .; entblößt sein, Sp ., τινός . – 2) leicht bewaffneter Soldat sein, Plut. Aem . 16; D. Cass . 47, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
θαυμασμός

θαυμασμός [Pape-1880]

θαυμασμός , ὁ , Bewunderung; Plut. Aem. Paul . 39; S. Emp. adv. math . 9, 17 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυμασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
ἀγχέ-μαχος

ἀγχέ-μαχος [Pape-1880]

ἀγχέ-μαχος (für ἀγχί-μ .), Nahkämpfer, Hom . viermal, Μυσῶν τ' ἀγχεμάχων Iliad . 13, 5, ἀγχεμάχοις έτάροισιν 16, 248, ἀγχέμαχοι ϑεράποντες 16, 272. 17, 165; sp. D ., wie D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχέ-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀπόῤ-ῥυτος

ἀπόῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥυτος , abfließend, κρήνη Hes ... ... habend, Plat. Tim . 43 a, wie σταϑμὰ ἀπόῤῥυτα , Ställe mit abschüssigem Boden, wo der Unrath abfließt, Xen. de re equ . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ἀπο-πλάσσω

ἀπο-πλάσσω [Pape-1880]

... med ., abbilden, vom Bildhauer, Plut. Aemil . 28, u. öfter in der Anthol .; vgl. Rutin ... ... V, 13); εἰκόνα Even . 11 (IX, 718), wo es dem πλάσσω gegenübersteht; βόμβον Agath . 10 (V, 222).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
διά-δρομος [2]

διά-δρομος [2] [Pape-1880]

διά-δρομος , durcheinander laufend; φυγαί Aesch. Spt . 191; κίοσιν ἔμβολα , durcheinanderstürzendes Säulengebälk, Eur. Bacch . 592; λέχος El . 1156, das vom Agamemnon auf Aegisth übergegangene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δρομος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἀντι-γονίς

ἀντι-γονίς [Pape-1880]

ἀντι-γονίς , ίδος, ἡ , eine Art Becher, Ath . XI, 783 d; vgl. Plut. Aem. Paull . 33; nach Ἀντίγονος benannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-γονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἐπί-σκοτος

ἐπί-σκοτος [Pape-1880]

ἐπί-σκοτος , verfinstert, χώρα Plut. Aemil . 17, nach Reiske's Conj.; vgl. Pind. fr . 74, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-σκοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 980.
ἀπό-λαυσμα

ἀπό-λαυσμα [Pape-1880]

ἀπό-λαυσμα , τό , das Genossene, der Genuß, Aesch. Ep . 5, 4 Plut. Aem. Paull . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-λαυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
ἀνα-θεωρέω

ἀνα-θεωρέω [Pape-1880]

ἀνα-θεωρέω , wieder-, genau betrachten, Diod. Sic . 12, 15; Plut. Aem. P . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
εὐ-στάθμως

εὐ-στάθμως [Pape-1880]

εὐ-στάθμως , nach der σταϑμή wohl abgemessen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στάθμως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
λειψι-φαής

λειψι-φαής [Pape-1880]

λειψι-φαής , μήνη , mit abnehmendem Lichte, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειψι-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
ἀ-θέριστος

ἀ-θέριστος [Pape-1880]

ἀ-θέριστος , nicht abgemäht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
εὐ-πάρ-υφος

εὐ-πάρ-υφος [Pape-1880]

... , bes. von Purpur, περιζώματα Plut. Aem. Paul . 33; ψυκτήριον τῆς εὐπαρύφου λεπτότερον Nicostrat . bei Ath . VI, 230 d; solche Kleider aus sehr seinem Tuche trugen die Reichen; dann wie praetextatus , Einer der ... ... wie Plut . πρὸς νεοπλούτους εὐπάρυφα καὶ σοβαρὰ διηγήματα περαίνοντας , qua quis rat. se ipse laud ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πάρ-υφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
δω-δεκ-έτης

δω-δεκ-έτης [Pape-1880]

δω-δεκ-έτης , ὁ , zwölfjährig; Plut. Aemil . 35; Callim . 58 (VII, 453); Strat . 4 (XII, 4) auch δωδεκέτους im gen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
ἡγεμόνευμα

ἡγεμόνευμα [Pape-1880]

ἡγεμόνευμα , τό , die Anführung, Leitung, bei Eur. Phoen . 1501 nennt sich Antigone ἁγεμόνευμα νεκροῖσι πολύστονον , Schol . προηγήτειραν τῶν νεκρῶν , in den Tod vorangehend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon