entkleiden , spoliare veste (eig., bei einer Beraubung: übrig. s. »auskleiden«). – nudare. detegere (uneig., Gedanken, die Wahrheit etc.).
... . Rittern, Suet. – II) bildl., 1) entblößen, entkleiden, berauben, evolutum illis integumentis dissimulationis tuae nudatumque perspicio, Cic.: vis ingenii scientiā iuris nudata, Cic.: Maxentium nudare conatus, seiner Würde zu entkleiden, Eutr. – 2) bloßge ben ...
... eig.: 1) bloß, nackt, entkleidet = ohne Kleider, v. Pers., Cic. u.a.: ... ... 16, 6: m. Dat. Gerund. exercitando corpori, zur Leibesübung entkleidet, Tac. ann. 13, 59. – oder = leicht ...
spolio , āvī, ātum, āre (spolium), I) einen ausziehen, entkleiden, der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus caesi hostis, Liv.: übtr., dentibus folliculos, mit den Z. abziehen, enthülsen, Petron. – II) prägn., ...
dē-vestio , īre, entkleiden, sese, Apul. met. 4, 7: u. m. Abl. omnibus laciniis se, Apul. met. 3, 21.
dēvestīvus , a, um (devestio), entkleidet, Tert. adv. Val. 14.
... med . u. aor . II. act ., sich ausziehen, entkleiden, εἵματα ἀποδύς Od . 5, 343, u. ebenso ἀποδυσάμενος ... ... 27: übertr., τρυφήν Luc. Cat . 16. Bes. von dem Entkleiden vor den gymnastischen Uebungen, dah. übertr., ἀποδύντες τοῖς ...
ἀπ-εσθέομαι , nur ἀπησϑημένος , entkleidet, Luc. Lexiph . 5.
... m. Abl. = einer Sache entledigen, entkleiden, etw. ablegen, abschütteln, ... ... cornua, et annos, Ov. – γ) Passiv exuī absol., entkleidet werden, publicus spoliator exuitur, Pacat. pan. 43, 3; od. medial = sich entkleiden, ablegen, exuimur, Mart. 3, 68, 4. – 2) ...
ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... v. Rauche, ex tuguriis, Curt. – b) einer Hülle entkleiden, opertum amiculo, jmdm. die Decke (mit der er verhüllt ist) ...
dē-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) abformen ... ... übtr., verunstalten, entstellen, seines Schimmers (Glanzes) berauben, herunterbringen, seiner Würde entkleiden, herabwürdigen, entehren, a) übh.: domum (durch Störung der ...
γυμνόω ( γυμνός ), entblößen; pass . oder med . ... ... durch den Schild nicht gedeckt, Hesiod. Sc . 334; ἐγυμνώϑησαν , sie entkleideten sich, Thuc . 1, 6; ξίφος γυμνωϑέν , aus der Scheide ...