Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

... geworden, mihi familiare est mit folg. Infin.: seine Gewohnheiten beibehalten, bei seinen G. bleiben, consuetudinem suam od. institutum ... ... decedere; allmählich, consuetudinem sensim minuere: von seiner vorigen G. abgehen, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... intr.: 1) sich öffnen: rumpi (auseinandergebrochen werden, bersten etc). – dehiscere ... ... . – abire. discedere (fortgehen, so daß man seinen seitherigen Aufenthaltsort verläßt). – exire ... ... (die Feldzeichen aus dem Boden reißen, um weiter zu ziehen). – signa tollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
satisfacio

satisfacio [Georges-1913]

... satis-facio , fēcī, factum, ere, Genüge tun, Genüge leisten, befriedigen, I) im allg.: ... ... ICt. – B) einem Beleidigten, Verletzten, a) durch Entschuldigung od. Rechtfertigung = ... ... – b) durch Strafe = Schadenersatz geben, Strafe erleiden, satisf. alci de corio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
ausweichen

ausweichen [Georges-1910]

... fugere, effugere, defugere, subterfugere alqd (entgehen, zu entgehen suchen, letzteres bes. unvermerkt). ... ... absol. = im Gespräch nicht mit der wahren Meinung herauswollen, auszuweichen suchen). – sermonem alcis defugere, evitare. alcis ... ... einem Stoße au., ictum effugere; petitionem vitare: den Geschossen ausweichend, vitabundus tela: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312-313.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

... ). – firmitudo (als angeborene u. bleibende Eigenschaft, z.B. F. der Stimme etc ... ... Geistes). – constantia (uneig, sich gleichbleibende Haltung, das konsequente Benehmen, die Beständigkeit, Konsequenz ... ... dieder besitzt, der sich durch nichts von seinen Gesinnungen und Entschlüssen abbringen läßt). – firmus constansque animus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

... ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā reticentiā, Plaut. merc. 893: quod ... ... reticentiae, d.i. für das Verschweigen dessen, was man sagen sollte, z B. eines Fehlers beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
fortrücken

fortrücken [Georges-1910]

... v. intr. abire. discedere (weggehen, s. »abgehen no. I, A, a ... ... castra movere, promovere, proferre (das Lager abbrechen u. weiter marschieren). – II) v. tr. amovere ... ... suā commovere (von seiner Stelle verrücken). – promovere (vorwärtsrücken, einen Stein im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928-929.
irreführen

irreführen [Georges-1910]

... alqm in errorem, vorsätzlich, sciens (bildl., zu einem Irrtum verleiten). – induco alqm in fraudem, vorsätzlich, sciens (bildl., jmd. betrügen, täuschen). – transversum agere alqm (jmd. vom Wege der Tugend abbringen). – die Suchenden irres., suspicionem quaerentium declinare: die öffentliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
niederlegen

niederlegen [Georges-1910]

... (auf ein Lager, um zu essen, zu schlafen). – cubitum ire dormitum se conferre (zu ... ... II) uneig.: 1) im allg.; z.B. seine Gedanken in Schriften n., mandare litteris cogitationes ... ... munus, z.B. ihr habt den Lentulus zur N. der Prätur gezwungen, I. entulum ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

... abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. desecare. resecare (im ... ... B. alci reditum, spem). – incīdere (mitten einschneiden, mitten abbrechen, z. B. alci spem). – ... ... fugam). – praecludere (vorn absperren). – adimere (benehmen, entziehen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
interruptio

interruptio [Georges-1913]

... . 6. § 622: interruptio non unius generis a nobis, sed omnium generum a se divisorum, Macr. somn. ... ... 41, 3, 2. – b) als Redefig., das Abbrechen mitten in der Rede, griech. ἀποσιώπησις, Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

... od. removere ex etc. (zurückführen, zurückgehen lassen, z.B. praesidia ex oppidis ... ... – se abdere (sich den Blicken entziehen, z.B. in bibliothecam). – recedere ... ... . se removere a negotiis publicis (sich von den öffentlichen Geschäften zurückziehen). – jmd. sich z. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

... – res militaris (alles, was den Soldaten und seinen Verrichtungen betrifft übh.). – munus ... ... beiden = unter jmd. seine ersten Kriegsdienste tun, den ersten Feldzug mitmachen): was jene aus ... ... melden, sich in die Soldatenliste eintragen lassen); stipendia mereri coepisse (anfangen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
quadragesimus

quadragesimus [Georges-1913]

quadrāgēsimus , a, um (quadraginta), der vierzigste, ... ... sive vectigal, Symm. epist. 5, 65. – B) die christl. (40tägigen) Fasten, Hieron. epist. 41, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadragesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111-2112.
zurückbringen

zurückbringen [Georges-1910]

zurückbringen , reducere (zurückführen, eig. u. bildl.). – reportare (zurücktransportieren, -schaffen). – referre (zurücktragen, auch mündlich, z.B. atrox responsum). – revehere (zurückfahren, zu Wagen od. zu Schiffe). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
lossagen, sich

lossagen, sich [Georges-1910]

... alqd. – se abrumpere alqā re (sich gleichs. losreißen, losmachen, z.B. latrocinio Antonii). – eidlich, eiurare ... ... eidlich, abiurare creditum. – sich von jmd. l., alienari, abalienari ab alqo (übh.); nuntium remittere alci. repudiare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lossagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
zurückschrecken

zurückschrecken [Georges-1910]

zurückschrecken , I) v. tr . proterrere (fortschrecken, -scheuchen). – jmd. von etw. z., absterrere alqm de ... ... alqa re (bildl., von etwas abbringen, z.B. alqm magnitudine poenae a maleficio). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
Niederträchtigkeit

Niederträchtigkeit [Georges-1910]

... illiberalitas. animus abiectus (niedrige, verächtliche Denkungsart). – improbitas (Verworfenheit der Gesinnung). – sordes (niederträchtiger ... ... (Unwürdigkeit, unwürdige Handlung). – dedecus (Unehrenhaftigkeit). – flagitium (entehrendes Vergehen, Schandtat). – consilium foedum (abscheulicher Plan). – jmd. zu Niederträchtigkeiten verleiten, alqm ad nequitiam adducere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederträchtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
abtrünnig, Abtrünnige

abtrünnig, Abtrünnige [Georges-1910]

... , von jmd., ab alqo (entfremdet). – jmd. abir. machen, alqm abducere, fide dimovere; ... ... Erneuerung des Kriegs anregen. antreiben): jmd. einem, alqm dimovere, alienare, abalienare ab alqo: jmd. a. zu machen suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrünnig, Abtrünnige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Friedensunterhandlung

Friedensunterhandlung [Georges-1910]

... actio de pace (Verhandlung, Beratung, wie man den Frieden aufrecht erhalten wolle). – Friedensunterhandlungen anknüpfen, pacis condiciones postulare ( ... ... verlangen); de pace agere coepisse (anfangen über den Frieden zu unterhandeln; dah. de pace agi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon