Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
equitatus [1]

equitatus [1] [Georges-1913]

1. equitātus , ūs, m. (equito), I) das Reiten, femina atteri adurique equitatu notum est, Plin. 28, 218. – II) concr.: A) die Reiterei, Cic., Caes. u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
equitatus [2]

equitatus [2] [Georges-1913]

2. equitātus , ūs, m. (equio), das Rossen der Stuten, quantum hinnitum atque equitatum, Lucil. 1275 ( bei Varro LL. 7, 103).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
equitatus [3]

equitatus [3] [Georges-1913]

3. equitātus , a, um (eques), mit Reiterei untermischt, cohors, Corp. inscr. Lat. 2, 2129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
protero

protero [Georges-1913]

prō-tero , trīvī, trītum, ere, I) zerreiben, zerquetsch ... ... zertreten, A) eig. u. übtr.: a) eig.: equitatus aversos proterere incipit, Caes.: frumentum, Liv.: arva florentia, Ov. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
Fußvolk

Fußvolk [Georges-1910]

... – peditum od. pedestres copiae. exercitus pedester (Ggstz. equitatus, equestres copiae). – Das Fußvolk wird, wenn im Gegensatz die Reiterei ... ... auch viri, homines; dah. häufig verb. milites equitesque, exercitus equitatusque, exercitus cum equitatu, equites virique, homines equitesque. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
permitto

permitto [Georges-1913]

per-mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ein ... ... hostem, ansprengen, Liv.: quā equi permitti possent, gehen könnten, Liv.: equitatus permissus, eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
Reiterei

Reiterei [Georges-1910]

Reiterei , equitatus. equites (im allg.). – eques (der Reiter, kollektiv = die Reiterei, Ggstz. pedes). – copiae equestres (die Reiterscharen bei einem Heere). – acies equitum (die Schlachtreihe der Reiter). – turmae equitum (Reitergeschwader). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... aufgeschürzt, Clodius, Cic.: Sagana, Hor.: iaculatores, Liv.: pedites, Sall.: equitatus, manus, Curt.: subst., expeditus, ein leichter Fußgänger, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
peditatus [1]

peditatus [1] [Georges-1913]

1. peditātus , ūs, m. (pedes, ditis), das Fußvolk, die Infanterie (Ggstz. equitatus), Caes. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peditatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
vollzählig

vollzählig [Georges-1910]

vollzählig , plenus (voll, z.B. legio). – iustus (die gehörige Zahl habend, z.B. equitatus). – integer (noch nicht verkürzt, noch nicht geschwächt etc). – frequens (in gehöriger Zahl versam melt, z.B. v. Senat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollzählig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580-2581.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

... armaturae, Hirt. b. G.: peditum, peditatus equitatusque, Caes.: ab sociis auxilia arcessere, Sall.: auxilia ex Britannia arcessere, ... ... comparare, Cic.: mittere alci auxilia, Cic. – im Ggstz. zu equitatus u. equites = Hilfstruppen zu Fuß, auxilia equitatumque comparare, Caes.: magnos equitatus magnaque auxilia exspectare, Caes.: equites auxiliaque barbaris omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... wodurch? od. womit? durch Abl., magnum numerum equitatus suo sumptu, Caes.: agri reditu suos, Plin. ep.: puerum tepidi ope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... cum antea per aetatem huius auctoritatem loci non attingere auderem, Cic.: per causam supplementi equitatusque cogendi, aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... Streitkräfte, exercitum, Sall. u. Liv.: exercitum magnasque copias, Caes.: peditatus equitatusque copias, Caes.: magnum equitum numerum, Caes.: quam maximas manus possunt, cogunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
Heer

Heer [Georges-1910]

Heer , I) eig.: exercitus (die Armee = das Heer ... ... genauern Angaben mit dem Zus. armatorum od. peditum equitumque od. peditatus equitatusque, pedestres oder equestres, pedestres equestresque, pedestres navalesque). – vires (Streitkräfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... dem Vorwande einer Sache (griech. κατά πρόφασιν), zB. per causam supplementi equitatusque cogendi, Caes.: per causam renovati ab Aequis belli, Liv. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... , Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 u. 3: trecenti octo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... ., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon