Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

1. verlassen , I) v. tr . relinquere (übh ... ... alci deesse (da, wo jmd. uns braucht, nicht dasein, ihm unsere Dienste entziehen). – prodere (jmd. preisgeben, verraten). – deficere ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
ἕδρα

ἕδρα [Pape-1880]

ἕδρα , ἡ, = ἕδος , in Prosa das gebräuchlichere Wort; ... ... . 21 u. a. Sp .; ἕδραν στρέφειν τινί , Einem die Grundlage entziehen, ihm ein Bein unterschlagen, Theophr. Char . 27. – 3) das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

Kriegsdienst , militia (im allg.). – res militaris (alles ... ... . treten, s. abdanken no. II, a: sich dem K. entziehen od. zu entziehen suchen, den K. verweigern, militiam subterfugere od. detrectare: frei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Georges-1910]

Gerechtigkeit , iustitia (an sich u. als Eigenschaft eines Menschen, ... ... Leben); alci non detrahere laudem suam (jmdm. das ihm gebührende Lob nicht entziehen): bei den Nachkommen mehr G. finden als bei der Mitwelt, iustiora posterorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072-1073.
unterschlagen

unterschlagen [Georges-1910]

unterschlagen , I) unter schlagen, jmdm. ein Bein, supplantare ... ... was einem anvertraut ist, z.B. pecuniam, testamentum). – fraudare (betrügerisch entziehen, z.B. stipendium equitum). – öffentliche Gelder unt., pecunias e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2431.
Öffentlichkeit

Öffentlichkeit [Georges-1910]

Öffentlichkeit , z.B. die Öff. scheuen, in publico esse ... ... (übh. das Tageslicht scheuen., bildl., nicht öffentl. auftreten): sich der Off., entziehen, carere publico od. foro: zur Öff. kommen, s. auskommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öffentlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

μέλλω , fut . μελλήσω , aor . ἐμέλλησα u ... ... ein andermal mag ich wohl eher das Ansehen gehabt haben, mich dem Kampfe zu entziehen, aber jetzt nicht, 13, 776; vgl. noch 18, 362 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
φεύγω

φεύγω [Pape-1880]

... τινά , sich einer Beschuldigung durch die Flucht entziehen, 7, 214; Pind . ὄνειδος, ἀμαχανίαν u. vgl., ... ... jedem peinlichen Proceß das Recht hatte, sich dem Endurtheile durch freiwillige Verbannung zu entziehen, od. weil er übh. vom Kläger, ὁ διώκων , verfolgt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1266-1267.
αἰτία

αἰτία [Pape-1880]

αἰτία , ἡ , 1) Grund, Ursache, Veranlassung, Stoff zum ... ... , 70. 71; αἰ-τίαν φεύγειν , sich einer Beschuldigung entziehen, Aesch. Suppl . 226; Soph. Phil . 1390; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64-65.
entäußern, sich

entäußern, sich [Georges-1910]

entäußern, sich , einer Sache, exuere alqd (Ggstz. retinere). – decedere alqā re od. de alqa re (sich einer Sache begeben, z.B ... ... (etw. veräußern, verkaufen). – se subtrahere alci rei (sich einer Sache entziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entäußern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
ἐκ-δύω

ἐκ-δύω [Pape-1880]

ἐκ-δύω (s. δύω) , ausziehen ; ... ... δ' ἐκδῠμεν ὄλεϑρον Il . 16, 99; ἐκδεδυκέναι τὰς λειτουργίας , sich entziehen, Dem . 20, 1; τὸν φϑόνον Plut. Pomp . 30 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
Jahrgehalt, -geld

Jahrgehalt, -geld [Georges-1910]

Jahrgehalt, -geld , annua, ōrum, n. pl. annua pecunia ... ... Sesterzen geben, offerre alci in singulos annos quingena sestertia: jmdm. seinen I. entziehen, adimere alci, quod fuerat ei quotannis constitutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
ἐρῆμος

ἐρῆμος [Pape-1880]

ἐρῆμος , auch zweier Endgn, Her., Pind ., att. ἔρημος ... ... τὴν δίαιταν 33, 33, – ἔρημον ἀφεικέναι τὸν ἀγῶνα , sich dem Kampfe entziehen, D. Hal ., sich nicht stellen, s. Schäfer zu D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
δια-λύω

δια-λύω [Pape-1880]

δια-λύω (s. λύω 1) auflösen in ... ... 1, 145; dah. pass ., διαλύεσϑαι τῆς τιμωρίας , sich der Strafe entziehen, D. Sic . Aehnl. νείκους , sich vom Streite losmachen, ihn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
ὑπο-δύω

ὑπο-δύω [Pape-1880]

ὑπο-δύω (s. δύω ), darunter ziehen, ... ... κακῶν ὑποδύσεαι ἤδη 20, 53. – Dah. ohne Casus, sich einer Sache entziehen, sich davonmachen, flüchten, ὑποδύει παρὰ ταῦτα Dem . 25, 28, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216-1217.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

μεθ-ίημι (s. ἵημι ), 2. ... ... Ar. Vesp . 416. – Gew. c. gen ., sich einer Sache entziehen, entschlagen, vgl. Ar. Plut . 42. 75 Ran . 829; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ἐκ-λείπω

ἐκ-λείπω [Pape-1880]

ἐκ-λείπω , 1) auslassen, verlassen ... ... , 50; Xen. An . 1, 2, 24; – sich einer Sache entziehen, στρατείαν Xen. Hell . 5, 2, 22; ὁτιοῠν τῆς παρασκευῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766-767.
παρ-έλκω

παρ-έλκω [Pape-1880]

παρ-έλκω (s. ἕλκω ), 1) ... ... Pind. Ol . 7, 46; παρέλκων ἑαυτὸν ἐκ τοῠ οἰκήματος , sich heimlich entziehend, Plut. Cleom . 8. – 2) intr., zögern , säumen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
ἀ-φειδέω

ἀ-φειδέω [Pape-1880]

ἀ-φειδέω , nicht schonen, nicht ... ... . 302; vernachlässigen, πόνου Soph. Ant . 410, sich der Arbeit entziehen; vgl. βασιλῆος Ap. Rh . 2, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φειδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
φείδομαι

φείδομαι [Pape-1880]

φείδομαι , fut . φείσομαι , später auch φειδήσομαι , ep ... ... . 301 ( Plan . 140). – Dah. sich enthalten, vermeiden, sich entziehen , τοῦ κινδύνου, τοῦ λέγειν , Xen. Cyr . 4, 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φείδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon